Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
hey
Ich fahre seit 3 Wochen das Merida und bei blockiertem Dämpfer wippt garnichts
Also ich fahre seit kurzem das Spark limited 08 Modell mit original Dämpfer und RS Sid WC vorne mit 100mm. War grad 2 Tage am Gardasee und bin begeistert vom Dämpfer. Funktioniert super in den 3 Modi. Harmoniert perfekt mit der Sid.
...Also vom Spark war ich persönlich enttäuscht vom dämpfer und von der Geometrie hatte
das Gefühl viel zu hoch zu sitzen und der dämpfer war nicht kompl zu blockieren!
@s-works: bei nem rahmen, der an der 3000-euro-marke kratzt und bei dem ein riesenbohei um den dämpfer gemacht wird, erwähne ich es immer wieder gern, dass ich das teil ziemlich untauglich finde. mag sein, dass das fahrergewicht ne rolle spielt. mag sein, dass der dämpfer auch nochmal überarbeitet wurde - den teigigen plaste-remote-hebel hat scott ja auch abgeschafft. aber das was da in meinem rad verbaut war, war vermutlich nem 2000er sid-dämpfer unterlegen.
also, nochmal in kurzform, was mir missfallen hat: der dt spricht nicht sonderlich gut an, aber nicht weil er racemäßig straff ist - dafür sackt er im mittleren federwegsbereich viel zu viel durch. trotzdem konnte ich den vollen federweg nie nutzen, weil er am ende wiederum viel zu progressiv wurde. gewippt hats auch ganz ordentlich, die kinematik des hinterbaus ist da anscheinend recht anfällig für. ganz nebenbei hats nicht lange gedauert, bis die beschichtung des kolbens erste spuren zeigte.
alles in allem war ich extrem enttäuscht, grade weil so viel geschiss drum gemacht wurde dass der dämpfer ja extra für diesen rahmen entwickelt wurde etc.
ich sags auch gerne nochmal, dass der monarch, den ich jetzt verbaut habe, im normalfall keine alternative ist. selbst für mein gewicht musste ich schon dickeres öl verwenden, im lieferzustand war er einfach unterdämpft.
Zumindest für Leute, die sich viel auf Trails bewegen (und nicht nur bergab) ist m.E. jener Hinterbau am besten, welcher einerseits sehr sensibel auf Unebenheiten reagiert (gerade auch bergauf zwecks besserer Traktion), abwärts den Federweg gut nutzt und im Idealfall null Wippen zeigt, wenn es nichts zu federn gibt. Und das alles, ohne Hebelchen betätigen zu müssen.