Magic Maps oder Top 25? Kartenmaterial für Touren!

gate

Mitglied Nr.: 6.945
Registriert
27. November 2002
Reaktionspunkte
4.029
Ort
Duisburg
Ich habe mich jetzt etwas über digitale Karten zum Planen von Touren informiert. Dabei bin ich über die Karten von Magic-Maps und den Top50 bzw. Top25 gestolpert.

Ich habe die entsprechenden Threads hierzu schon gelesen, habe aber dennoch ein paar Fragen.

Wie sind eure Erfahrungen mit dem Kartenmaterial? Welche bevorzugt ihr?
Magic-Maps scheint eine Menge PC-Performance zu benötigen?!
Sind die Karten/Programme qualitativ sehr unterschiedlich?
Der Vorwurf, dass Magic-Maps nicht GPS-fähig ist, hat sich mittlerweile wohl erübrigt.

Die geplanten Touren sollen nicht nur reine MTB-Touren sein. Ich suche auch etwas für "normale" Touren mit Frau und Kind! :)

Die Artikel von Magic-Maps habe ich bei Amazon bzw. bei Magic-Maps auf der HP gefunden. Allerdings konnte ich keine Bezugsquellen für Top50-Karten für NRW bzw. dem Ruhrgebiet auftun. Hat da jemand mal einen link?

Manche Fragen wurden schon in älteren Threads behandelt, jedoch stammten diese meist aus 2003. Vielleicht hat sich ja an der Software der einzelnen Programme noch etwas getan.

greetz
 
Die Top50-Karten sind bezüglich der Detaillierung vollkommen ausreichend. Außerdem hat Top50 eine sehr gute Druckfunktion: man kann genau im Maßstab 1:50000 drucken (= Originalmaßstab, sehr gute Druckqualität) und große Kartenausschnitte auf mehrere Blätter verteilen, die sich passgenau zusammenkleben lassen. Mit Version 3 von Top50 kann man auch ein Höhenprofil für einen eingezeichneten Pfad anzeigen lassen.

Eine MagicMap-CD hatte ich auch mal, hab's aber sofort wieder bei Ebay verscherbelt, fand ich völlig unbrauchbar. Erstens kann man zwar beliebig zoomen, aber keinen Maßstab genau einstellen. Wenn man sehr stark reinzoomt wird alles unscharf oder schräge Linien werden zu Treppen. Drucken lässt sich nur der Bildschirmausschnitt und zwar in einem Format von ca. 13x18. Keine Chance, größere Kartenstücke zu drucken. Was nutzt es, wenn man da eine Tour plant und dann keinen Ausdruck der Karte mitnehmen kann... Außerdem sind die Karten dort 1:25000. Zum Wandern vielleicht gut, für eine Radtour gibt das aber riesengroße, unhandliche Karten (50 km = 2 m).

Die 3D-Funktionen von MagicMaps brauchen tatsächlich sehr viel Hardwareressourcen. Mag zwar nett sein, wenn man die Landschaft in 3D darstellen kann, es bietet aber keinen wirklichen Informationsgehalt. Da ist ein Höhenprofil schon aussagekräftiger.
 
Joe_MUC schrieb:
Wenn man sehr stark reinzoomt wird alles unscharf oder schräge Linien werden zu Treppen.

Die 3D-Funktionen von MagicMaps brauchen tatsächlich sehr viel Hardwareressourcen. Mag zwar nett sein, wenn man die Landschaft in 3D darstellen kann, es bietet aber keinen wirklichen Informationsgehalt. Da ist ein Höhenprofil schon aussagekräftiger.

Unscharf wird es nur wenn du unter Einstellungen die falschen Settings gestezt hattest. Bei mir ist es immer scharf.

Ich habe sowohl Top 50 als auch magicMaps. Die Kombi ist m.E. am besten. Missen möchte ich MagicMaps nicht mehr und HW-Ressourcen sind auch nicht hoch. Mein alter P4 1,8GHZ hat absolut keine Probleme und das ist nun wirklich nicht mehr der schnellste.

Wenn Du nicht sofort beides kaufen willst würde ich mit Top50 anfangen.
Kaufen kannst Du es hier
 
Wie genau lassen sich bei 1/50.000 Wanderwege bei den Top50 Karten erkennen? Sind überhaupt breite Forststrassen sichtbar? Oder sieht man nur Hauptverkehrsstr.?
Die Top25 für NRW habe ich nicht gefunden. allerdings ist eine Top10 in Planung!

