Luxus Probleme: Wie statte ich mein Merlin aus?

Registriert
18. Oktober 2017
Reaktionspunkte
23
Hallo Classic Gemeinde,

Ich habe ein Merlin und hatte jetzt mehrere Jahre keine Zeit gehabt das schöne Stück aufzubauen.

Nach der ersten Kellerbesichtigung, will ich das Thema jetzt angehen und schwanke sehr zwischen zwei Ausstattungsvarianten.

Der Grundaufbau wird definitiv ein

-Salsa Vorbau
-Bontrager Titec Titanlenker
-Spinner Tange Gabel im Ritchey Style
-WTB SST Sattel
-höchstwahrscheinlich IRD Widget Bremsen sein.

Jetzt schwanke ich bei der restlichen Ausstattung sehr zwischen einer kompletten Suntour XC Pro Grease Guard Ausstattung, d.h. Inklusive Steuersatz, Sattelstütze, Innenlager und dem ganzen Kram und eventuell sogar die Pedersen Bremsen (wobei ich nicht weiß wie die sind, viele meinen ja die sind kaum zu kontrollieren und zwischen schwammig und brachial gibt es keine andere Funktionsweise…)

Oder Version 2:

-mit einem Mix aus XTR 900 in der Schalteinheit (Umwerfer, Schaltwerk, Schalter)
-Onza Mungo Ufo oder XTR Steuersatz
-WTB Classic schwarz Naben und Atek Felgen
-IRD Sattelstütze

Also entweder mehr “Amerikanisch” mit mehr schwarz silbernen Akzenten oder halt mehr silbern mit komplett Suntour.

Entscheidend ist hier, das wenn es komplett Suntour wird, ich einiges wieder in den Markt schmeissen werde, da es nicht mehr zu meinen restlichen Rädern passt.

Ich muss sowieso ausmisten, aber das ist eine andere Geschichte8-)

Vielen Dank schonmal im Voraus für die “Lebensberatung”

Liebe Grüße
Taher
 
Hi Taher,

spannende Optionen hast du da. Klingt wirklich nach Luxusproblemen :troll:
Gedanklich habe ich mich mal etwas von deinen 2 Versionen getrennt und sage nur mal, was mir so spontan gefällt.
Als alter IRD Freund bin ich auf jeden Fall für IRD Stütze und die Widgets. Zusammen mit dem Salsa Vorbau und dem Titec Lenker für mich eine tolle Kombi!
Ansonsten fände ich XC Pro schöner. Außer bei den Naben, da wäre WTB meine erste Wahl.

Aber mach doch vll mal Bilder. Das regt die Phantasie noch etwas mehr an.

Viel Spaß!
Bertram
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sind schon mal gute Anregungen und Tendenzen…ich habe innerlich auch schon eine (kleine) Richtung…

Bilder folgen bald, der Keller ist gross und es fehlt die Zeit :-)
 
Vielleicht kann man ja auch eine andere Decalfarbe als schwarz oder weiß verwenden.
Und evtl. traut sich irgendwann jemand, den Rahmen teilweise zu lackieren. Dann ist man u.U. bei den Komponenten etwas "freier".

Irgendwie muss man ja von diesen unpassenden S-Bend-Hinterbauten ablenken, wenn es denn ein solcher Rahmen ist :-)
 
Was haltet Ihr denn von den Pedersen Bremsen? Lieber die Gruppe komplett lassen oder die IRD Widgets ran? Die Dosierbarkeit ist ja bei beiden eher auf der schwierigen Seite….!?
 
Ah echt? Das wusste ich bisher auch nicht….jetzt wird’s langsam interessant…
Na ja, ihr sprecht von zwei verschiedenen Bremsen:
(Scott) Pedersen SE - die haben den self-energizing (=SE) Mechanismus vorn und hinten gehabt. Diese Bremsen sind sehr selten.
Suntour SE - hat den Mechanismus nur bei der hinteren Bremse verbaut, dazu vor eine "normale" Canti.
Zweitere sind OK zu fahren und auch nicht schwammig. (Hier hätte ich noch einen einmal montierten Satz liegen, den ich abgeben würde.) Wie sich die Pedersen mit SE vorn fahren weiß ich nicht. Was ich gehört habe, sind die besonders bei Nässe schlecht kontrollierbar: Sobald die Felge dann trocken und warm ist und der Belag zu greifen beginnt, verstärkt der Mechanismus die meist recht plötzliche Bremswirkung krass...
 
