Lyrik Charger 2.1 kleiner Service + Steuersatz

Registriert
21. März 2015
Reaktionspunkte
77
Liebe Community,

bevor die Saison richtig losgeht, würde ich gerne zum ersten Mal selbst meine Gabel warten und nach Möglichkeit auch einmal den Steuersatz reinigen, um ein Knarzen zu beseitigen.
Natürlich weiß ich, wie man google benutzt, aber ich hab so eine Wartung noch nicht gemacht und würde deshalb gerne eine Ressource nutzen, die jemand mit Erfahrung empfiehlt.
Daher meine Frage: Mit welchem Guide (Text + Foto, oder Video/Youtube) habt ihr die besten Erfahrungen gemacht bzw. was könnt ihr empfehlen?

Meine Gabel:
1682238655670.png


Mein Rad + Steuersatz:
Propain Tyee CF 2021, Acros (weiß keine genaue Bezeichnung)

Bonusfrage: Habe ich alle und die richtigen Teile bestellt?

1682238426502.png


An Werkzeug für die Gabel müsste ich alles da haben.
Aber beim Steuersatz braucht man Spezialwerkzeug, oder?

Was mir abschließend auch nicht klar ist: Was darf ich nach der Reinigung mit welchem Fett einfetten?

Besten Dank schonmal für eure Hilfe!
 
Du hast das Entlüftungskit * bzw den passenden Nippel (zB Reverb) für den Charger? Weil ohne wird es schwierig.
Ebenso das Spline Werkzeug für die Kappe/Charger?

Einen Liter wirst du niemals aufbrauchen, aber hey... die Liste ist schon ok so. Warum kein Service Kit inklusive Crush Washer und neuer Luftkolbendichtung?

Das offizielle Sram Tutorial reicht. Hauptsache alles in der richtigen Reihenfolge.

Steuersatz Knarzen kann ein oder zwei defekte Lager sein, die gibt es billig aus China wenn man das Mass weiss (Schieblehre).

Zu fetten gibt es wenig bis nichts, aber sauber muss alles sein, also ggfs Entfetter (Isopropyl oder Bremsreiniger) besorgen.
Nur an den Luftkolben und die Staubabstreifer braucht es Sram Butter. Steuersatz hauchfein fetten äußerlich. Ölen mit Motoröl ist für Schaumis und Casting wichtig!

*PS: normalerweise muss man das Öl nur wechseln, wenn der Charger das Schmieröl aus dem Casting eingesogen hat. Das erkennt man daran, dass der Bladder dicker als normal ist, wenn man das erkennt. Der Bladder platzt dann gerne mal. Ein neuer Dichtkopf soll deswegen beim Service verbaut werden, das halte ich aber für Unsinn, da man als nicht-Profi den neuen Dichtkopf mehr beim Einbau kaputt macht als der alte verschlissen sein kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei einem ZS Steuersatz kann man normalerweise die Lager einfach austauschen, bei Acros sind die aber mit der Lagerschale verpresst. Wenn du also meinst die Lager austauschen zu müssen, musst du auch die Schalen entfernen und neue einpressen.

Wenn du einen IS Steuersatz hast, kann man die Lager einfach tauschen.
 
Du hast das Entlüftungskit * bzw den passenden Nippel (zB Reverb) für den Charger? Weil ohne wird es schwierig.
Ebenso das Spline Werkzeug für die Kappe/Charger?
Nein. Brauche ich das für den 50-h-Service? An den 200-h-Service traue ich mich nicht ran.

Einen Liter wirst du niemals aufbrauchen, aber hey... die Liste ist schon ok so. Warum kein Service Kit inklusive Crush Washer und neuer Luftkolbendichtung?
Ich weiß leider nicht, was Crush Washer und Luftkolbendichtung sind und dachte, dass alles, was ich brauche, in diesem Kit ist, was ich bestellt habe.

