Lux MR - Rahmenbruch (Sitzstrebe)

Wie gut, dass ich nur ~150km von Koblenz entfernt wohne, da wäre ich gleich mal hin...



(Mal abwarten wie es mit dem aktuellen Reklamationsfall (Gabel) bei mir läuft....)
 
Troestlich zu sehen, dass ich nicht der Einzige bin, der Canyon's verhalten bis dato nicht verstehen kann.

Morgen frueh werde ich probieren bei Canyon jemanden an die Leitung zu bekommen und dann hoffe ich zur Abwechslung mal eine klare Antwort und nicht nur Vertroestungen zu bekommen.

Was die roten Spuren sind habe ich mich auch gefragt. Mit dem Fingern mal drubergewischt, aber da gehen sie nicht weg. Der Hinterbau wurde allerdings sicher mal gefahren, denn auch ohne die Umhuellung von den Kettenstreben zu entfernen, konnte ich die schwarzen = dreckigen Kanten der Schutzfolien erkennen.
 
vielleicht haben sie den hinterbau nur übergangsweise verbaut bis sie dir das 2010er modell schicken können? wäre auch eine erklärung.
 
überzogen?

Hast Du Beitrag #15 gelesen? Achte bitte auf das Datum!

Gruß

Ich habe den Beitrag #15 gelesen und kann die Entrüstung auch verstehen.
Leider habe ich die Erfahrung gemacht, dass das Einschalten eines Anwalts keineswegs dafür sorgt, dass etwas schneller passiert.
Deswegen sagte ich ja auch, dass er dort anrufen soll und erstmal in Erfahrung bringen soll, ob das so gewollt war, ob Canyon diese Art der Garantieabwicklung für normal erachtet und nur, wenn diese nicht nachbessern wollen, einen Anwalt hinzuzieht.

Rein rechtlich gesehen hat der Händler drei Chancen zur Nachbesserung.

Wenn ich er wäre, hätte ich mir vermutlich einen Rahmen eines anderen Herstellers gekauft, hätte ein Rad zum fahren und würde den neuen Ersatz-Rahmen bei Ebay verhökern.
 
was heisst das schon wenn kein begleitschreiben dabei war. vielleicht wurde es vergessen, vielleicht wollte man per email oder telefon kontaktieren und es hat nicht geklappt.

Lest ihr euch die Beiträge eigentlich durch?

damit meinst du canyon oder? wär ich auch dafür. oder vielleicht haben sie ihn gelesen und gedacht dem müssen wir jetzt so schnell wies geht einen hinterbau verbauen egal welchen.
bin gespannt wie das ausgeht. ob vielleicht das verhalten des kunden zu verzögerungen und missverständnissen führte. oder ob das alles nach plan lief und die vorgehensweise der regel entspricht.

ich kann nur davon ausgehn das gerade kein neuer hinterbau in der farbe liefer und lagernd war und wegen 2010er produktion auch nicht so schnell verfügbar sind. was kostet so ein hinterbau von canyon bei kinesis? ich kann mir nicht vorstellen, dass man wegen einer so lächerlichen summe so ein langes procedere veranstaltet. da hat ja die telekom mittlerweile mehr dran verdient als die streben kosten.
 
Naja, ich denke (und hoffe) mal, dass es sich hier um einen absoluten Einzelfall handelt.

Kann mir auch kaum vorstellen, dass Canyon bewusst (!) einen solchen Hinterbau verschickt!

Diese Macke am Hinterbau ist so offensichtlich, die kann man bei der Montage und beim Verpacken nicht übersehen.
 
würd mich jetzt brennend interessieren, wieviel für einen defekten rahmen bei ebay rausspringt^^

Du willst mich nicht verstehen, oder? :rolleyes:

Defekten Rahmen wieder einschicken, keinen Bock auf lange Wartezeit und erneute Probleme mit baugleichem Material haben und einen anderen Rahmen kaufen. Wenn er dann endlich nach einer Woche (Canyon-Zeitrechnung) oder 16 Wochen (Realtime) seinen Ersatz-Rahmen hat, kann er diesen als Neu bei ebay verkaufen. ;)
 
Glaub du hast den "Witz" nicht ganz verstanden von decline :)

Mal Abwarten was Canyon nun dazu sagt, Michael Rosenbaum hat den betroffenen User ja schonmal kontaktiert. Vielleicht war ja alles ein Missverständnis...
 
Ich finds auch krass, solche Aktionen können den Kaufpreisvorteil von Versendern doch niemals wieder gutmachen. Passiert mir das bringe ich mein Bike zum Händler und bekomme ein Ersatzbike oder Ruck Zuck ein Ersatzteil.

Es kann wirklich bei jedem Bike mal was kaputt gehen, keine Frage. Aber die Bearbeitungsdauer und dann das defekte Austauschprodukt ist schon echt eine Frechheit.

Würde den Rahmen nach Abschluss sofort Verkaufen und mir ein Bike im Laden kaufen. support your local dealer.
 
Ach, uebrigens - in grenzenloser Naivitaet hatte ich beim Einsenden des Originalbikes auch den 50-Punkte Serviceplan erbeten. Konnte ja nicht ahnen, dass es eine derartige Geschichte wuerde. Wurde offenbar auch zur Kenntnis genommen, aber nicht durchgefuehrt

Ist doch klar wieso der 50-Punkte Service nicht durchgeführt wurde. Den Leuten war ja klar, dass Du den Rahmen so nicht akzeptierst und ihn wieder zurücksendest.

