Morgen zusammen, ich habe meine Lyrik Base an meinem Propain Tyee auf eine Lyrik Ultimate (Dämpfer auf Charger 3.1 und. Airshaft mit Buttercups) umgebaut. In der Hoffnung gegen Bremswellen besser aufgestellt zu sein, hat mich die Strade del Sole in Serfaus eiskalt in die Realität zurückgeholt. Bzgl. Fahrweise: Bei mir bleibt die Bremse meistens offen, der Speed müsste auch einigermaßen passen, ich komme bei den Sprüngen gut in die Landung. Aber trotzdem habe ich eben das Gefühl beim Überfahren dass es mir jetzt gleich die Handgelenke wegreißt. Vor allem leiden gerade auch die Fingergelenke arg. Nun wollt euch um Rat fragen wie ich das Fahrwerk am besten auf mich einstelle. Ich wiege ca. 62 kg und fahre aktuell mit ca. 53 psi, was mit einem SAG von ca 30% resultiert. HSC ist komplett offen , LSC auch ziemlich offen, ca. 3 Klicks zu. Rebound irgendwo in der Mitte. Es ist kein Token verbaut und der SAG-Ring zeigt nach der Abfahrt noch ca. 2 cm Reserve. Sollte ich mit dem Druck evtl. wieder ein wenig rauf um mich im sensibleren Bereich der Gabel zu bewegen? Dadurch wird halt die Kennlinie der Druckstufe noch steiler. Tokens machen ja bei mir gar keinen Sinn, oder? Oder könnte ich damit trotzdem durch das Beeinflussen des Verhältnises von positiver zu negativer Luftkammer das Ganze positiv beeinflussen?
Bzgl. Buchsenkalibrierung habe ich das Gefühl dass meine Gabel in der Hinsicht ganz gut ab Werk passt.
Nur dass ich meine Erwartungshaltung ein wenig anpassen kann: Was ist mit so einer Gabel bzgl. Bremswellen möglich? Oder muss ich meine Frau langsam darauf vorbereiten, dass ich bald ein DH-Bike mit Doppelbrückengabel brauche?
Bzgl. Buchsenkalibrierung habe ich das Gefühl dass meine Gabel in der Hinsicht ganz gut ab Werk passt.
Nur dass ich meine Erwartungshaltung ein wenig anpassen kann: Was ist mit so einer Gabel bzgl. Bremswellen möglich? Oder muss ich meine Frau langsam darauf vorbereiten, dass ich bald ein DH-Bike mit Doppelbrückengabel brauche?