Magicshine MJ906 vs. Magicshine MOH55

OK ich hab ne alte Solarstrom X2 am Helm die sitzt bombenfest und der Knopf ist gut mit Handschuhen zu drücken, hat aber auch nur 3 Stufen, da kann man sich wenig vertun.
 

Anzeige

Re: Magicshine MJ906 vs. Magicshine MOH55
puh ... schwer zu sagen. da der Winkel ja schon etwas anders ist, da einmal Helm und einmal am Lenker montiert.
Bei der nächsten Ausfahrt versuche ich mal drauf zu achten.
 
Meine MOH55 ist heute gekommen.
Echt schickes Teil.

Nun habe ich zwei Probleme:

1) In der Verpackung ist leider keine Befestigung für eine MTB Lenkermontage. Das finde ich ärgerlich.

Am liebsten wäre mir eine schnell-lösbare Befestigung z.B. mit Gummi wie bei der MJ 906.
Was empfehlt Ihr? Blicke bei den Garmin Adaptern nicht durch...

2) Muss meine gute alte MJ 872 per Gopro-Adapter auf den Helm.

Leider ist meine bisherige Schraube zu kurz :-) Weiß einer zufällig das Gewinde? Sonst muss ich in den Baumarkt...
Alternativ: Gibt es einen Gopro-Adapter für diesen Lampenkopf?

Danke
Jan
 
Meine MOH55 ist heute gekommen.
Echt schickes Teil.

Nun habe ich zwei Probleme:

1) In der Verpackung ist leider keine Befestigung für eine MTB Lenkermontage. Das finde ich ärgerlich.

Am liebsten wäre mir eine schnell-lösbare Befestigung z.B. mit Gummi wie bei der MJ 906.
Was empfehlt Ihr? Blicke bei den Garmin Adaptern nicht durch...

2) Muss meine gute alte MJ 872 per Gopro-Adapter auf den Helm.

Leider ist meine bisherige Schraube zu kurz :) Weiß einer zufällig das Gewinde? Sonst muss ich in den Baumarkt...
Alternativ: Gibt es einen Gopro-Adapter für diesen Lampenkopf?

Danke
Jan

Alternativ diese hier, muss man nur Mal wegen der Schraube gucken.

HOPE Lampenhalterung

Konnte heute leider nicht wirklich MJ906 gegen MOH55 vergleichen, es war so nebelig, dass man sich mehr selbst geblendet hat als wirklich Sicht geschaffen.

Bin mir daher nicht sicher ob die MOH55 zu sehr ausleuchtet um auf dem Helm tatsächlich zu glänzen oder ich da doch mehr meine Chinaböller Beam/Spot bevorzuge.

Nächster Nightride hoffentlich mit ein wenig besseren Bedingungen oder wie empfindet ihr das?
 
Zuletzt bearbeitet:
Konnte heute leider nicht wirklich MJ906 gegen MOH55 vergleichen, es war so nebelig, dass man sich mehr selbst geblendet hat als wirklich Sicht geschaffen.

das ist eins der probleme von kaltlicht LEDs.
für nebel hab ich 3000K lampen, die schneiden da durch wie durch butter.

ich hab im salzburger land auch seit gestern morgends dicke nebelwände. :D
 
das ist eins der probleme von kaltlicht LEDs.
für nebel hab ich 3000K lampen, die schneiden da durch wie durch butter.

ich hab im salzburger land auch seit gestern morgends dicke nebelwände. :D

Danke für die Info.

Ja meine Solarstrom X2 war heute am Lenker das war super, die MOH55 am Kopf hat mir da nicht die gewünschte Freude bereitet. Aber jede Lampe hat irgendwie seine Berechtigung.
 
Hab jetzt gerade die erste Ausfahrt hinter mir und das nächste Thema:

Die MOH 55 regelt aus dem Turbo-Modus nach wenigen Sekunden die Helligkeit runter, obwohl der Original-Akku geladen ist und auch der Lampenkopf "grün" anzeigt. Temperatur des Kopfes ist handwarm. Dieses automatische Dimmen ist ebenso mit einem zweiten Akku reproduzierbar (EnerPower 10 AH, 7,4V).

Hat einer ein ähnliches Phänomen? Bedienfehler? Defekt? Hab mal Magicshine angeschrieben...
 
Hab jetzt gerade die erste Ausfahrt hinter mir und das nächste Thema:

Die MOH 55 regelt aus dem Turbo-Modus nach wenigen Sekunden die Helligkeit runter, obwohl der Original-Akku geladen ist und auch der Lampenkopf "grün" anzeigt. Temperatur des Kopfes ist handwarm. Dieses automatische Dimmen ist ebenso mit einem zweiten Akku reproduzierbar (EnerPower 10 AH, 7,4V).

Hat einer ein ähnliches Phänomen? Bedienfehler? Defekt? Hab mal Magicshine angeschrieben...
Highstufe mit 1500lm sollten reichen. Mehr geht bei dem kleinen Gehäuse wohl nicht. Oder wird mehr runtergeregelt?
 
Hab jetzt gerade die erste Ausfahrt hinter mir und das nächste Thema:

Die MOH 55 regelt aus dem Turbo-Modus nach wenigen Sekunden die Helligkeit runter, obwohl der Original-Akku geladen ist und auch der Lampenkopf "grün" anzeigt. Temperatur des Kopfes ist handwarm. Dieses automatische Dimmen ist ebenso mit einem zweiten Akku reproduzierbar (EnerPower 10 AH, 7,4V).