Über Screenshots oder pics würde ich mich freuen!!

thx

greetz
 
In diesem Thread hatten wir auch Screenshots.

Forststaßen sind überhaupt kein Problem, selbst Pfade sind in TOP50 noch überwiegend drin.

Dass es bei starker Vergrößerung irgendwann pixelig wird, dürfte bei allen diesen Produkten so sein, oder geben die Vermessungsämter inzwischen ihre Vektorkarten so billig ab?
 
THX

Die Karten 1/25.000 sehen ja doch schon deutlich besser aus. :D
(Wen wundert´s)

Leider gibt es die 1/25.000 nicht für NRW (habe sie zumindest nicht auf de HP des Vermessungsamtes gesehen)

Ich habe gesehen, dass die TOP50 Reihe mind. Windows ME benötigt. Da ich noch 98 fahre hat sich das damit wohl erledigt. Ich habe eigentlich nicht vor mein Betriebssystem wegen einem Programm zu ändern.

Für Sommer 2004 ist für NRW die TOP10 angekündigt.

Jetzt muss nur noch der Sommer kommen!!!! :D :D

Vielleicht steige ich dann ja doch auf XP oder so um. Wird langsam eh Zeit für ein Laptop.
 
gate schrieb:
Die Karten 1/25.000 sehen ja doch schon deutlich besser aus.
Man sollte dazu sagen, dass der Vergleich desselben Ausschnitts unter verschiedenen Maßstäben eigentlich nicht fair ist -- zumindest, was das Kartenbild angeht (nicht den Inhalt, darum gings dort ja). Aber selbst für viele (nicht alle) Trails ist die 50000er, wie gesagt, hinreichend.

gate schrieb:
Ich habe gesehen, dass die TOP50 Reihe mind. Windows ME benötigt. Da ich noch 98 fahre hat sich das damit wohl erledigt.
Sicher? Also ein Versuch wär's wert. Das lv-bw über die TOP25:
Als Betriebssystem eignen sich die 32-Bit-Betriebssysteme Windows 95, Windows 98 SE, Windows ME, Windows NT 4.0 oder Windows 2000. Die Top25 läuft aber auch unter XP.
 
Zitat:

Systemanforderungen:

Mindest-Systemvoraussetzungen:
Pentium I, 32 MB RAM; MS-Windows ME, NT 4.0 SP6, 2000, XP;
freier Festplattenspeicher 20 MB; Graphikkarte mit 256 Farben

für die dynamische perspektivische Ansicht:
MS-Windows NT 4.0 SP6, 2000, XP; OPENGL (v1.3)-fähige
3D-Grafikkarte mit 32 MB; True Color

http://www.lverma.nrw.de/produkte/topographische_karten/cd_rom/top50_v4/Top50_v4.htm

Vielleicht versuche ich es ja trotzdem mal.
 
@ gate:

Hi,

ich benutze MagicMaps und kann sie uneingeschränkt empfehlen. Laufen sogar auf meinem Laptop mit Intel 1,4 Mhz einwandfrei in bester Qualität.
Es gibt noch viele Zusatzfunktionen, z.B. die 3D-Darstellung deiner Tour mit aktuellem Sonnenstand zum aktuellen Tourdatum !! Das finde ich klasse, wenn ich ne Tour für Frauchen und mir plane kann ich sehen, wann der grösste Anstieg im Schatten liegt !! Auch für Kindertouren prima.
Mit dem Höhenprofil und der 3D-Darstellung kann ich sehr gut den Charakter und Schwierigkeitsgrad der Tour feststellen. Und alles im Massstab 1:25000.

Das Support-Team des Herstellers ist spitze, bei E-Mailanfragen 1 Tag später Antwort, desweiteren wird weiterentwickelt und man bekommt update-Patches.
Die machen übrigens die 3D-Vorschau im ARD/ZDF zur Tour de France.
Zum Ausdrucken markiere ich einfach den Bereich den ich haben will und drucke ihn in der Grösse aus, die ich für richtig halte.
Da wird nicht unscharf, und oben ist immer ein Massstab dabei, dass man die Entfernungen einschätzen kann.
 
Zurück