MagicMaps Tour Explorer D empfehlenswert?

Registriert
19. Oktober 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Brandenburg (MOL)
Guten Abend in die Runde!
In dieser Woche erhalte ich meinen Edge 705. Dann soll es knapp zwei Wochen später in den Urlaub gehen. Ich als Technikfreak muss bis dahin schon fit im Umgang mit dem Teil sein. Meine liebe Frau hält das ja nur für eine sinnlose Spielerei.

Nur zur Frage: In diesen Tagen erschein von MagicMaps der Tour Explorer für ganz D. Ist der TE zur Tourenplanung nun besser geeignet als MapSource. MapSource mit der TopoD V2 habe ich schon mal auf meinem PC am laufen - aber noch für kein Gerät freigeschaltet. Nun finde ich z.B. die Programmbedienung nicht sehr praktisch. In der höchsten Auflösung hat mein Rechner (P4, 2,8GHZ) beim verschieben der Kartenansicht reichlich zu rechnen (Vektorkarte).

Sollte ich zur Planung den „Tour Explorer“ nehmen, und MapSource nur um die TopoD aufs Edge zu laden?

Kann der Tour Explorer auch CRS oder TCX- Files erzeugen?

Könnte ich vom Tour Explorer erzeugte GPX-Files aufs Edge laden, ohne einen freeze zu riskieren? Gibt es das Problem nach dem letzten Firmwareupdate überhaupt noch?

:confused:
 
Mit MS kann ich eigentlich überhaupt nicht. Viel zu spartanisch ausgerüstet und die Bedienbarkeit finde ich ziemlich bescheiden.

Daher habe ich mir vor 1 Woche MagicMaps TE Hessen zugelegt und war von Anfang an begeistert.
Detailreiche Karte (1:25.000), Bedienung total intuitiv und eine Menge "Spielzeug", welches die Planung vereinfacht.

Wenn ich von ner Tagestour zurückkomme und meiner Frau die gefahrene Strecke im 3D-Flug vorführe, das hat schon was :)

Habe kein Edge, aber crs Export ist möglich.

Die Karte scheint mir nicht top aktuell, aber wenn mal ein Waldpfad den ich mir vorher aussuschte zugewuchert und nicht mehr passierbar ist, dann nehm ich halt den nächsten, man hat ja schließlich GPS...
 
:confused:
Hier mal ´ne blöde Frage: sind bei den MagicMaps TE auch Wanderwege eingezeichnet?
Bzw. kennt jemand digitale Rasterkarten mit eingezeichneten Wanderwegen, finde das nämlich bisher bei der Tourplanung (mit Papierkarten), gerade für Mehrtagestouren sehr praktisch...
Bin GPS-Neuling, habe etrex Vista HCx und Deutschland Topo v2 (find ich aber zur Planung am PC als weniger geeignet).

Harry
 
:) Ja, da hab`ich mich wohl zu ungenau ausgedrückt...
Das mit den ca. 30 Weitwanderwegen (die auch als GPS-Track exportiert werden können) pro Bundesland hatte ich auf der HP von MagicMaps gelesen, ich meinte aber auch die vielen "normalen" Wanderwege (von denen auf der HP nichts steht, zumindest find´ichs nicht).
Bei Wanderwegen weis man halt als MTBer dass man da fahren kann und dass das (üblicherweise) kein überwuchertes Bachbett oder ähnliches ist.
Auf der Deutschland Topo v2 Vektorkarte kann man ja nicht erkennen ob das ein 1a Singletrail oder eine 5m breite Schotterpiste ist.

:confused: Kann mir jemand sagen ob es Rasterkarten mit eingetragenen Wanderwegen gibt?

Welche Rasterkarten könnt ihr denn zur Planung am PC empfehlen?

Hab´ne ganze weile im Internet gestöbert aber schlauer bin ich jetzt auch nicht :rolleyes:

Harry
 
@harryg.
Ja, das ist auch für mich einer der wichtigsten Punkte. Die Karten sind ja immer so eine Geschmacksfrage. Ich werde beide Karten in Kombination verwenden.

Um das herauszufinden habe ich erst mal die TourExplorer – Demoversion heruntergeladen und installiert. Dann habe ich mir das gleiche Gebiet (Waiblingen) auf der Topo D V2 angeschaut. Vergleicht man die Waldwege, so sind sie in der TopoD-V2 immer gleich gestrichelt - in MapSource gibt es aber wenigstens drei Abstufungen.:daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal ein Auszug aus der Legende von MagicMaps:

screenhunter01jul072140dr8.jpg
 
Mist! Beim genaueren hinsehen musste ich gerade feststellen, dass die MM Tour Explorer (ganz) D ja nur 1:50000 ist! :( Die Ausgabe der einzelnen Bundesländer aber im Maßstab 1: 25000 ausgeliefert wird.

Ist das nur ein Marketing-Gag ... oder ist die Auflösung der Karte wirklich geringer?