Hat einer ein ähnliches Phänomen? Bedienfehler? Defekt? Hab mal Magicshine angeschrieben...

Bei mir mit dem originalen 7AH bleibt sie auf höchster Stufe, mit meinen eigenen 7AH Packs mit Panasonic Akkus regelt sie aber auch deutlich runter, die haben aber auch schon paar Jahre auf dem Buckel.
 
Highstufe mit 1500lm sollten reichen. Mehr geht bei dem kleinen Gehäuse wohl nicht.

ein 70 gramm gehäuse kann nicht mehr als 8-9 watt abwärme, wenn eine yingding gehäuse ~50 gramm 13 watt kann?:D

meine 2x XHP50 yingding wird bei konstanter bestromung 13 watt =2000 lumen output draussen genutzt keine 50°C warm"IR kamera gemessen;)"

Die MOH 55 regelt aus dem Turbo-Modus nach wenigen Sekunden die Helligkeit runter, obwohl .....

das hatte ich schon weiter hinten mal als negativ punkt geschrieben , die lampe ist bishen daneben programmiert.

schaltest sie auf turbo sackt sie recht flott ab auf ~400 lumen hoch.
ebenfalls das die temp regelung auf ~50°C statt der üblichen ~65-70°C gesetzt ist kostet ungenutzte leistung.

Firmware upgrades gibt es bei MJ nicht denk ich mal......
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann hab ich einfach nur Glück dass meine nicht runterregelt, oder der 7AH Akku von Magicshine ist elektronisch deutlich anders als der 10AH mit den 21700ern.

Hab es gestern Abend extra nochmal getestet gehabt, weil mir das auch mit meinen alten Akkupacks aufgefallen war.
 
Ja selbst wenn ich die Zellen grad erst aus dem Ladegerät genommen habe regelt sie runter, dabei ist die Anzeige am Lampenkopf zuerst grün, nach dem runterregeln blinkt sie dann rot und bleibt auf niedrigerer Stufe. Wenn ich danach auf zweithöchste Leichtstufe stelle, bleibt alles grün und die Lampe regelt nicht ab.

Vermutlich sind meine Akkus nicht mehr frisch genug und die Elektronik begrenzt dann lieber. Sind aber auch geschützte Zellen, könnte also auch daran liegen dass dir auf Schutzschaltung gehen bei dem Strom den die Lampe ziehen will.
 
Highstufe mit 1500lm sollten reichen. Mehr geht bei dem kleinen Gehäuse wohl nicht. Oder wird mehr runtergeregelt?

Im Prinzip reichen 1500 Lumen - bei ner schnelleren Rumpelstrecke ist mehr aber einfach besser.
Zudem will ich auch 4000 Lumen nutzen, wenn ich 4000 Lumen gekauft habe.
Außerdem geht die Kombination mit stärkerer Lampe auf dem Lenker (4000 Lumen) und schwächerer auf dem Kopf (1600 Lumen) flöten, wenn die MOH auf dem Lenker auf 1500 Lumen bzw. sogar 400 Lumen ad hoc dimmt. Da werden einfach keine Schlagschatten mehr gebildet, was echt kacke ist.

ein 70 gramm gehäuse kann nicht mehr als 8-9 watt abwärme, wenn eine yingding gehäuse ~50 gramm 13 watt kann?:D

meine 2x XHP50 yingding wird bei konstanter bestromung 13 watt =2000 lumen output draussen genutzt keine 50°C warm"IR kamera gemessen;)"



das hatte ich schon weiter hinten mal als negativ punkt geschrieben , die lampe ist bishen daneben programmiert.

schaltest sie auf turbo sackt sie recht flott ab auf ~400 lumen hoch.
ebenfalls das die temp regelung auf ~50°C statt der üblichen ~65-70°C gesetzt ist kostet ungenutzte leistung.

Firmware upgrades gibt es bei MJ nicht denk ich mal......
Ja, das Absacken geschieht nach wenigen Sekunden auf sehr niedrige Stufe...

Ich warte jetzt mal auf die Antwort von Magicshine.
 
Was mich wundert ist dass der kleine Akku nicht abregelt aber der neue große Probleme macht, da würde ich Mal bei Magicshine ansetzen. Ich kann nächste Woche Mal den 10AH Magicshine bei mir Dranstöpseln und probieren.
 
Ja selbst wenn ich die Zellen grad erst aus dem Ladegerät genommen habe regelt sie runter, dabei ist die Anzeige am Lampenkopf zuerst grün, nach dem runterregeln blinkt sie dann rot und bleibt auf niedrigerer Stufe. Wenn ich danach auf zweithöchste Leichtstufe stelle, bleibt alles grün und die Lampe regelt nicht ab.

Vermutlich sind meine Akkus nicht mehr frisch genug und die Elektronik begrenzt dann lieber. Sind aber auch geschützte Zellen, könnte also auch daran liegen dass dir auf Schutzschaltung gehen bei dem Strom den die Lampe ziehen will.
Danke - zugleich echt Mist...ich meld mich wieder, wenn ich Feedback habe von Magicshine.
 
Zurück