Made in Austria

Ein Hagan "Fun" in schönem Farbkleid:
Generation 1 aber schon die "modernen" Schriftzüge.
Der Aufbau war wohl individual mit schwarzen LX Teilen von 1994

20241129_105845.jpg


20241129_105934.jpg
20241129_105921.jpg
20241129_105621.jpg
 
Aus aktuellem Anlass, da ich ja nun auch einen Pegasus Sunbeam Rahmen habe :

Gibt es eigentlich noch historische Infos zu dieser kleinen Firma in Österreich ?

Alles was ich recherchieren konnte, war ein sehr informativer Beitrag eines kurzzeitigen Mitarbeiters, den ich in einem englischsprachigen Forum fand. Hier die freie Übersetzung :


„Hallo,
ich war 1990/91 Teil der Produktionslinie von Pegasus bei der Hermann Urkauf Fahrradgroßhandels GmbH in Salzburg/Österreich, als ich 17 Jahre alt war.
Da wir 6 Leute (2 in der Vorbereitung, 2 in jedem der 2 Teams. Einer vorne, einer hinten. Ich war hinten) an der Montagelinie waren, ist die Chance 50:50, dass ich 1990/91 am Produktionsprozess dieses Sedona beteiligt war.
Der Sedona war mit einem Tange-Rahmen und einer Tange-Gabel, Suntour XCE-Teilen, einem Avocet-Gelsitz und Richey-Kugellagersätzen ausgestattet. Die Räder wurden von Mavic mit Richey Megabytes ausgestattet.
Pegasus produzierte damals die Mountainbike-Modelle „Contact“ (untere Preisklasse), Sedona (mittlere Preisklasse), Itaca (obere Preisklasse) und Sunbeam (hohe Preisklasse).

Daneben produzierten wir das Pegasus Ventura (günstiges Trekkingrad) und das Ventura GT (mittelpreisiges Trekkingrad)
. Insgesamt bauten wir pro Team 18 Räder pro Tag zusammen. Das macht 36 pro Tag x 25 Tage pro Monat = 900 Räder. Ich war 7 Monate dort = die Produktion von Pegasus-Rädern in diesem Zeitraum betrug also 6300.

Ich würde sagen, die Hälfte davon waren Pegasus Contact und Ventura. Das seltenste war das Sunbeam mit etwa 200 Stück."

Wenn ich die Quellen richtig deute, firmierte die Firma also nicht mal unter dem Namen "Pegasus" sondern es handelte sich schlicht um die Hermann Urkauf GmbH, Kreuzbergpromenade 36 in 5026 Salzburg.

Wann diese Firma gegründet wurde und wann sie erlosch, konnte ich allerdings nicht herausfinden.
Im Netz fand ich nur eine Randbemerkung, nach der sich Hermann Urkauf jun. 1996 in die USA "abgesetzt" hätte.

Weiss jemand noch mehr ? Vielleicht sogar österreichische Freunde hier im Forum ? Ich finde solche Firmen-Historien immer spannend !

Liebe Grüße, Michael
 
Nachdem ich selbst ein Pegasus Ventura GT (anhand der Komponenten datiere ich es auf 1989) besitze, habe ich vor einigen Jahren auch recherchiert. In Österreich war die Firma ja recht populär, zumindest in der kurzen Zeit ihres Bestehens. Mein Ventura GT ist praktisch ein Zwilling des Centurion Accordo GT, mit identischem Rahmen (inkl. Lackierung) und fast identischen Teilen. Ich könnte mir vorstellen, dass sich die beiden Firmen hier im Einkauf zusammengetan und jeweils ihren Heimmarkt bespielt haben. Die Familie Urkauf war im Fahrrad- und Teilegroßhandel tätig und meines Wissens Suntour Importeur damals (Achtung, gefährliches Halbwissen, ich meine, das so mal gelesen zu haben. Das Accordo GT hat jedenfalls eine Suntour Ausstattung.) Hermann Urkauf hat im Zuge der damaligen KTM Pleite deren Fahrradsparte übernommen und neu aufgestellt. Da ab Anfang der 90er keine Pegasus Räder mehr herauskamen, vermute ich, dass Zug um Zug mit dem Aufbau von KTM die Marke Pegasus eingestellt wurde. Hermann Urkauf produzierte dann allerdings mit KTM Fahrrad die nächste Pleite. Im Zuge der Scheidung von seiner Frau Carol Urkauf-Chen übernahm sie dann KTM und führte die Marke weiter. Mittlerweile ist wohl ihre Tochter mit an Bord. Da gab es auch mal ein relativ aktuelles Interview mit Frau Urkauf-Chen im Netz, wo sie die damalige Situation beschreibt.
Grob geschätzt gab es Pegasus Räder von Ende der 80er bis Anfang der 90er, also nur eine handvoll Jahre. So weit meine Informationen, freue mich ebenfalls über mehr Infos zur Marke.
 
Wie passend…

Billigfang von heute:
Pegasus Eldorado mit Suntour XC 9000
Der Rest ist auch spannend: Fillet-brazed Optik, auch die straight fork. Habe ich so noch nicht gesehen. Urkauf war angeblich in Ö Ritchey und Suntour Importeur. Hat wohl die Ritchey Topbikes nachahmen wollen. Der Vorbau steckt bombenfest, muss ich mir noch eine Stategie überlegen, der ist jedenfalls fillet brazed.
 

