Madritschjoch und Tarscher Pass "falsch herum"??

Registriert
30. Juli 2003
Reaktionspunkte
1
Ort
München
Hi!

kann mir jemand sagen wie das Madritschjoch und der Tarscherpass in der "falschen" Richtung einzuschätzen sind?

Ich meine Madritschjoch von Zufritt See nach Sulden und den Tarscherpass von Süd nach Nord.

Fragt sich
Conrad:rolleyes:
 
Original geschrieben von fischrad
Hi!

kann mir jemand sagen wie das Madritschjoch und der Tarscherpass in der "falschen" Richtung einzuschätzen sind?

Ich meine Madritschjoch von Zufritt See nach Sulden und den Tarscherpass von Süd nach Nord.

Fragt sich
Conrad:rolleyes:

von süd nach nord ist die tragepassage am tarscher pass runterzu nicht ganz so lang dafür musst du das bike etwas höher schleppen, ca. 400 hm. ist aber alles noch im grünen bereich. bis/ab tragepassage ist jeweils schotter.
 
ich hoffe nicht, daß ich zu spät komme mit dieser antwort: der tarscher paß von süden her ist wesentlich einfacher zu fahren als von norden ! allerdings muß man zur auffahrt nicht den "normalen" downhill hinaufkraxeln, sondern über die marschnellalm raufbiken. so reduziert sich die schiebestrecke auf nur mehr knapp 200 Hm

grüße
robert
(www.traumtouren-transalp.de)
 
Original geschrieben von dede
ich hoffe nicht, daß ich zu spät komme mit dieser antwort: der tarscher paß von süden her ist wesentlich einfacher zu fahren als von norden ! allerdings muß man zur auffahrt nicht den "normalen" downhill hinaufkraxeln, sondern über die marschnellalm raufbiken. so reduziert sich die schiebestrecke auf nur mehr knapp 200 Hm

grüße
robert
(www.traumtouren-transalp.de)
Hi Robert,

<insider>frag mal Elmar, der wird bestätigen, dass der Tarscher Pass komplett fahrbar ist :lol: </insider>

Scnr,
Daniel
 
Original geschrieben von dede
ich hoffe nicht, daß ich zu spät komme mit dieser antwort: der tarscher paß von süden her ist wesentlich einfacher zu fahren als von norden ! allerdings muß man zur auffahrt nicht den "normalen" downhill hinaufkraxeln, sondern über die marschnellalm raufbiken. so reduziert sich die schiebestrecke auf nur mehr knapp 200 Hm

grüße
robert
(www.traumtouren-transalp.de)

tachchen robert :),

weit ist es eigentlich von der zirmraunhütte bis zum scheitelpunkt dieser route über die kofelraster seen? das mädel in der zirmraunhütte sagte was von 3 stunden tragen. da unwetter vorhergesagt war, haben wir dann doch den vermeintlich kurzeren weg über den tarscher pass genommen. und die lange bergab-tragepassage in kauf genommen :-(.
 
Original geschrieben von dede
ich hoffe nicht, daß ich zu spät komme mit dieser antwort: der tarscher paß von süden her ist wesentlich einfacher zu fahren als von norden ! allerdings muß man zur auffahrt nicht den "normalen" downhill hinaufkraxeln, sondern über die marschnellalm raufbiken. so reduziert sich die schiebestrecke auf nur mehr knapp 200 Hm

grüße
robert
(www.traumtouren-transalp.de)

aber direkt über den tarscher pass kommt man so nicht oder doch?
 
meinst du jetzt das rontscher joch oder via marschnellalm ???

w/elmar: sein knie scheint ja schon zu heilen, aber er hat es wenigstens versucht (hi, hi)
 
Original geschrieben von dede
meinst du jetzt das rontscher joch oder via marschnellalm ???

w/elmar: sein knie scheint ja schon zu heilen, aber er hat es wenigstens versucht (hi, hi)

kommt man nicht über die marschnell-alm zum rontscher joch?

der tarscher pass ist doch 'n etwas südlicher
 
Original geschrieben von dede
sorry, meinte ich doch, hab irgendwie ne hirnblockade gehabt !!!

ich wussts auch net genau, und du kennst dich mit sicherheit besser aus. hier nochmal men frage:

weit ist es eigentlich von der zirmraunhütte bis zum scheitelpunkt der route über die kofelraster seen? das mädel in der zirmraunhütte sagte was von 3 stunden tragen. da unwetter vorhergesagt war, haben wir dann doch den vermeintlich kurzeren weg über den tarscher pass genommen. und die lange bergab-tragepassage in kauf genommen :-(.

stimmt das mit den 3 stunden?
 
ciao robert, ciao daniel!

jaja, wer den schaden hat ...

gut, ich gebs ja zu, der sturz war unnötig, aber ich denke nach wie vor, dass man runterwärts (gen süden) schon auch einige höhenmeter fahrend bewältigen kann. wenn man nicht so unelegant wie ich vom bike absteigt, ist das schon okay ... aber ohne gag, wo ich gesegelt bin, war's einfacher zu fahren als wenige höhenmeter zuvor, wo ich noch freudig gefahren bin. tja, unachtsam und weggerutscht und schon war's geschehen ...

aber in zukunft mache ich einen großen bogen um den tarscher pass. gibt ja auch noch andere nette übergänge, um ein bisschen trail-fahren zu üben :D niederjoch z.b. ...

2x tarscher pass bei schönem wetter langt dann auch.

dem knie geht's langsam wieder ganz gut, bis anfang september (hoffentlich) wieder voll belastbar für ein paar "vie ferrate" in den dolos! und vielleicht noch mal ne kleine bike-tour. let's see ...

ciao, elmar
 
von der zirmraunhütte dürfte das u.U. so lange werden, ich würde aber etwas weiter östlich bis zu einer jagdhütte so auf etwa 2.000m höhe rauffahren (ist ne parallelauffahrt !!!). dort beginnt dann das schiebe-/tragestück zu den seen (irgendwo auf halber höhe mündet dann der weg von der zirmraunhütte und es geht gemeinsam zum rontscher joch). insgesamt ist das ganze aber auch nicht so prickelnd (ist halt etwas weniger zum runtertragen/schieben als am tarscher paß)
 
Zurück