Was mir fehlt, ist so ne Spritze, mit der ich das Öl in die Gabel bekomme (s. 90 in der Anleitung). Also kann ich wohl doch nicht loslegen.

Das mit dem Steuersatz ist mir glaube ich doch schon zu kompliziert alles. Ich denke, ich suche mir doch professionelle Hilfe. Hab leider auch niemanden an der Hand, der mir das zeigen kann.

Aber besten Dank schonmal für das schnelle Feedback, @cxfahrer !

@on any sunday , du kommst anscheinend auch aus Köln? Kannst du in der Nähe einen Shop oder irgendjemanden empfehlen, wo ich mein Rad mal professionell warten lassen könnte? Gabelservice usw.?
 
Crushwasher sind die Plastikscheiben unter den beiden Schrauben des Casting.
Kannst du zur Not weiter verwenden. Ebenso den X-Ring des Luftkolbens.
Auch die Abstreifer braucht man idR nur alle 5 Jahre wechseln (hast du das Werkzeug dafür?).

Schaumis auswaschen, neu Ölen und unten die 20ml Motoröl - das ist der kleine Service.
Eine Spritze zum Öl rein spritzen gibt's in der Apotheke.

Ich habe oben erklärt, warum es wichtig ist, immer den Charger zu checken. Ohne den Nippel schwierig. Weil du den Liter Maxima Plush bestellt hast, ging ich davon aus, du machst das - zu was anderem braucht man das nämlich nicht.
 
Weil du den Liter Maxima Plush bestellt hast, ging ich davon aus, du machst das - zu was anderem braucht man das nämlich nicht.
Yup, weil ich keine Ahnung hab, was ich hier tue...

Interessant, dass unten Motoröl rein kommt. Hab ich natürlich auch nicht da. Dachte, dafür wäre das Maxima Plush Zeug.
 
@on any sunday , du kommst anscheinend auch aus Köln? Kannst du in der Nähe einen Shop oder irgendjemanden empfehlen, wo ich mein Rad mal professionell warten lassen könnte? Gabelservice usw.?

Da ich alles am Rad selber mache, habe ich keine aktuellen Erfahrungen. Früher war Breuers Bike Bahnhof ganz gut. Ob die auch die Gabel warten, keine Ahnung. Ansonsten könnte ich mal über das Rad drüber schauen, bin allerdings erst in 2 Wochen wieder in Köln.
 
Ich habe oben erklärt, warum es wichtig ist, immer den Charger zu checken. Ohne den Nippel schwierig. Weil du den Liter Maxima Plush bestellt hast, ging ich davon aus, du machst das - zu was anderem braucht man das nämlich nicht.

Wie überprüft man das genau? Ausbauen und optisch prüfen? Mit dem Entlüftungskit? Und wie kommt das Schmieröl in den Charger?
Mir ist der Bladder bei einer Pike mal geplatzt und ich möchte das zukünftig vermeiden. Hätte demnächst ein kleines Service geplant und würde das dann gerne auch gleich kontrollieren.
 
Wie überprüft man das genau? Ausbauen und optisch prüfen? Mit dem Entlüftungskit? Und wie kommt das Schmieröl in den Charger?
Mir ist der Bladder bei einer Pike mal geplatzt und ich möchte das zukünftig vermeiden. Hätte demnächst ein kleines Service geplant und würde das dann gerne auch gleich kontrollieren.
Ja. Einfach mit einem Foto vergleichen. Ölwechsel ist halt sicherer, da das Schmieröl ja das Dämpfungsöl verändert (FOX Grip2 hat daher Dämpferöl zurSchmierung).

Das Schmieröl schmiert ja die Kolbenstange mit, und das Öl wird nie komplett durch den Dichtkopf abgestriffen. Daher haben Dämpfer ohne Bladder einen Überlauf.
Prinzipiell ist ein Bladder aber nicht schlecht.
 
Zurück