Lyrik 2020/2021 nutzt Federweg nicht voll

Eben habe ich auf einen Token umgebaut und einen komischen Effekt gehabt.

Beim Luftablassen vom Schraderventil komprimierte die Gabel soweit, dass man die Standrohre nur noch ca. 2 cm gesehen hat. Dann Token entnommen. Topcap wieder drauf. Aufgepumpt und ein paar mal eingefedert und nach mal nachgepumpt auf 100 Psi. Nun sind aber nur noch max. 15,5cm Länge der Standrohre sichtbar. Gefahren und richtig heftig gefedert habe ich aber noch nicht. Eigentlich kann man doch nichts falsch machen beim Tokenwechsel oder?
Wenn es die Gabel zusammengezogen hat beim Ablassen, und du sie so aufgepumpt hast, ist ein Unterdruck in den Tauchrohren.
Kabelbinder hinter die Abstreifer oder unten kurz aufmachen.
 
@cxfahrer

Dein Tipp mit dem Kabelbinder war sehr wertvoll. Kurzes Zischen und die Gabel kam raus. Nun sind es messbare 17,x cm ab dem Abstreifer. :)

Sogleich habe ich noch mal mit 80 Psi (Rebound + Compression alles offen) im Stand "wild" über dem Lenker gehüpft und das Ergebnis kommt jetzt dem schon von dir berichteten nahe. Ungefähr 15,5 cm wurden genutzt (also ähnlich wie bei dir), bevor die Progression wieder stark hoch ging. Ich denke das ist erst mal ein Anfang, um nun die Einstellung anzupassen.

Mit dem alten Air Shaft war mir gefühlt die Gabel speziell auf schnellen Strecken und starker Kompression (wo es schon richtig auf die Unterarme drückt, öfters in den Bikeparks der Alpen) die Gabel anfangs zu stark durchgesackt. Das hatte ich dann aber mit der HSC und LSC ganz gut abstellen können. Im MSB-X-Trail letztes WE habe ich solche stellen so gut wie nicht im Gelände gefunden.

Mit dem neuen Air Shaft soll sie ja mehr mittig im Federweg stehen. Da fange ich also wieder von vorne an, ein gutes Setup zu finden.
IMG_20200814_191049.jpg
 
Meinst du weil der Druck der Negativkammer sich aufgrund des gleich gebliebenen Schaftdurchmessers stärker auswirkt?
Sorry, da hatte ich wohl einen Knoten im Hirn.
Die Sache mit der Kolbenfläche und dem Druck stimmt schon.
Allerdings sollte die Zugstufe auf das Volumen der Negativkammer angepasst sein.
 
du scheinst ja auf dem richtigen Weg zu sein - mit dem "alten" Kolben brauchtest du noch mehr Druck, da die Negativkammer großer war - was zu mehr Progression führte. Mit Entfernen der Token wurds ja auch besser -aber warum hast du die nicht gleich raus, wenn zu progressiv?

Das mit dem Casting ist immer fies... Kommt auch wieder
 
Zurück