Zum doppelten Preis gibt es ja noch ein Bundle der einzelnen Bundesländer in 1:25000.

:confused:
 
:confused:
Hier mal ´ne blöde Frage: sind bei den MagicMaps TE auch Wanderwege eingezeichnet?
Bzw. kennt jemand digitale Rasterkarten mit eingezeichneten Wanderwegen, finde das nämlich bisher bei der Tourplanung (mit Papierkarten), gerade für Mehrtagestouren sehr praktisch...
Bin GPS-Neuling, habe etrex Vista HCx und Deutschland Topo v2 (find ich aber zur Planung am PC als weniger geeignet).

Harry

Ich benutze MagicMaps Rheinland-Pfalz / Saarland 3D Version 2.0. In dieser Version sind alle offiziellen Wege dargestellt. Auch kleinste Feldwege und Waldwege. Das Material wird von den Landesvermessungsämtern bezogen (Datenstand 2006). Die kleinsten Wege sind als schwarze dünne Striche auf der Karte dargestellt. Das sind dann Feld und Waldwege, nicht asphaltiert. Asphaltierte Forst- und Waldwege sind als dickere weiße Striche mit schwarzer Begrenzung dargestellt. So lassen sich perfekte Touren zum Wandern und Biken planen. Sehr selten ist mal einer der Waldwege verkommen und unfahrbar. Natürliuch fehlen auch "geheime Singletrails", aber alles in allem ist das Datenmaterial sehr gut. Ich nehme an, das wird bei der TE- Variante nicht anders sein, nur der Maßstab 1:50.000 würde mich stören.

Grüße, WMF
 
ich würde beim Planen (vor allem, wenn viele Waldwege vorgesehen sind) nebenbei auf GoogleEarth die Sache betrachten.
Anfangs hab ich auch mit MS und MM geplant, und mußte fast jedesmal vom Kurs abweichen.
Seitdem ich mit GoogleEarth "kontrolliere", sieht die Sache 1000x besser aus ;)
 
Mist! Beim genaueren hinsehen musste ich gerade feststellen, dass die MM Tour Explorer (ganz) D ja nur 1:50000 ist! :( Die Ausgabe der einzelnen Bundesländer aber im Maßstab 1: 25000 ausgeliefert wird.

Ist das nur ein Marketing-Gag ... oder ist die Auflösung der Karte wirklich geringer?

Zum doppelten Preis gibt es ja noch ein Bundle der einzelnen Bundesländer in 1:25000.

:confused:

Das hab ich auch gesehen, und darum nur 1 Bundesland gekauft.
Gute Auflösung ist schon komfortabel.
 
Ich nehme an, das wird bei der TE- Variante nicht anders sein, nur der Maßstab 1:50.000 würde mich stören.

Das ist nur die 'Billigvariante' Gesamtdeutschland (für 50 €).
Bei den einzelnen Bundesländern im Maßstab 1:25000 kann man etwas weiter hineinzoomen als mit MM2.0, hat zusätzlich das Straßennetz als NAVTEC-Vektorkarte, Beschriftungen an den Orten die man in allen Zoomstufen lesen kann und diverse POIs mit Adresssuche etc.pp.
Die Luftbilder kann man vergessen, aber der Preis ist gut. (Praktisch die Hälfte wie früher MM2.0)
Die Profildarstellung fand ich früher besser und das Programm hat noch diverse kleine Macken.

PS: Allerdings kostet jetzt MM2.0 nur noch etwa 30% im Vergleich zu vorher. :daumen:
 
hmm, gerade die waldwege kann ich in GE so gut wie nie erkennen...

das stimmt.
Aber ich sehe, ob ein Weg in den Wald reingeht, und auch wieder einer raus.
Und ist der Weg dann noch "steinig" oder geteert dargestellt, war bei mir auch immer ein Weg vorhanden.

Als ich anfangs mit MM2.0 und MS drauflos-plante landete ich sehr oft im Nirgendwo, nichtmal annähernd ein irgendwann dagewesener Weg war zu erkennen.
Mit GE fuhr ich bisher immer gut :)
Vor allem an den Wäldern ist eine Art Schneise zu erkennen, welche auf einen Weg schließen läßt.

Bin schon hunderte KM so abgefahren (unbekanntes Gebiet), und funzte super! :daumen:
 
:confused: Kann mir jemand sagen ob es Rasterkarten mit eingetragenen Wanderwegen gibt?
Für Rheinland-Pfalz gibt es die nicht - und ich denke andere Bundesländer handhaben dies genauso. Es gibt nur ausgewählte Wanderwege; meißt Fernwanderwege ...

Welche Rasterkarten könnt ihr denn zur Planung am PC empfehlen?
Ganz klar Comepgps. Für 199€ bekommst Du die Soft (ähnlich wie TTQV) und Topo D gesamt mit 1:25000. Compegps verwendet das gleiche Kartenmaterial wie MM.

