Magicshine , bessere optic

Registriert
25. Februar 2010
Reaktionspunkte
3
Ort
Ruebli Land, MA
Thema, besser optic fuer die MS Magicshine
habe gerade paar beam shots gamacht.
mit den neuen optic, die man den reflector wechseln kann.

http://www.mtbl.robs-x.com/page1/index.html

die soft lens, ist gut, kein hot spot.
natuerlich werden die lumen nicht groesser.

die elliptic lens, wuerde auch ganz gut, fuer die strasse sein,
da die ja nicht so blendet, mit dem verkehr.
natuerlich, auch nicht strassen zugelassen, und kein stvo.

die euro spot lens, ist auch ganz gut, in combination, mit der soft lens.

wenn interesse da ist, kann ich mal 10 stueck auf die seite legen.
muss mal meine schwester fragen, ob sie, das mit der post verschicken kann.
vielleicht kann mir mal auch jemand sagen, was das kossten wuerde,
in deutschland, plus umschlag, und bubble wrap.

dachte mal, an 10 euro, fuer ne lense.

Ich fahr mal, mit 2 vision-x 10W solstice, da hab ich die idea gehabt,
mal die in the MS reinzustecken. passen auch fast perfect.
leider, wollen die jungs, mir immer, so 3000 verkaufen;
hab dann doch mal, 20 aus taiwan gekriegt.
oh, die solstice, mit der elliptic lens, und euro, sieht ne ecke besser,
aus, mit der MCE drin. passt halt besser, und die farbe is besser wie die MS, auch noch. das ding ist doppelt so schwer, fuers military gemacht.
die fahr ich mit ner 4s akku.

da meine eigenentwicklung, ziehmlich schwierig ist, wollte ich mal, erstmal, paar lichter verbessern.
unter anderem, auch noch nen , USB adapter fuer die Lupine gefriemelt,
kann aber das auch noch fuer die MS bauen.
finde ja die meiste zeit , ist das licht/akku doch nicht am rad drauf,
warum nicht mal den handy oder itouch, damit laden.
die webseite, hab ich gerade aus dem boden bestampft.
sagt mal bescheit, critique wellcome , (bin schon rostig)
aber jetzt ist schon schnee da in Boston. Robert
...update: die seiten habe zu lange geladen,....hat je jemand mal meckern koennen,... jetzt ladet es mal schneller.
 
Zuletzt bearbeitet:
sieht so aus , das die meisten , ganz zufrieden sind,
mit ihrem reflector.

update: €15 inclusive versand
der versand ist halt leider teuer.
via http://www.mtbl.robs-x.com contact,
paypal oder Visa

ne andere idea, nen kleinen spiegel in die mitte rein machen,
damit man die LED nicht direct sieht, und damit weniger blendet.

fuer die elliptic lens, muss mal paar extra bestellen, kann versuchen die zu verbessern, abfeilen/ CNC, um das mehr horizontal zu focusieren.
leider wird dan das noch ne ecke teuere.
 
nein, nur in der mitte, einen kleinen Spiegel, rund zirka 10-12mm gross,
wenn man dann in die lampe reinsieht, die LED nicht direct sieht.
wird immer noch grell sein. contrast ratio should be reduced by almost a 1000+ points.
der spiegel reflectiert das licht zurueck, so das man 75% von den 7% kleiner flaeche, nicht verloren gehen.

natuerlich verliert man da lumen, reflector verändert sich nicht,
also sieht immer noch gleich aus. lumen maessig, 6-8% abdeckung,
wuerde mal 30-60 lumen weniger schaetzen.
wenn Interesse da ist, mache ich mal nen proto, mit Spiegel folie,
leider ist es schwer zu kriegen, und die wollen immer , die menge,
Tapeten rollen , verkaufen.

beim auto, haben die Birnen auch so nen Deckel drauf, damit man den gluefaden nicht direkt ins Auge kriegt.

meiner meinung nach, muss das licht angenehm fuer mich sein,
aka sanft, soft, flood, und wenn moeglich , so wenig wie moeglich den anderen blenden. hab ja auch die nase voll, wenn beim mtb , fahrer entgegen kommen, und mir meine augen zuballern, auch nur sterne sehe
und kein waldweg.

 
mal abgesehen davon, dass (meiner Meinung nach) Optiken immer schlechter funktionieren als ein guter Reflektor und daher gar nicht verwendet werden sollten ...

der Spiegel bringt in einer nicht dafür gebauten (= extrem breiten und kurzen) Optik gar nichts.
Denn üblicherweise ist die "Mitte" bei einer Optik als Linse angeschliffen, um das direkt durchgehende Licht bereits in einen Strahl zu brechen.
Wenn Du das jetzt mittels Spiegel zurückreflektierst, gehen wahrscheinlich 70 % davon über mehrfache Reflexion an den "innen"-Außenseiten wieder vorne aus der Optik raus, allerdings in irgendwelche lustigen Richtungen, also mehr Blendung mit Streulicht als vorher, und der Rest verpufft einfach nur irgendwio innerhalb der Lampe.
 
