MagicMaps Tour Explorer D empfehlenswert?

Der Tour-Explorer ist im Prinzip Magic Maps 3.0 und auch im Maßstab 1:25000.
Wie Deutschland Digital ins Bild passt, weiß ich leider nicht genau...
 
Ah, okay. Vielen Dank, dann weiß ich bescheid. TE gefällt mir immer besser, spiele zur Zeit mit der Demo. Ich habe mir die Routing Funktion in TE Demo angesehen. Das gefällt mir recht gut, für Gegenden in denen man sich nicht auskennt sicher sehr gut. Leider ist das Gebiet in der Demo festgelegt, da kenn ich mich nicht aus. Kann deshalb auch die erstellte Route beurteilen, hat damit schon jemand Erfahrungen gesammelt? Ich hatte vor Jahren mal den Radroutenplaner von T-Mobile (V2.0 wars glaube ich), der war dafür völlig unbrauchbar.
 
Von großem Nachteil finde ich, dass immer noch keine Wanderweg Kennzeichen drin sind. Man muß also immer noch zusätzlich auf die Wanderkarten schauen, möchte man sich bei der Planung an den Wanderwegen orientieren.
Von daher kann ich auch bei der 2er Version bleiben.

Gruß RICO
 
Was mache ich falsch:

Die von mir mit mm erstellten Tracks (.gpx) enthalten keine Höhenangaben,
der Edge 705 zeigt demzufolge natürlich auch kein Höhenprofil an.
Neues Update ist installiert, Höhenangaben fehlen trotzdem.

Wenn ich im Objektmanager - Bearbeiten - auf "GPS Höhe entfernen" klicke,
öffnet sich kein Kontextmenü. Wie erkennt man, ob diese Funktion aktiv ist?
 
Hallo Barus,

unter den "ele Tags" steht immer 0.

Z.B. so: <ele>0.00</ele>

Zum übertragen der Dateien auf den Edge benutzte ich in mm den GPS-Manager.

Habe dann noch mal die Daten so Exportiert:

Objekt-Manager - Datei - Daten exportieren


Diesmal sind die Höhenangaben enthalten, die Datei auch doppelt so groß.

Problem erstmal gelöst.
 
TCX-History-Dateien lassen sich nicht direkt importieren. Über den GPS-Assistenten werden leider auch nur die (geplanten) GPX-Dateien importiert...
Edit: Oups, die Aussage bezieht sich auf das Update 3.0.1...
 
Servus!

Auf der MagicMaps Webseite gibt es ein neues Update für den Tour Explorer:
http://www.magicmaps.de/service/download.html

Hat jemand schon Tracks vom Garmin Edge direkt in die PC Software Tour Explorer geladen, das geht wohl seit dem letzten Update schon.

Grüße,
Marko

Hm, ging bei mir schon immer (gpx).
Allerdings verliert man dabei bestimmte Werte (Zeit glaube ich), so daß man bei späterer Auswertung mit z.B. SportTracks Probleme hat.

Daher importiere ich immer erst vom GPS in Mapsource, von dort gespeichert und dann erst in anderen Programmen genutzt.

Abgesehen davon erinnert mich der MM Updater automatisch wenn's neu Soft gibt...
 
Hallo,

ich hab mir nun auch mal den MM Tour explorer HE/RP/SA geholt.

Der funktioniert super, jetzt wollte ich aber noch ein paar regionale Radwege und Wanderwege vom Landesvermessungsamt hinzufügen.
Das LVA stellt diese in Overlay zur Verfügung und in der Anleitung zu MM steht das man diese importieren kann. Leider sagt mir das Programm nun das dies doch die falschen Datein wären. :(

Wer hat den das noch probiert und kennt sich damit aus? Kann mir hier jemand weiterhelfen?

MfG
 
An diesen Overlays - allerdings für NRW - hab ich mir auch schon die Zähne ausgebissen :-(
Theoretisch kann man diese nach ASCII konvertieren: Das geht aber nur für kleine Teile, das Umwandeln ganzer Overlays habe ich nicht hinbekommen, obwohl ich den Rechner tagelang damit habe laufen lassen.
Die LVAs wollen einfach, daß Du Ihre Topos nutzt, damit funktioniert es auch perfekt.

