Magicshine LED Fahrradlampe MJ-816 (16W, 3 LED)

Anzeige

Re: Magicshine LED Fahrradlampe MJ-816 (16W, 3 LED)
Bei zwei Wochen würde ich den Stecker abziehen, bei 2-3 Tagen habe ich ihn noch nie abgezogen. Ich schätze mal, dass es Monate dauern wird, bis die LED des Schalters den Akku entleert hat.

Was hat der Akku für ne Kapazität? 4400mAh?
Macht bei 1 mA (unrealistisch) 4400 h (halbes Jahr), 5mA 37 Tage und bei 10mA 18 Tage Laufzeit.
 
Also meine Räder stehen in der kalten, aber sicheren Garage... weiß ich wo du deine stehen hast??

Mir haben sie sogar schon den Keller aufgebrochen (die Bauarbeiters vom Neubau nebenan?! ) und ne Rennrad geklaut.
Also wahlweise Wohnung oder angekettet im Keller (bei 4 Rädern nicht einfach).
 
45mA wofür? Nur Batteriestatus? :confused: Wäre ja schwachsinnig hoch :eek:

Da leuchtet eine LED (bis zu 10 mA), ein Spannungsregler (mind. 2mA Eigenverbrauch, bei ZD-Stabilisierung auch mal bis 30 mA) ein uC (locker 10 mA), eventuell ein Opamp (10mA), ein Schaltregler (standby auch 10 mA) und noch der Spannungsteiler für die Messung (1-10 mA). 45 mA sind ja auch nur rund 300 mW, also im Verhältnis zur Lampenleistung ein Witz. Und wenn der Schaltregler arbeitet geht durch die Gateströme des Mosfet noch viel mehr Energie "verloren".
 
Und wenn der Schaltregler arbeitet geht durch die Gateströme des Mosfet noch viel mehr Energie "verloren".

Wenn sie denn "real" sind und nicht kapazitiv sind. Es fließen ja tatsächlich Gateströme (durch die Anstiegsflanken), auch wenn die Gate-Sourcestrecke kapazitiv und höchstohmig sind.

Warum bauen, die nicht einfach einen Hauptschalter ein!
Wie oft wird man einen Akku aus und einstecken können? 100, 500, 1000 mal bevor sich der Steckkontakt auflöst?
 
Hallo, neu in diesem Forum, freue ich mich, dass ich gleich auf Benutzer der MagicShine MJ-816 stoße.
Seit gestern bin ich vermeintlich stolzer Besitzer dieser Lampe. Ich habe sie direkt bei Dealextreme gekauft. Langer Versand. Bestellt am 26.10.! Am 30.11. am Zoll (16 € MWSt) geholt.
Vermeintlich stolz bin ich deshalb, weil die Lampe zwar super hell ist, allerdijngs bin ich betrübt, da die mittlere Lampe eine Wackelkontakt hat. Jede kleine Erschütterung und Bodenwelle lässt die Lampe flackern. Die beiden "Kleinen" funktionieren einwandfrei. Ich habe das natürlich beim Verssender reklamiert, allerdings noch nix von denen gehört.
Mich interessiert, ob jemand auch dieses Problem hatte, und ob es Abhilfe gibt?
Ich hätte wenig Lust, das Teil (teuer) zurückzusenden und wieder wochenlang auf Ersatz zu warten (obwohl ich befürchte, dass es so kommen wird)
Vielleicht ist jemand des wahren und weiterbringenden Rates??

Grüße
 
@goodie42

Ich will dich nicht für doof erklären oder so...
aber bevor du anfängst das teil zu zerlegen achte mal drauf, ob die Lampe nicht einfach nur "vibriert" und der Spot dadurch schnell hoch und runter wackelt - bei einem Meiner Kollegen war das so.. er ließ sich täuschen und dachte, die Lampe würde "ausgehen"...

Falls wirklich die LED kurz erlischt... habe ich nix gesagt ;)
 
Wenn sie denn "real" sind und nicht kapazitiv sind.

Die Ladung kann natürlich nich zurückgespeist werden weshalb die Gateladung immer "verloren" ist!

Zu dem Schalter: eine vernünftige Programmierung und geschickt ausgewählte Bauteile könnten den Strombedarf auch auf unter 1 mA senken. Aber das schafft ja selbst Lupine nicht (Tesla zieht 45 mA)
 
Hallo, neu in diesem Forum, freue ich mich, dass ich gleich auf Benutzer der MagicShine MJ-816 stoße.
Seit gestern bin ich vermeintlich stolzer Besitzer dieser Lampe. Ich habe sie direkt bei Dealextreme gekauft. Langer Versand. Bestellt am 26.10.! Am 30.11. am Zoll (16 € MWSt) geholt.
Vermeintlich stolz bin ich deshalb, weil die Lampe zwar super hell ist, allerdijngs bin ich betrübt, da die mittlere Lampe eine Wackelkontakt hat. Jede kleine Erschütterung und Bodenwelle lässt die Lampe flackern. Die beiden "Kleinen" funktionieren einwandfrei. Ich habe das natürlich beim Verssender reklamiert, allerdings noch nix von denen gehört.
Mich interessiert, ob jemand auch dieses Problem hatte, und ob es Abhilfe gibt?
Ich hätte wenig Lust, das Teil (teuer) zurückzusenden und wieder wochenlang auf Ersatz zu warten (obwohl ich befürchte, dass es so kommen wird)
Vielleicht ist jemand des wahren und weiterbringenden Rates??

Grüße


das kostet am Anfang gar nichts.
Erst später nach Ablauf einer bestimmten Zeit zahlst du den Versand nach HongKong (1x). Lass mich lügen so nach 30 Tagen nach Bestellzeitpunkt.

Geh über RMA&Replacement in deinem Account und dem entsprechenden Order#Tracking deiner Bestellung. Schildere dort das Problem bei Defective/broken.

Dauern kann es allerdings schon. http://services.dealextreme.com/?q=2&?r=97905
 
Warum bauen, die nicht einfach einen Hauptschalter ein!
Wie oft wird man einen Akku aus und einstecken können? 100, 500, 1000 mal bevor sich der Steckkontakt auflöst?

Dito, zumal die Steckverbindung, zumindest bei mir, sehr stramm sitzt. Da Hilft wohl mal wieder nur Eigenbau.

Warum sollte sich der Kontakt auflösen - dafür ist die Spannung bei 2/3s noch zu niedrig... oder meintest du mechanisch? Da hab' ich lieber einen gut sitzende Verbindung, als dass sich das Teil beim Geholper selbst aussteckt.
Einen Schalter der klein und leicht ist, auf Dauer zuverlässig und wasserdicht? (Mein ja nur... :confused:)
 
wisst ihr wo man den aktuellen PAYPAL Wechselkurs einsehen kann?
Dieser ist für gewöhnlich immer schlechter als der Tagesaktuelle habe ich so das Gefühl.
 
Hatte jemand schon mal Probleme mit dem Ladegerät von der Lampe?
Bei mir ist heute beim laden die Sicherung rausgeflogen und das Ladegerät selbst
war auch sehr warm. Dürfte wohl jetzt hinüber sein da sich nichts mehr tut. Würde mir gern ein neues zulegen, das sollte dann aber schon ein vernünftiges sein.
Habt ihr Erfahrungen mit dem Ladegerät von open-light.de?
 
Zurück