oh, danke, hast ja meine soft/flood lens, ganz gut beschrieben.
und die Reflektoren sind so effizient das die auch noch anpinselt,
-> orange peel.
habe auch schon ne zeit an den Optik und Reflektoren geschaut.
Bin jetzt aber der Meinung, das die Augen vom Menschen ziemlich ineffizient sind, und deshalb , die lampen/ licht so ineffizient wie möglich
ans Auge angepasst sein muessen.

auf den punkt:
nehm mal ne digitale kamera, und nehm mal nen bild von einer beleuchtung. Die lampe wird heller sein, als der sensor, das aka contrast ration verarbeiten kann, und du kriegts, nur nen hellen Punkt, wo du keine information mehr hast, und der rest wird dunkler, ja ein schoenes, effizientes bild.
darum, jedes licht, das den wert überschreitet, nimmt ja Information weck.

fuer meinen zweck, der kleine spiegel, wird wie ne kleine papiertuete aussehen, nur flacher.

da gibts da auch noch nen neuen trend;
auf dem Motorrad/ off-road, mit ultra gelb zu fahren;
nach dem moto,
sehen und gesehen werden;
anstatt, anstatt , blenden und geblended werden.
technisch gesehen, per lumen messung, sehr ineffizient.
in der praxis, die werden weniger ueber den haufen gefahren,
weil ne hid funzel, , trotzdem nichts ist, am tage gegenueber der sonne,
und das gelbe licht, ne hoeheren CRI hat, auch bei nacht, und natuerlich,
streut auch noch besser , wie das blaue licht.
bei diesem forums, muss ich mal ne Spiegeltuete fuer meine Birne bauen.

mal abgesehen davon, dass (meiner Meinung nach) Optiken immer schlechter funktionieren als ein guter Reflektor und daher gar nicht verwendet werden sollten ...

der Spiegel bringt in einer nicht dafür gebauten (= extrem breiten und kurzen) Optik gar nichts.
Denn üblicherweise ist die "Mitte" bei einer Optik als Linse angeschliffen, um das direkt durchgehende Licht bereits in einen Strahl zu brechen.
Wenn Du das jetzt mittels Spiegel zurückreflektierst, gehen wahrscheinlich 70 % davon über mehrfache Reflexion an den "innen"-Außenseiten wieder vorne aus der Optik raus, allerdings in irgendwelche lustigen Richtungen, also mehr Blendung mit Streulicht als vorher, und der Rest verpufft einfach nur irgendwio innerhalb der Lampe.
 
ich fürchte ich verstehe keinen der letzten Punkte,
bekomme aber irgendwie den Eindruck, dass die Gesamtaussage sich über die Antworten - die recht freundlich und ernst gemeint sind, übrigens - lustig macht.

... ich bin raus
 
was viele immer wieder vergessen, auch wenn lumenmässig in gelb gleich viel vorne herauskommen würde wie in weiss (nicht bläulich mit grösser 8000k) sieht man mit gelb trotzdem weniger. Grund: man sieht nicht das Licht was vorne aus der Lampe herauskommt, sondern nur das was von den Gegenständen auf und von der Fahrbahn/Untergrund selbst reflektiert werden. Darum wird man mit hochreflektierenden weissen Licht immer mehr sehen wie mit zwar für manche Augen angenehmeren aber viel schlechter reflektierendem gelben Licht.
 
Also eigentlich sind die meisten "Reflektoren" draußen grau (heißt alle Wellenlängen werden etwa gleich stark reflektiert wie gerade jetzt der Schnee) oder eher ins gelb-rötliche gehend (ganz extrem im Herbst, da sind die LED-Lampen sackdunkel!). Farben im Blaubereich sind doch eher die Ausnahme.
Ist übrigens auch meine Erfahrung das der Wald im LED-Licht dunkler erscheint (wie gesagt, bei dem Schnee jetzt ist das egal).
 
Im Wald und bei Herbst kann ich das mangels eigener Erfahrung mit "Gelblicht" nicht beurteilen. Auf der Strasse jedoch schon und da (ist sicher auch noch ein subjektiver Anteil dabei) ist das "Gelblicht" deutlich schwächer (übrigens auch auch auf Schotterstrassen).
 