Von Kompasskarten ist bekannt, daß die Karten ziemlich ungenau sind.
 
Danke!
Von Compgps hatte ich bis jetzt noch nichts gehört, muss ich mir mal ansehen, kompass fand ich in Papierformat auch häufig etwas ungenau, seh ich mir aber auch mal näher an!
Harry
 
Kompass Rasterkarten (mit eingezeichneten Wanderwegen) gibt es wohl für meine Gegend (Grenzgebiet Bayern/Hessen/BaWü) nicht, wohl auch nicht von anderen Anbietern :heul::heul:
Compegps scheint ja vielversprechend, 199 € ist aber auch nicht ohne...
Muss mal sehen ob ich mir das leisten kann.
Nochmals Danke für die Infos!

Harry
 
Compegps scheint ja vielversprechend, 199 € ist aber auch nicht ohne...Harry
MM und Kompass fallen bei mir definitiv raus.
Die 199€ sind schon ein Wort. Dafür hat man eben - zumindest für mich - die besten Editiermöglichkeiten eines Tracks/Route auf Kartenebene. CompeGPS ist nicht wie MM/Kompass ein reiner Kartenviewer, sondern schon vergleichbar mit TTQV. Allerdings mit Einschränkungen bei Garminkarten.
Zieh Dir doch mal die Testversion. Mußt aber online sein zum Testen.

Eine Alternative wäre die Topo D 1:25000 Rasterkarte für 99€ von QV. Allerdings werden dann nochmals 105€ für die Light oder 157€ für die Standardversion zusätzlich fällig. Dann bist Du auch wieder beim Preis von CompeGPS.

Oder die Garmin Rasterkarte 1:50000 für 89€. Garmin kommt aber demnächst mit einer 1:25000 Topokarte raus. Dürfte vom preis her identisch sein.

Ich stand vor kurzem auch vor der Frage: 50€ für den MM Tourexplorer (Rheinland-Pfalz würde mir reichen) oder für einen Mehrpreis von 150€ die CompeGPS Version. Ich habe mich dann für die 150€ Mehrpreis entschieden, da ich meine Tracks immer selbst erstelle und z.B. Teilstücke aus anderen Tracks einfüge. Man muß ja nicht zweimal zeichnen. Ich kenn nur die MM 1.5 und da ist ein Editieren echt ätzend.
 
Also ich hab gestern den Tour-Explorer BW-Süd erhalten, und find ihn einfach nur klasse.
Sämtliche vorhandenen Radwege in ein paar sek miteinander zu einer Tour verknüpft (dieselbe Tour, die ich vorher in fast ner Std. zusammensetzte (130km)).
Bin positiv überrascht.
 
Also ich hab gestern den Tour-Explorer BW-Süd erhalten, und find ihn einfach nur klasse.
Sämtliche vorhandenen Radwege in ein paar sek miteinander zu einer Tour verknüpft (dieselbe Tour, die ich vorher in fast ner Std. zusammensetzte (130km)).
Bin positiv überrascht.
Wer nur die ADFC Radwege benutzt, für den ist das bestimmt gut. Aber wie schaut es im Wald aus?

@harryg
Willkommen im Club ;)
 
So, Edge und MM sind da, … und die ersten Fragen auch!

Stimmt - wie ganz am Anfang des Threads gefragt, kann MM auch Tracks („Linien“) als CRS – Format („Garmin Course“) exportieren. Objekte im crs / tcx –Format können aber auch Streckenpunkte enthalten. Leider bietet MM scheinbar nicht die Möglichkeit Streckenpunkte zu erstellen. (?) Diese Funktionalität könnte ich mir aber doch sehr praktisch vorstellen! Muss ich nun im TC nachträglich immer noch die Streckenpunkte setzen?
:confused:

Die MM-Karten: Ich habe Bayern und Berlin/Brandenburg (1:25000) gekauft. Mein persönlicher Eindruck ist, das die Übersichtlichkeit deutlich höher ist, als bei einer reinen Vektorkarte (Topo D V2). Aber eine 100%ige Karte kann es aber nicht geben. In der MM-Karte fehlen auch breite Waldwege. Blendet man dann die Tourenvorschläge ein, so verlaufen diese dann an einigen Stellen abseits aller eingezeichneten Wege durchs Dickicht. Scheinbar bestehen die Karten aber aus einzelnen Kacheln, deren Schnittkanten manchmal sichtbar und störend sind. Teilweise sind die Darstellungsformen links und rechts von der Schnittkante dann auch noch unterschiedlich, oder Geländeinformationen hören an der Kante einfach auf.
:(
Trotzdem gefällt mir der MM Tourexplorer schon wegen seiner flüssigen und intuitiven Bedienung.
:daumen:
Die Luftbilder für die 3D-Darstellung für Brandenburg sind nicht annähernd von gleich guter Qualität, wie sie in der Demokarte vorzufinden sind!
:mad:
 
Zurück