Wenn ich solche Bilder sehe, frage ich mich ja schon ob Canyon wirklich eine Qualitätssicherung hat. Wenn die Mitarbeiter solch defekte Rahmen ausliefern, frage ich mich wie seriös die Beantwortung von technischen Anfragen via Mail erfolgt. Im Sommer hatte ich eine Frage bezüglich Delle in einem neuen Carbon Rennradrahmen. Per Mail wurde mir gesagt, dass alles normal sei? Wie soll ich nun einer solchen Antwort überhaupt noch vertrauen können?
 
Zitat:"Wenn ich solche Bilder sehe, frage ich mich ja schon ob Canyon wirklich eine Qualitätssicherung hat. Wenn die Mitarbeiter solch defekte Rahmen ausliefern..." Zitat Ende.

Hat schon mal jemand daran gedacht, dass der Schaden beim Transport entstanden sein kölnnte? D - I ist doch sdchon ne Ecke. Und wie Sendungen von Zustellunternehmen behandelt werden ist ja auch bekannt. Auch wenn die Verpackung nicht beschädigt ist, kann sich innen doch etwas so verschoben haben, dass beispielsweise ein Kassette an der Strebe reibt...
Bleibt natürlich die rage, warum wirds nicht ordentlich verpackt, dass soetwas erst garnicht geschehen kann.
Findes es nur albern, einfach mal so zu unterstellen es würden bewußt defekte Teile eingebaut um Kunden zu verärgern.
 
Dass die das nicht bewusst machen ist sicher allen klar. Mein Kommentar zum 50-Punkte Plan war auch eher als Scherz gemeint.

Für mich mach Canyon in letzter Zeit schon einen sehr schlampigen eindruck (aus eigener Erfahrung aber auch aus solchen Themen im Forum). Der Qualitätssicherung von Canyon müsste dies doch auch schon lange erkannt haben und auch etwas dagegen unternehmen.
 
Dass die das nicht bewusst machen ist sicher allen klar. Mein Kommentar zum 50-Punkte Plan war auch eher als Scherz gemeint.

Für mich mach Canyon in letzter Zeit schon einen sehr schlampigen eindruck (aus eigener Erfahrung aber auch aus solchen Themen im Forum). Der Qualitätssicherung von Canyon müsste dies doch auch schon lange erkannt haben und auch etwas dagegen unternehmen.

Wie lange betreibt denn Canyon aktiv echtes QM (Qualitätsmanagement) und kein "es guckt jeder das ers ordentlich macht und 50 Punkte blabla" ? (wie es vermutlich der größte Teil der restlichen Branche weiter macht) Diesbezüglich war es interessant die Stellenausschreibungen seit Anfang 2008 zu verfolgen.;) Im eBundesanzeiger liest man betreffs 2008 deutlich betont von (gestarteten) Aktivitäten im QM und Controlling Bereich sowie "Risikomanagement". u.A. " Zur Zeit ist der interne Qualitätsverantwortliche damit beauftragt, diese und auch weitere Prozesse in so genannte Qualitätshandbücher aufzunehmen, und diese später zur Zertifizierung zu bringen."

https://www.ebundesanzeiger.de/ebanzwww/wexsservlet

(Einfach Canyon in die Suchmaske eingeben)

Ansonsten brauch man sich ja anhand der veröffentlichten Zahlen nur mal überlegen wie viele zufriedene Kunden es geben muss die hier eben eben nicht schreiben. (Wenn es 2008 25000 Kunden hatte.)
 
Na da bin ich ja "beruhigt" das nicht nur ich diese Erfahrung mit Canyon gemacht habe.Ist zwar schon 2 Jahre her aber.....
Mein Rad war extrem schlecht vorbereitet.Schaltung nicht vernünftig eingestellt,die Bremsen nicht sauber ausgerichtet/eingestellt und als Krönung noch Bearbeitungsreste im Sitzrohr was nochmal sauber aufgerieben werde musste.Das Innenlager war fettfrei bzw ohne Montagepaste oder ähnliches und knarzte nervig.Da ich normalerweise meine Räder selbst aufbaue ist es kein wirkliches Problem gewesen die Mängel zu beseitigen.
War mein erstes Versenderbike.Das Rad war halt für den Preis Top.Was ist aber mit den leuten die nicht selbst schrauben können/wollen? Da ist so etwas extrem Ärgerlich.Die Transportverpackung dagegen war Super und ist heut noch in Gebrauch.
Jetzt können der Ruhrpotthaldenrutscher und der Bayerische Neunmalklug wieder aufheulen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ansonsten brauch man sich ja anhand der veröffentlichten Zahlen nur mal überlegen wie viele zufriedene Kunden es geben muss die hier eben eben nicht schreiben. (Wenn es 2008 25000 Kunden hatte.)

wenn dir über so lange zeit dein rad genommen wird und du einen derartigen brief und telefonkontakt hinter dir hast, wird es dir ein schwacher trost sein das vielleicht 25000 andere grad spass mit ihrem rad haben.
 
Zurück