Gruß
Ralf
 
Moin!

Auf magicmaps.de gibts zur Zeit eine Adventsaktion, d.h. jeden Tag gibts dort im Shop ein günstiges Angebot.
Am Sonntag habe ich mir den Tour Explorer NRW für 30 anstatt 50 Euro bestellt.
Angebot heute: Tour Explorer Nord, Süd, West o. Ost für 50 statt 80 Euro!

Gruß
Thomas
 
Hallo MagicMaps-Benutzer:
Wie weit überlappen sich die Karten der einzelnen Bundesländer eigentlich? Wie weit reicht die Topo Hessen so ca. nach Bayern rein? Oder ist genau an der Landesgrenze schluß?
Reichen die Karten auch in Nachbarstaaten hinein? Konkret interessiert mich das Dreiländereck D-B-NL.
Hat vielleicht jemand die NRW-Karte und kann mir sagen ob Ortschaften wie Hauset, Kelmis, Gemmenich, Vaals noch auf der Karte sind? Am Besten wäre natürlich ein Screenshot aus der Gegend...

Danke,
Dave
 
Hallo

bin noch recht neu auf dem Gebiet der Karten und GPS aber habe nun endlich die neue MagicMaps Tourexplorer 3.0.6 D eutschland und das ältere interaktive Kartenwerk mit NRW OST/WEST.

Gehe ich im interaktiven Kartenwerk auf die Ansicht Legende, so heißt es, dass es sich um eine TOP25 Karte handelt. So hatte ich das bisher auch immer verstanden, dass das Interaktive Kartenwerk 2.1.6 NRW OST/WEST eine Karte sei, die auf den Daten des LVA Top25 basiert.

Nun dachte ich weiter, das der Tourexplorer (TE) die Weiterentwicklung sei! Mit mehr und neuen Funktionen und vor allem dem ADFC Netz integriert mit auto update.


Nun stelle ich erst einmal fest, dass die Legende im TE auch TOP25 ausgibt ?!?! Ich dachte immer, die TE Deutschland sei eine TOP50 ?`!` Ich habe hier immerhin 2 DVDs...
Aber was es nun ist keine Ahnung. Top25 wäre mir ja lieber. Aber nun kommt der clou. Gehe ich auf den selben Kartenbereich wie bei dem interaktiven Kartenwerk von MagicMaps, dann muss ich ganz klar sagen, dass der TE wesentlich detailierter ist.

Wieso ist das so und was ist die Erklärung? Ich würde es gern wissen und dann wohl die Interaktiven Kartenwerke deinstallieren. Brauche ich ja nicht mehr und beides kann man eh nicht in einem Programm anzeigen anscheinend, obwohl beide Programme mit dem FlyAway.exe gestartet werden.



 
Also ich erkenne bei deinem Bildchen auf dem alten mehr Details. ;)
Schau Dir nur mal die Wege und Bächlein an... In der neuen Version kann man weiter zoomen.

Ich habe viele Bundesländer als Version 2.0 und diese per Registry-Eintrag in den Tourexplorer 3.0 eingebunden. (Von dem habe ich nur Sachsen/Thüringen als Topo25)
Beim Tourexplorer Deutschland wird das vermutlich nicht gehen...
 
Hallo,

kann man zusammenfassend sagen, dass COMPEGPS und MAGICMAPS (je im Maßstab 1:25.000) gute topografische Detailtreue haben?

http://openstreetmap.org/ ist ein freies/offenes Projekt, das aber nicht die Qualität/Detailgenauigkeit der beiden Erstgenannten hat, richtig?

Noch eine Frage:

Spielt es noch eine Rolle, wie groß der Kartenausschnitt ist, der auf das GPS-System (z.B. Garmin Edge 305) aufgespielt wird (wg. dynamischer Bildverschiebung auf dem Screen)? ...oder sollte man grundsätzlich nur einen kleinen Ausschnitt (links unten bis rechts oben) aufspielen? Wahrscheinlich ist das mit einer großen microSD kein Problem, oder?

Elementar wichtig finde ich noch die Stromversorgung.

Welches Navi ist für Radfahren/Wandern/Laufen im optimalen Zusammenspiel mit MagicMaps 1:25.000 zu empfehlen? Vielen Dank!
 
Zurück