Lyrik Thread (Gabel!)

ich fahrfertig auch circa 75 kilo (je nach Trinkbeutelgröße :-) ) und fahre die weichere feder als standard.
das ist perfekt.
krieg ich im park knapp ans limit (mit 3 - 5 klicks druckstufe) und ist beim trailriding smooth genug, jedoch nich zu soft.
 
Ich lieg fahrfertig irgendwo zwischen 80 und 85kg und fahr die weiche Feder. Läuft ziemlich perfekt, die mittlere war mit deutlich zu hart!
Hab als zusätzliche Tuningmaßnahme noch das Öl im Dämpfer gegen ein dünneres ausgetauscht, seit dem läuft sie echt perfekt!
 
Einen wunderschönen Gute Tag,

ihr habt mir nicht umsonst Angst gemacht mit dem Kauf einer Lyrik.
Nach einem Monat liegt sie jetzt beim Rock Shox Service Center in Böblingen.
 
Buchsen locker, deutlich spürbares Spiel.
Ja, bei FahrradKaiser. Das einzigste was ich Zahlen muss ist der Versand nach Böblingen. Reparatur + Rückversand übernimmt RockShox, da es ein Garantiefall ist.
 
Im Stand sowie wie eingefedert. Ist mir auch eigentlich ziemlich egal jetzt, die sollen schauen dass sie was gescheites drauß machen, die Gabel ist erst einen Monat alt.
 
Lyrik 2-Step:
Ist es normal das bei einer nagelneuen Gabel nach 4x Ausfahrten das Öl aus der Druckstufeneinheit langsam herausläuft. Am Ende der Tour war das Öl bis zum Stellrad für die Zugstufe herunter gelaufen. Schlimm ist es, wenn man das Bike auf den Kopf stellt, nach wenigen Minuten sieht man eine deutliche Öllache.
 
Nach einem Telefonat mit Sport Import, ist es nicht in Ordnung, wenn die Druckstufeneinheit Öl verliert. Gabel muss eingeschickt werden. Ich freue mich sehr, da es Ende nächster Woche in den Urlaub geht. Yippy!
 
Hallo Zusammen,

ich habe eine Frage an Euch Lyrik-Experten :)

Mein Nerve ES 8.0 2008, möchte erweitert werden. Nun könnte
ich sehr günstig an eine Lyrik U-Turn kommen und hätte auch
Lust diese einzubauen. Die Gabel hat einen konischen Schaft
1 1/2 unten 1 1/8 oben, der Schaft hat eine Länge von 210mm.
Könnt Ihr mir sagen ob das ins Nerve passt und habt Ihr ein paar
Tipps zum Steuerlager?

Vielen Dank schonmal für Eure Antworten!


Gruß
Marcus
 
Hi,

ich glaub nicht dass dies passt, da die Canyonschäfte bis 2000 alles 1 1/8er waren. Und soviel ich weiss ist 1 1/5 dicker , deshalb denke ich nicht das dies passen wird. Ich hab in meim Nerve eine mit 1 1/8 Schaft.
 
puh - wir sind gerade in Portes du Solei und da stelle ich heute im laufe des Tages fest, dass mir gute 5cm Federweg fehlen.
Die Gabel geht einfach auf Block!
Obernervig.
ÖLmenge passte, hatte ich neulich erst gemacht.
bin danach auch circa 2 monate gefahren und hab immer den vollen Federweg nutzen können - und jetzt DAS!

ich habe sie hier mit dem werkzeug, das ich mit habe aufgemacht und festgestellt, dass auf der Federseite (ist eine U-Turn) extrem viel fett sich unten angesammelt hatte.
kann das schon der grund sein?
alle ölmengen passten und nachdem ich sie wieder zusammengebaut habe, ist alles wieder in ordnung.
nur das knacken ist nach wie vor ab und zu da...

hatte das schon mal einer?
 
puh - wir sind gerade in Portes du Solei und da stelle ich heute im laufe des Tages fest, dass mir gute 5cm Federweg fehlen.
Die Gabel geht einfach auf Block!
Obernervig.
ÖLmenge passte, hatte ich neulich erst gemacht.
bin danach auch circa 2 monate gefahren und hab immer den vollen Federweg nutzen können - und jetzt DAS!

ich habe sie hier mit dem werkzeug, das ich mit habe aufgemacht und festgestellt, dass auf der Federseite (ist eine U-Turn) extrem viel fett sich unten angesammelt hatte.
kann das schon der grund sein?
alle ölmengen passten und nachdem ich sie wieder zusammengebaut habe, ist alles wieder in ordnung.
nur das knacken ist nach wie vor ab und zu da...


hatte das schon mal einer?


Hatte ich auch schon,habe dann der/die/das U-Turn komplett raus gedreht und eine viertel Umdrehung zurück,knacken weg.Ich hoffe das dies auch bei Dir so ist.

axl:winken:
 
@cos75: ja so in der art habe ich mir das auch gedacht. es war aber gar nicht so viel Öl unten auf der Dämpfungsseite, sondern eher total viel JudyButter auf der Federungsseite. vielleicht war es auch das.
mal abwarten.
Danke für den Link mit dem Service, das würde ich dann mal prüfen - nach dem Urlaub!

@axl65: hm. ne, so einfach gehts leider nicht weg. knackt auch im leicht abgesenkten zustand. kann aber vielleicht wirklich an der U-Turn seite liegen, da es erst auftrat nach dem ich die neue weichere Feder verbaut habe.
mal abwarten.
ich hab mich eh schon dran gewöhnt :-)
 
Vieleicht ist der Schrumpfschlauch runtergerutscht.
Aufdrehen, in die Mitte zurückdrehen und ein bissi fönen. Wenn die Feder bauchig wird,
schlägt sie an die Rohrwand an. Wenn keiner da ist, einen montieren.
Ist eine der Grunde fürs knacken. Hörtest klärt auf, mal links, mal rechts.
 
Tach zusammen, hab mal ne Frage zu meiner Lyrik.

Habe die heute bekommen und mich über die Einstellungen gewundert.
Müsste beim 09er Modell net rechts die rädchen sein um ZUg- und Druckstufe einzustellen??
Ich hab nur links das rädchen und die 2 Höhenstufen einzustellen, und unten den remote...!?

Bilder sind im Album.

Danke im Voraus für eure Antorten!
 
Als meine Lyrik, ist mittlerweile wieder zurück. Eingebaut, selbe ******** immer noch. Ich bin zuzeit echt überfragt, es wurde absolut kein Spiel festgestellt.
 
Zurück