LV 301 Raw polieren

Registriert
16. Juli 2001
Reaktionspunkte
1
Ort
Fulda & Schweinfurt
Hallo Liteviller,

ich möchte meinen 301 MK8 in Raw eine glänzende Oberfläche verpassen. Also habe ich mich auf die Suche nach passenden Polierscheiben begeben, aber bei der Fülle werde ich mir zunehmends unsicher was die richtige Lösung ist.

Wichtig: Mein Ziel ist es nicht einen Rahmen zu haben, der so glänzt wie alte Zaskars (fast wie verchromt). Sondern ich möchte mit überschaubarem Aufwand eine halbwegs homogene und glatte Oberfläche erreichen. Dabei soll sich natürlich der Materialabrieb in Grenzen halten.

Könnte mir von euch jemand einen Tip geben mit welchen Mittelchen und Scheiben ich da ran gehen kann?

Genügt eine Baumwoll-Polierscheibe mit Unipol Hochglanzpaste oder muss ich mehrstufig an die Sache rangehen?

Danke,

Ditsch
 
Wenn du es glänzend haben willst muß du polieren was wiederrum dann fast aussieht wie verchromt da kommst du nicht drum rum.das hat unbehandeltes alu halt so an sich.
 
Danke.

Die Frage wäre:

Welche Hilfsmittelchen soll ich dazu hernehmen?

Mit Never Dull ist das Ergebnis nicht so pralle. Deswegen wollte ich halt zu einer Baumwollpolierscheibe mit Hochglanzpolitur greifen. Wenn Eurerseits bzw. Seitens Liteville nichts dagegen sprechen würde...

Schöne Woche!

Ditsch
 
erstmal würde ich 3M Schleifvlies (3M Brite 07448 - S ultrafine) den Rahmen komplett abziehen und dann mit einerm Aluminium-Politur paste z.b von Sonax das Ding polieren.
 
Zuletzt bearbeitet:


Habe ich hiermit gemacht
[ame="http://www.amazon.de/P21S-Alu-Polish-1280-75-ml/dp/B002967I2G/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1386679547&sr=8-1&keywords=alu+politur+dr+wack"]P21S Alu-Polish, 1280, 75 ml: Amazon.de: Auto[/ame]

Mit Bohrmaschine fand ich es eher unpraktisch. Mit Watte und dem Polierzeugs hab ich ca 2 Stunden gebraucht. Ist nicht Chrom-mäßig wie ein Zaskar, aber wenn man es lange genug poliert bekommt man das wahrscheinlich auch hin....
 
@snakeu: Schönes 301 hast Du Dir aufgebaut! So habe ich mir meins auch vorgestellt - nur ohne weiß und ein Bisserl mehr schwarz.

Habt ihr ganz normale Watte genommen? Verzichte gerne auf den Invest in 3 Polierscheiben. Dachte aber, dass Scheiben am komfortabelsten sind und das beste Ergebnis ohne zu viel Materialabrieb erzeugen...

Generell: Danke für die Infos!
 
Danke.

Die Frage wäre:

Welche Hilfsmittelchen soll ich dazu hernehmen?

Mit Never Dull ist das Ergebnis nicht so pralle. Deswegen wollte ich halt zu einer Baumwollpolierscheibe mit Hochglanzpolitur greifen. Wenn Eurerseits bzw. Seitens Liteville nichts dagegen sprechen würde...

Schöne Woche!

Ditsch

Also ich hab meins nur mit Nevr Dull aufpoliert, hat nicht lang gedauert und wie stark es glänzen soll
hängt ja dann von Dir ab. Erst mal mit Nevr Dull behandelt und dann einfach noch mit nem Lappen "polieren" also kein Maschineneinsatz..

Das war das Eergebnis:



:winken:
 
Eloxal ist die Schutzschicht (Oxidation) des Aluminium. Diese wird aus dem Material selbst gebildet. D. h. Entfernen von Eloxal = Entfernen von Material.
Geht chemisch über Beizen oder mechanisch über abschleifen.
 
Ob es natürlich oder im Tauchbad gebildet wurde ist dem Eloxal reichlich egal. Entfernen durch Natronlauge oder mechanische Bearbeitung. Würde ich beim Rahmen aber beides nicht als Heimwerker veranstalten. Alles über RAW
 
Zuletzt bearbeitet:
"Ob es natürlich oder im Tauchbad gebildet wurde ist dem Eloxal reichlich egal"

Zur Erstellung der Eloxalschicht wurde ja auch keine Stellung bezogen. Ob schwarz oder eine andere Färbung, spielt auch eher eine untergeordnete Rolle.
Und egal wie die Schicht auf den Rahmen gekommen ist:
beizen, oder wenn's besser gefällt: ablaugen, sind nebst abschleifen die einzig möglichen Methoden zur Entfernung der Eloxalschicht.
Da sind wir wieder an dem obigen Punkt: Schleife ich die Schicht ab, ist auf jeden Fall ein Materialabtrag damit einhergehend.
Aber wie "on any sunday" schrieb: Abbeizen oder ablaugen ist neben Umweltgefährdung nicht unkritisch im Handling in der heimischen Garage und beim schleifen sollte man eh wissen, was man tut - Leichtbau kann auch übertrieben werden.:D
 
Servus,
ich hab mein 301 in RAW jetzt auch mit Never Dull aufpoliert. Nun möchte ich den zustand "Versiegeln".
Habe dazu ein 2K Colormatic Klarlack Matt gekauft.
Nun ist die Frage ob nach dem lackieren noch etwas spiegelt oder ob es komplett Matt ist?
Habt ihr da Erfahrungen?
 
Zurück