Anhänge

  • IMG_4427.jpeg
    IMG_4427.jpeg
    1,4 MB · Aufrufe: 89
  • IMG_4428.jpeg
    IMG_4428.jpeg
    909,3 KB · Aufrufe: 83
  • IMG_4430.jpeg
    IMG_4430.jpeg
    1.020,7 KB · Aufrufe: 70
  • IMG_4431.jpeg
    IMG_4431.jpeg
    1 MB · Aufrufe: 73
  • IMG_4433.jpeg
    IMG_4433.jpeg
    965,3 KB · Aufrufe: 73
  • IMG_4435.jpeg
    IMG_4435.jpeg
    1 MB · Aufrufe: 71
  • IMG_4436.jpeg
    IMG_4436.jpeg
    935,5 KB · Aufrufe: 69
  • IMG_4437.jpeg
    IMG_4437.jpeg
    731,7 KB · Aufrufe: 68
  • IMG_4438.jpeg
    IMG_4438.jpeg
    893,3 KB · Aufrufe: 68
  • IMG_4439.jpeg
    IMG_4439.jpeg
    1.012,7 KB · Aufrufe: 88
Wie passend…

Billigfang von heute:
Pegasus Eldorado mit Suntour XC 9000
Der Rest ist auch spannend: Fillet-brazed Optik, auch die straight fork. Habe ich so noch nicht gesehen. Urkauf war angeblich in Ö Ritchey und Suntour Importeur. Hat wohl die Ritchey Topbikes nachahmen wollen. Der Vorbau steckt bombenfest, muss ich mir noch eine Stategie überlegen, der ist jedenfalls fillet brazed.
Wow 🏆 Du findest aber immer wieder außergewöhnliche Bikes

PS: Die 7Fach 9000er gab es meiner Erinnerung zu Folge nur 89ig.
.
 
Ich hatte hier schon mal dazu geschrieben, ist aber leider "verschwunden". Es gab in Österreich im Reitwagen-Verlag (ein recht eigensinniges Motorrad-Magazin für hoch motorisierte Modelle) mal ein Mountainbike Heft, bei dem der Titel sich immer wieder mal etwas geändert hat:






Ich selbst bin im Besitz der 6 abgebildeten Hefte. In der österreichischen Nationalbibliothek gibt es 4 weitere
(3 Sommer 1991, 4 Winter 1991, 5 August 1992, 6 Oktober 1992) und dazu die Info, dass das Magazin bis zum Heft 6 / 1992 erschienen ist. Die älteren Hefte die ich habe sind dort nicht bekannt und es ist zu lesen, dass das Erscheinen erst ab Heft 2 / 1991 nachgewiesen ist.

Meine Hefte habe ich u.a. von einer hilfsbereiten ehemaligen Angestellten des Reitwagen-Verlages und ich habe mittlerweile auch über einen längeren Zeitraum weder weitere Hefte gefunden, noch jemanden der überhaupt etwas von diesen Heften weiß (Reitwagen-Magazin Sammler etc.).

Gibt es hier irgendjemanden der die Hefte kennt oder vielleicht sogar ein Heft hat das ich noch nicht habe?! Sonst gerne auch mal bei jemanden nachfragen oder mir einen Kontakt vermitteln.

Ich hätte Lust die Sammlung zu komplettieren und hätte die Möglichkeit für viel Geld Scans einiger Hefte, die ich nicht selbst habe, machen zu lassen. Wenn es eine halbwegs realistische Möglichkeit gibt anders an die ran zu kommen wäre mir das aber lieber.

Irgendwelche Erinnerungen, Infos, Ideen...?
 
Heavy Tools Equipe RS 2 aus Easton Alu 54cm. 10,2 Kg wie abgebildet.
 

Anhänge

  • IMG_4820.jpeg
    IMG_4820.jpeg
    1,8 MB · Aufrufe: 40
  • IMG_4821.jpeg
    IMG_4821.jpeg
    1,9 MB · Aufrufe: 33
  • IMG_4823.jpeg
    IMG_4823.jpeg
    2 MB · Aufrufe: 19
  • IMG_4824.jpeg
    IMG_4824.jpeg
    1,1 MB · Aufrufe: 19
  • IMG_4825.jpeg
    IMG_4825.jpeg
    2,2 MB · Aufrufe: 17
  • IMG_4826.jpeg
    IMG_4826.jpeg
    1,9 MB · Aufrufe: 21
Wie passend…

Billigfang von heute:
Pegasus Eldorado mit Suntour XC 9000
Der Rest ist auch spannend: Fillet-brazed Optik, auch die straight fork. Habe ich so noch nicht gesehen. Urkauf war angeblich in Ö Ritchey und Suntour Importeur. Hat wohl die Ritchey Topbikes nachahmen wollen. Der Vorbau steckt bombenfest, muss ich mir noch eine Stategie überlegen, der ist jedenfalls fillet brazed.

Das is ja geil. Toyo? Wird wohl nicht von Tom Ritchey selber sein.
 
Zurück