Bei Suntour war ja oft das Pro-Argument, dass die Teile leichter sind. Die Schalter sind auch knackiger - aber SHIMANO hat zu der Zeit hauptsächlich mit HG gepunktet bzw. Käufer gewonnen und war meist auch Erstausrüster. Das hat die Herdentiere wahrscheinlich konditioniert und SHIMANO als Marktführer etabliert.
Finde Suntour Teile am Merlin erste Wahl, aber nicht konsequent. Bisschen alternativ/exklusiv darfs dann schon werden an der ein oder anderen Ecke. Ich habe bei meinem ein Superbe Schaltwerk mit XC Pro kombiniert und CQP F-2000. Bremsen sind DC SS5 & Rollercams - daher würde ich wie in diesem Fall bei Canti-Sockeln die IRD nehmen. Naben sind bei mir auch schwarze WTBs, allerdings mit Sun Chinook Felgen. Die Ateks mochte ich nie. Bei der Stütze habe ich tatsächlich die IRD gegen eine XC getauscht - finde das Champagner in Titan-Rahmen einfach schöner und man hat weniger harte Kontraste.
Ach ja - Hinweis an die Kampfrichter: Lenker ist von Merlin. 😉
 
Ich als WTB Fanboy würde natürlich diese Naben verbauen ... notfalls bekommst du diese sicher auch verkauft :D

Die IRD würde ih auch bevorzugen schon allein weil es mal etwas anderes ist ...

Viele Grüße
Mike
 
Also ich bin ähnlich geteilt wenn es um die Sattelstütze geht, da finde ich auch den Champagner-Ton auch gut, aber schwarz würde gut zu den anderen Kontrasten passen. Ich denke ein test-aufbau würde nicht Schaden. Ich denke ich würde mich ganz zum Schluss für die Sattelstützenfarbe entscheiden.
Aber danke schonmal für die Anregungen!!!
 
Ich bin für Suntour, so konsequent wie möglich. Die dort nur hinten verbauten SE Bremsen bin ich selbst eine Zeit lang gefahren, fand die eine nette Skurrilität aus der damaligen Zeit, aber nichts, was mich positiv oder negativ überrascht hätte. Für eine Canti Bremse mit so kurzen Armen war sie recht kräftig, aber von irgendwelchen plötzlich eintretenden ankerartigen Auswüchsen habe ich nichts mitbekommen... Bleischwer ist sie halt. Vielleicht montiere ich sie mal wieder an einem Rad, ich habe eine Schwäche für solche gescheiterten Systeme :)
 
Ich bin für Suntour, so konsequent wie möglich. Die dort nur hinten verbauten SE Bremsen bin ich selbst eine Zeit lang gefahren, fand die eine nette Skurrilität aus der damaligen Zeit, aber nichts, was mich positiv oder negativ überrascht hätte. Für eine Canti Bremse mit so kurzen Armen war sie recht kräftig, aber von irgendwelchen plötzlich eintretenden ankerartigen Auswüchsen habe ich nichts mitbekommen... Bleischwer ist sie halt. Vielleicht montiere ich sie mal wieder an einem Rad, ich habe eine Schwäche für solche gescheiterten Systeme :)
Dann hattest du die Bremse schlicht nicht richtig eingestellt.Wenn die SE richtig eingestellt montiert ist, zieht die sich bei Felgenkontakt sofort zu und ist null dosierbar.
Ich verbaue die gar nicht mehr.Dafür sind mir Reifen grundsätzlich zu teuer... :D
 
Ok, aber dann bin ich ehrlich gesagt froh, dass ich sie nicht richtig eingestellt habe, das klingt nicht so prickelnd😱
 
Ok…Suntour aber dann diese Bremsen
 

Anhänge

  • 3EE31123-263D-4EF0-A948-AFB0C7C8E9A5.jpeg
    3EE31123-263D-4EF0-A948-AFB0C7C8E9A5.jpeg
    462,6 KB · Aufrufe: 89
Zurück