Lux MR mit Formula Oro Puro

Hallo,
hier die Lösung: habe mein Lux mit neuen (verstärkten) Sitzstreben nach 4 Wochen Wartezeit bei canyon abgeholt und die Vibrationen sind weg-es lag also eine Hinterbau Fehlkonstruktion vor, lag nicht an der Formula Bremse.
Da Canyon nach info eines Monteurs z.Zt. mit 4000 Rädern in Rückstand liegt, werden Garantie Reparaturen wohl erst nach Drohung mit Anwalt erledigt. Wichtig: Ihr müßt schriftlich eine Frist setzen (ca 4 Wochen) damit Ihr den Kauf danach wandeln könnt.Wenn Ihr das nicht macht lassensie euch am ausgestreckten Arm verhungern (bei mir ohne Anwalt Wartezeit bis Anfang August, mit Fristsetzung Anfang Juli.
 
Hallo,
hier die Lösung: habe mein Lux mit neuen (verstärkten) Sitzstreben nach 4 Wochen Wartezeit bei canyon abgeholt und die Vibrationen sind weg-es lag also eine Hinterbau Fehlkonstruktion vor, lag nicht an der Formula Bremse.
Da Canyon nach info eines Monteurs z.Zt. mit 4000 Rädern in Rückstand liegt, werden Garantie Reparaturen wohl erst nach Drohung mit Anwalt erledigt. Wichtig: Ihr müßt schriftlich eine Frist setzen (ca 4 Wochen) damit Ihr den Kauf danach wandeln könnt.Wenn Ihr das nicht macht lassensie euch am ausgestreckten Arm verhungern (bei mir ohne Anwalt Wartezeit bis Anfang August, mit Fristsetzung Anfang Juli.

zum 3. Mal gepostet.....:confused:
 
[...Da Canyon nach info eines Monteurs z.Zt. mit 4000 Rädern in Rückstand liegt, werden Garantie Reparaturen wohl erst nach Drohung mit Anwalt erledigt....

Das so eine Aussage wörtlich von einem Canyon-Mitarbeiter kommt, wage ich doch mall zu bezweifen. Hier ist wohl mal wieder jemand sehr freizügig bei der Wiedergabe von Aussagen;)

Und was gibt Herr Peter K. hier sein Wissen zum Besten, hat doch kein Canyon NERVE mehr (LUX noch nie gehabt) und wenn ich sein Beiträge im Rennrad-News Forum lese
http://www.rennrad-news.de/forum/showthread.php?p=1250285#post1250285
Dann weis ich auf welchem Niveau dieser Mensch unterwegs ist...

Schöne Woche euch allen, ich geh dann lieber mal Biken, als mir so einen Schmaren anzutun...
 
würd mich auch noch interessieren wie das Lux 2009 ist ' wie sind denn da eure erfahrungen ?
 
Falls es noch jmd. interessiert, ich habe für mein LUX MR 8.0 2008 Größe L mit der Oro Puro eine Lösung gegen die starken Vibrationen, ab Außentemperaturen von 20-25°C gefunden.

Zuerst habe ich eine 160mm R1-Scheibe hinten montiert, in der Hoffnung, dass durch das Fehlen der "Wellenform" die Vibrationen aufhören. Hatte aber nix gebracht, die Vibrationen traten nun schon bei geringeren Temperaturen (15-20°C) auf. Danach habe ich neue Bremsbeläge montiert (Jagwire Disc Red Zone Lite (sinter)). Diese Beläge mit der 160mm-R1-Scheibe und der Oro-Puro sind absolut empfehlenswert. Keine Vibrationen, kein Klingen oder Quietschen und keine erkennbar schlechtere Performance. Mit der original 160mm-Oro-Scheibe habe ich die Beläge nicht getestet. Ich kann also nur empfehlen, erstmal nur die Beläge zu kaufen und mit der Oro-Scheibe zu testen. Falls das nicht reicht, dann eben noch wie bei mir die R1-Scheibe montieren. Nebenbei ist die R1-Scheibe auch noch leichter.

endlich Ruhe!

lala-man
 
Zurück