solange du nicht nen licht hast, wo du mit ner sonnebrille in der fahren kannst,
wird das eh nichts fuer die meisten, weil es dunkler wird.
wenn aber genug licht ist, dann kommt es aber wieder auf die Qualität an.
wie zum beispiel, CRI, photopic, scotopic vision support,
und das gelb im Ei.
Scharfschützen benutzen auch , ab und zu, die gelben glaesser,
das hat mit dem Kontrast Verhältnis zu tun.
In der Praxis, die Distanz Wahrnehmung, erhöht sich da erheblich.
umgekehrt, nehme mal, die schlechteste leuchte, mit echt miesen CRI,
am besten das über blau, fast schon im UV, mit null rot, gelb, grün, etc,...
und fahr mal im Wald, da sieht so flach wie nen Brett aus,
sieht auch wie an schwarz weiss film mit nem Blaustich.

zurück zum Thema, MS flood lense,... nicht viel nachfrage im .de
die meisten sind ziemlich zufrieden, oder Versand ist zu teuer.
weil die erste Kiste verkauft ist, und Versand doch teurer fuer mich ist,
gehen die preise mal hoch. an meiner funzel , arbeite noch, leider wird das kein billig zeug werden. 2k, 3k, 10k lumen ist nicht mehr billig oder leicht.
und so ne webseite aus dem boden stampfen ist auch kein spass.
Die meisten hier, machen auch ihr zeug ja selber, und fahren ja auch kein Magicshine,
ja ich auch nicht.
http://www.mtbl.robs-x.com
 
Wenn es Nebel hat und es diffus hell ist, wechsle ich bei meiner Brille die Gläser auch auf gelb. Bei normalen Lichtverhälnissen wird mir bei diesen gelben Gläsern dann schlecht (ohne Witz).
 
stimmt. fuelt sich komisch an.
die meisten gelb glaesser,
- sind zu dunkel
- sind zu gelb
- keine Qualitäts optic
- und ne verzerrung

also hauch duenn gelb, mit 1a optic, ist schon brauchbar.

update:
bei montag/dienstag, krieg ich ne neue lieferung,
flood,wide,spot lens.

und noch neue lichter am testen.
die Hammer serie, weil die so solide sind, das du die auch als Hammer
benützen kannst. (nur ne so gesagt, die halten 15-20g, hammer ist schon über 120g)
da siehst'e dann echt alt aus, bevor da mal eins kaputt geht.
die meisten wollen aber ,
super
- billig
- schick
- ultra klein
- ultra heiss
- und das noch in farbe
- licht auch noch ultra blau
im wegwerf packet, am besten.

http://www.mtbl.robs-x.com
Wenn es Nebel hat und es diffus hell ist, wechsle ich bei meiner Brille die Gläser auch auf gelb. Bei normalen Lichtverhälnissen wird mir bei diesen gelben Gläsern dann schlecht (ohne Witz).
 
... nicht viel nachfrage im .de
die meisten sind ziemlich zufrieden, oder Versand ist zu teuer.


So wird es wohl aussehen. Wenn man bedenkt, daß die meisten DX-Fahrer noch vor 1 Jahr mit Sigma Halogen und ähnlichem durch den Wald geschlichen sind oder gar keine Nightrides gemacht haben, ist es klar, daß eine Lampe wie die DX oder Tesla für helle Begeisterung sorgt.

Das sind dann Leute, die keine Lust oder Ahnung zum Selbstbau hatten, nun aber für 70Eu ein extrem helles Licht bekommen. Wozu dann noch was dran ändern? Die kaufen sich dann lieber eine zweite DX für den Helm, wenn ihnen das Licht nicht reicht.

Die Kollegen, welche hier schon geantwortet haben, sind ausgewiesene Experten im Selbstbau und geben sich mit der DX nicht mehr ab.

Daher ist das Interesse an Linsen für die DX hier auch verschwindend gering. 99% der DX User sind mit ihrer Lampe sehr zufrieden, weil sie bisher nichts vergleichbares kannten und bessere Lampen wie zB. von Lupine den Preisrahmen überdeutlich sprengen. Eine Verbesserung wäre da höchstens in der Helligkeit der DX wünschbar, nicht jedoch in der Ausleuchtung.

Mir ist die DX in Originalausführung schon fast zu breit, ich liebe kleine weitreichende Spots. Die Tesla ist da eine gute Ergänzug, die leuchtet spottiger. Daher fahre ich meist mit Telsa und schalte die DX auf dem Trail für den Nahbereich dazu.
 
Ich muss auch sagen, dass die neuen Magicshine´s wirklich Klasse sind (ihr nennt Sie DX). Habe meine vor drei Wochen bei www.fireflyer-shop.com abgeholt und bin echt begeistert. Richtig breiter Lichtkegel und sensationelle Optik (auch der LCD Display MJ-828 überzeugt mich voll).

Das neue Design, der MJ-868 ist noch viel schöner, als ich eigentlich dachte. Vielleicht gehe ich nochmal zu dem Händler meines Vertrauens und schaue mal, wie die in der Realität aussieht;)

Diese hier ist es, scheint ein neues Modell zu sein: http://www.fireflyer-shop.com/index.php?page=product&info=36
 
Zurück