Madritschjoch

Registriert
20. Juli 2005
Reaktionspunkte
154
Ort
Mainz und München
Hallo, da am WE das Wetter ja sehr gut aussieht - hoffe mal, es bleibt so :) hatte ich mir spontan überlegt endlich mal das madritschjoch in angriff zu nehmen. wollte dann von prad aus los. Frage: was ist denn die beste lösung für eine rund-tour, quasi von prad bis prad? gibts da ne möglichkeit und wenn ja, wie lange dauert das?

für sonntag such ich mir dann vielleicht noch ne leichtere tour...

danke für die antworten!

viele grüße
thorsten
 
na ja die naheliegendste Runde bedeutet einfach von Prad über Sulden auf das Madritschjoch und dann die Abfahrt ins und durchs Martelltal zurück in den Vinschgau (Morter) und von dort 25km auf dem Etschradweg zurück an den Ausgangsort.

Evtl. kannst Du:
- von Sulden zur Schaubachhütte durch die Seilbahn abkürzen;
- von Morter/Goldrain bis Spondinig mit der Bahn retour fahren, da man nach 2.000-2.500 hm nicht immer auf 25km (faden) Etschradweg Lust haben muss;
 
habe nochmal ne frage, da ich die tour-beschreibung im netz gefunden habe:

DIE TOUR
Gesamt: ca. 75 Kilometer, 4 800 Höhenmeter
(davon 2 100 Höhenmeter per Seilbahn).
Schwierigkeit: ★★★★★✩
Für diese hochalpine Tour sollten Sie sich in jedem
Fall zwei Tage Zeit nehmen. Vor allem, wenn Sie
nicht die Seilbahn nutzen wollen. Die Schotterpiste
zur Schaubachhütte ist zwar sehr gut ausgebaut,
aber an den durchschnittlich 20 Prozent Steigung
werden auch Bergfexe zu knabbern haben. Am
nächsten Morgen sollten Sie so früh wie möglich
starten, denn es warten noch 2 700 Höhenmeter
bergauf und ein langer anspruchsvoller Trail
durchs Martelltal auf Sie.
Strecke:
Prad am Stilfserjoch – St. Johann (Kirche) –
Pastelwies – gleich nach den Almen scharf links
hinauf auf Asphalt (kein Schild, Karte genau
studieren!) – nach ca. 500 Metern scharf rechts
bergan (wieder kein Schild) – Obervalnairhof –
Valnairalm – Markierung Nr. 6 Waldruhe (anfangs
Schiebepassagen) – weiter auf Schotterweg Ri.
Sulden – Sulden – Seilbahn – Schaubachhütte
(Übernachtung) – Madritschjoch (3 123 m) –
kurz vor der Zufallhütte links runter zum Schotterweg
– Enzianhütte – Gasthof zum See – rechts auf
den Schotterweg rechts vom See – am Damm
rechts hoch zum Pfad Nr. 36 (schwieriger Downhill,
alternativ über die Asphaltstraße) – runter nach
Morter (auf dem Pfad Nr. 36, Schotterweg neben
der Straße, später Singletrail, dann auf Nr. 22) –
Vinschgauer Radweg nach Prad.
Seilbahn Sulden: Tel. 0039/0473/613047,
www.seilbahnensulden.it, Sommerbetrieb ab
2.7.06, täglich 8.30-12.45 Uhr und 14-17 Uhr.
Übernachtung: Schaubachhütte,
Tel. 0039/0473/613002, www.rifugiomilano.it. Die
Hütte hat 12 Zimmer mit 2, 3, 4 oder 6 Betten.
>> ANREISE
Über Landeck – Reschenpass ins Vinschgau bis
Prad am Stilfserjoch. Von München ca. 3 Std.
>> DIE BESTE TOUREN-ZEIT
Juli bis September. Wetterbericht checken!
www.provinz.bz.it/wetter/suedtirol.htm
>> KARTE
Kompass-Karte Nr. 52 „Vinschgau“, Maßstab
1:50 000.

-----------------------

dachte, das wäre (mit Seilbahn) gut an einem Tag schaffbar und wären so ca. 1800HM??
Wie schwierig ist der Trail vom Joch runter? 200m schieben und ab dann einigermaßen fahrbar?

Danke!
 
Die 4.800 HM sind falsch. Prad liegt auf 880 HM, das Joch auf 3123, macht dann so um 2.300 HM für die Tour. Die Rundtour ist an einem Tag locker zu machen. Auch ohne Seilbahnunterstützung.

Stanciu hat auf seiner Seite eine Auffahrt im Wald nach Sulden hoch. Dauert wahrscheinlich länger, aber dafür kein Asphalt.

Mit den rund 200 Meter downhill schieben liegst du nicht falsch.

Viel Spaß, absolute Traumtour!
 
Die 4.800 HM sind falsch. Prad liegt auf 880 HM, das Joch auf 3123, macht dann so um 2.300 HM für die Tour. Die Rundtour ist an einem Tag locker zu machen. Auch ohne Seilbahnunterstützung.

