magere coda disk brake

Registriert
22. Juni 2001
Reaktionspunkte
0
Ort
Graz
bitte schreibt mir von euren erfahrungen und umgang mit den coda disk brakes.
eine richtig gute bremswirkung erziele ich nur nach minutemlangen dauerbremsen berab. sobald die scheibe aber wieder kalt ist kann es passieren dass ich (nur hinten gebremst) selbst bei maximaler fingerpower das hinterrad nicht blockieren kann - dementsprechend ist die verzögerung ...
ich hab schon so einiges ausprobiert, vom gründlichen reinigen bis zum kauf neuer beläge (selbst cannondale europe konnte mich zufriedenstellen), hat alles nicht viel genutzt. richtig funktionieren tut's nur, wenn die scheibe auf 'betriebstemperatur ist. da ich aber im cc nur kurze bremsmanöver ausübe hilft mir das nur wenig.
vielleicht weiss ja einer von euch einen hilfreichen tipp zur verbesserung - neukaufempfehlungen unerwünscht
 
Die Disc-Brakes von Coda sollen wirklich nicht der Hammer sein.

Ich habe eine Clara an meinem F700 und die rockt (wenn ich meinen neuen Bremsgriff endlich bekomme *ungeduldig*)
 
die 2000ner version war wirklich net das gelbe vom ei. aber die 2001ner hat mit ebc bremsbelägen (red - downhill), bei mir genug bremspower, solange man nicht dh-fahren will. is ja ber auch keine dh-bremse.
achja, und so einfach past ne xt nicht ans cannondale, da coda-naben 4 löcher für discs haben und die xt 6 braucht. magura fertigt aber specielle 4 loch bremscheiben für ihre discs. hayes glaub ich auch. also entweder magura mit 4-loch oder noch n neues par laufräder zu den discs. dumm is es nur bei der lefty. aber inner bike stand auch was von 6-loch nabe. allerdings nicht von coda.
cu dd
 
@devil-dog

danke für deinen tipp mit den ebc belägen - hab zwar keine ahnung was das ist, werd' aber gleich mal beim händler danach fragen.

die gaudi ist, vorne zieht die coda eh nicht so schlecht, aber hintenn ... buhuuu - vielleicht liegts an der langen bremsleitung (druckverlust etc.) eventuell probier ich mal eine stahlflex-leitung?

eins kann ich aber sicher behaupten:

immer dann, wenn es hart hergeht - bei regen, matsch oder highspeed - also wenn so manche andere scheibe zur ölquwelle mutiert oder zu quitschen beginnt - die coda steckt das locker ohne geräusche und sonstigem weg. (betriebstemperatur juhuuuu!!!)

nur wenn sie kalt ist ... jammerjammerjammer ...
 
hi, mein händler hatte mir die damals angeraten, sind nicht ganz billig, glaubs so 70dm das paar.
@ jekyll: bei mir war es genau umgekehrt. die hintere zog wie verrückt, aber die vordere nicht. also glaube ich nicht, das es an der langen bremsleitung liegt. du solltest mal den bremssattel überprüfen, ob die bremsbeläge sich nicht (kling zwar unlogisch, is aber so) entfernen, anstatt sich zu nähern, wenn du am hebel ziehst. falls das der fall ist, wie bei mir es einmal war, dann den betroffenen bremssattelaustauschen. dann viel mühe beim befüllen geben und entlüften, und die bremse zerrt wie verrückt. also immoment hat meine coda expert disc richtig viel saft, nicht nur für ne coda. das sagte selbst ein überzeugter magura fan. :=)

zum thema quitschen: meine coda hat mal wie verrückt beim bremsen bei regen geqietscht. immoment qietscht sie net so sehr. weniger als meine Avid-V-Breaks am P3 bei trockenheit und nosewheely.


cu dd
 
Zurück