MacBook Pro - Ram

Anzeige

Re: MacBook Pro - Ram
Mausi, wenn de großen Jungs sagen, dass memtest86+ genutzt werden soll, solltest du dich auch daran halten. memtest86 bzw. memtest86+ (*) sind DAS MITTEL DER WAHL bei solchen Fehlern. Ergebnisse anderer Programme die zumeist deutlich schneller arbeiten sind NICHT verwertbar da die benötigte Gründlichkeit einfach fehlt. Also wenn du Hilfe brauchst und willst, dann halte dich bitte an die entsprechenden Vorschläge und versuch es nicht mit irgendwelchen halbgaren Zwischenlösungen.

(*) memtest86 war zu erst als opensource Projekt da, wurde 2004 eingestelle und es entwickelte sich darauf memtest86+ wobei mittlerweile beide Projekte weiterentwickelt werden und vergleichbar gute Ergebnisse liefern.
 
Lade Dir ein bootbares, fertiges ISO:

http://www.memtest.org/#downiso

Download - Pre-Compiled Bootable ISO (.gz)
Download - Pre-Compiled Bootable ISO (.zip)

Je nachdem, was Dein MAC entpacken kann - entweder gnu zip (.gz) oder eben zip (*.zip). Anschließend hast Du eine ISO-Datei, die Du mit jedem Brennprogramm auf ne CD brennen kannst (das sollte auch mit dem MAC klappen). Du musst anschließend von dieser CD booten, um memtest zu starten.
 
jo einfachste Möglichkeit so ne Iso zu brennen. Um ein Bootbaren USB Stick für MACs zu zaubern muss man sich im Vergleich nahezu ein Bein ausreisen.

Also ISO brennen, Mac ausschalten, anschalten und derweil [ALT] gedrückt halten, Als Bootmedium dann die CD auswählen.
 
Vielen Dank, mit einer ISO Datei kann ich doch schon mehr anfangen ;)
Leider muss ich heute Abend noch mit dem Laptop arbeiten, von daher werde ich das Programm morgen Nachmittag mal laufen lassen.

Ich werde berichten :)
 
Lass es doch laufen während du schläfst. Wie gesagt 4 Stunden Laufzeit sind das Minimum. Mehr schadet nicht (naja einzig, dass die Systemauslastung anhaltend bei 100% ist, also die Kiste sollte halbwegs kühl stehen und nicht überm voll aufgetretem Heizkörper)
 
Hab da noch was interessantes gefunden. Anscheinend machen einige EFI's der Mac Books Probleme, so dass memtest keine verlässlichen Ergebnisse anzeigt.

[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=uYQVZHc449Q"]MacBook pro memtest errors - YouTube[/nomedia]

Die Kommentare dazu sind recht interessant.

It's a problem with Macbook EFI, not MemTest, or (most importantly) your RAM (necessarily). The EFI firmware says the memory is writeable, but it's not. Windows memory diags gives same result. No amount of new RAM will fix your problem. The REAL problem is, MemTest86+ cannot tell you if you have flakey RAM or not, on your Macbook. At least not without a fixed EFI BIOS from Apple.

Die Ergebnisse von memtest86+ sind daher mit Vorsicht zu genießen.
 
Die Frage ist auf welche Version von Memtest bezieht sich die Aussage? Die neueren Versionen haben im Zweifelsfall etwas Flexibilität eingearbeitet bekommen?!

Habe sowas auch gefunden, dass vor allem etwa die ersten 1,2MB vom Adressraum betroffen sind. Im Zweifelsfall könnte man also den zu scannenden Bereich einschränken. Ist zwar doof, scannt aber trotzdem deutlich größere Speicherbereiche als wenn man memtest bei gebootetem OsX laufen lässt. Auch sind die 1,2MB weniger nicht gescannter Speicher als bei Notebooks mit Onboardgrafik, da fehlt ja gern mal deutlich mehr :)

Habe ich erwähnt, dass ich Appleprodukte total klasse finde :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sollte man sowieso immer machen und ist bei Apple dank time Maschine auch nicht so aufwändig! Jeden Tag einmal anstecken und gut ist. Außerdem liegen immer Sicherungen der letzten 6 Stunden auf der Festplatte des Mac OS.

Gruß balalu

Sent from my Nexus S using Tapatalk
 
@Calgon: Dann bleibt dir Versuch vielleicht ein EFI Update zu besorgen (ka da hört bei mir die Applewelt auf). Die Abstürze können aber auch Hardwarebedingt sein.

Bei Memtest86 (fürsnächstemal) lohnt es sich den Test mehrfach durchlaufen zu lassen. Daher auch die Angabe mit 4Stunden Laufzeit. Es gibt durchaus Fehler die erst bei höheren Systemtemperaturen auftreten oder nur extrem sporadisch, so dass ein und das Selbe Bitmuster 2-3mal richtig geschrieben und gelesen werden kann und 1x eben falsch.
 
Ich glaube es macht keinen Sinn mehr...
Grade ist 3 mal mein Rechner bei CnC 3 Tiberium Wars abgekackt (Cyder Port), mit den originalen 2GB Ram Riegeln hatte ich nie Probleme damit.
Ich denke sobald ein bestimmter Grad der Beanspruchung erreicht ist, fährt der Rechner zum Selbstschutz runter, bzw. "kackt ab" .
Es kann nur am Ram liegen, eine Lösung dafür sehe ich aber nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
lass memtest echtma über stunden laufen, wäre interessant ob es an der stelle wie beschrieben 1-2mal ohne fehler klappt und dann irgendwann ein Fehler kommt.

Ansonsten Alternative versuchen wie vorher schon verlinkt.
 
Wenn du sicher sein kannst dass es der RAM ist, dann wäre doch die einfachste Lösung einen Speicher zu kaufen der fix passt. Das kann man gogglen.
 
Speicher passt eben nie fix. Die Speicherchips die darauf verbaut sind varieren viel zu stark, als das dies klappen könnte. Wenn Person A irgendwo Modul B als kompatibel testet und du Wochen nachher Modul B kaufst kann es sein, dass der Hersteller Chips eines anderen Herstellers verbaut hat bzw. vom gleichen Hersteller nur eben in anderer Strukturgröße/Packungsdichte (einmal einseitig bestückt, das andernmal zweiseitig). Damit ändert sich jedesmal auch das Signalverhalten, so dass der ganze Spaß keine gesicherte Kompatiblität haben kann!
 
Ich glaube es macht keinen Sinn mehr...
Grade ist 3 mal mein Rechner bei CnC 3 Tiberium Wars abgekackt (Cyder Port), mit den originalen 2GB Ram Riegeln hatte ich nie Probleme damit.
Ich denke sobald ein bestimmter Grad der Beanspruchung erreicht ist, fährt der Rechner zum Selbstschutz runter, bzw. "kackt ab" .
Es kann nur am Ram liegen, eine Lösung dafür sehe ich aber nicht.

Hi.
Gib' den RAM zurück und bestell' dir 8GB Samsung RAM.

Gruß, Kiwi.
 
Räusper, sorry, dachte du hättest anderen verbaut.
Hast du schon mal die Bänke gewechselt? Also einfach die Riegel umgesteckt...
Hat bei so manchen Leuten schon geholfen.

Gruß, Kiwi.
 
Zurück