Stanciu hat auf seiner Seite eine Auffahrt im Wald nach Sulden hoch. Dauert wahrscheinlich länger, aber dafür kein Asphalt.

Mit den rund 200 Meter downhill schieben liegst du nicht falsch.

Viel Spaß, absolute Traumtour!

Hmmm, ich bin immer von Prad über die Straße (zuerst Stilfser Joch Passststraße, dann links abbiegen) nach Sulden und von dort über die 20%ige Skipistenforststraße auf das Madritschjoch. Von dort dann die direkte Abfahrt ins Tal, zuerst ca. 1.500HM Trail und den Rest durch das Martelltal auf der Straße. Da es eigentlich kein auf und ab gibt, dürften das rein rechnerisch ca. 2.300hm sein.

In der obigen Beschreibung wurde offensichtlich eine andere Streckenführung gewählt, da sowohl von Prad bis Sulden als auch vom oberen Martelltal bis Morter auf Pfaden/Trails gefahren wird - diese Wege kenne ich nicht. Zusätzliche 2.500HM sind das aber sicher nicht und die "2.100hm per Seilbahn" verstehe ich auch nicht.

Ich persönlich würde mich auf das "Herzstück" der Tour beschränken und nicht vorne und hinten noch etwas dranhängen.
 
Ich habe das Madritschjoch Samstag als Tagestour gemacht - mit Seilbahnunterstützung. Insgesamt waren es dann 1840 hm und 73km.

Von Prad bis Sulden über Strasse - dann Seilbahn - dann aufs Madritschjoch (schieben) - dann Abfahrt durchs Martell-Tal und schließlich auf dem Vinschgau Radweg zurück nach Prad ( geht stetig bergauf - ca. 200hm).

Super Tour - aber auch ein wenig Arbeit ...
 
Falls es noch jemand interessiert.
Ich bin dieses Jahr die asphaltfreie Anfahrt nach Stanciu gefahren.
Sind 1300hm bis Sulden und der Weg ist am Anfang prima fahrbar, ab der Valnairalm ist aber auch viel schieben dabei.
Ich würde jedem die Strasse empfehlen der keine Asphaltallergie hat.
 
habe nochmal ne frage, da ich die tour-beschreibung im netz gefunden habe:

DIE TOUR
Gesamt: ca. 75 Kilometer, 4 800 Höhenmeter
(davon 2 100 Höhenmeter per Seilbahn).
Schwierigkeit: ★★★★★✩

Madritschjoch (3 123 m) –
kurz vor der Zufallhütte links runter zum Schotterweg
– Enzianhütte – Gasthof zum See – rechts auf
den Schotterweg rechts vom See – am Damm
rechts hoch zum Pfad Nr. 36 (schwieriger Downhill,
alternativ über die Asphaltstraße) – runter nach
Morter (auf dem Pfad Nr. 36, Schotterweg neben
der Straße, später Singletrail, dann auf Nr. 22) –







und Thorsten - hasts gemacht? Hoffentlich viel Spass gemacht.
Laut der Beschreibung solls im Martelltal ab dem See oben eine Alternativroute zur Schotterstraße geben. War zwar schon dort und hab mit Einheimischen gesprochen, welche meinten, man müsse auf Asphalt runter.

Das wäre ja recht ärgerlich, so viel auf Asphalt runter zu müssen, ansonsten könnte man ja über 2.000 Hm auf schönen Trails runter, das wäre schon was.
Kannst Du da nun was konkretes dazu sagen?
 
Laut der Beschreibung solls im Martelltal ab dem See oben eine Alternativroute zur Schotterstraße geben. War zwar schon dort und hab mit Einheimischen gesprochen, welche meinten, man müsse auf Asphalt runter.

Das wäre ja recht ärgerlich, so viel auf Asphalt runter zu müssen, ansonsten könnte man ja über 2.000 Hm auf schönen Trails runter, das wäre schon was.
Kannst Du da nun was konkretes dazu sagen?

Ich bin letztes Jahr nach dem See ein kurzes Stück auf Asphalt, dann auf den Marteller Talweg abgebogen: Ca. 12 km flowiger Fahrspaß:
http://gletschersau.de/ac11_04.htm
Den Pfad direkt von der Staumauer weg wollte ich nicht riskieren, aber wie es scheint, habe ich was versäumt...
 
danke nochmal für die zahlreichen tipps und vorschläge. freue mich drauf, mache es dann am samstag, warm genug wirds ja :)

sonntag hat ich mir überlegt, in richtung scoul / unterengandin was zu machen, kleine rundtour. unia hab ich schon 2x gemacht, ist zwar ein traum aber würde dann lieber was anderes machen wollen.

nächtigen werde ich in schlunders. vielleicht hat jemand ja noch den ein oder anderen tipp für eine runde. ansonsten google ich mal.

vielen dank!
 
Zurück