Magnesium Rahmen defekt - zu schwer fürs Bike ??

Registriert
9. Juli 2003
Reaktionspunkte
0
Hi

mein im letzten Jahr gekaufter Merida Magnesium Rahmen ist nach 1600KM ( Straße/ Waldwege ) Kaputt :heul:

Ein paar hatte mich ja schon gewarnt das ich zu schwer bin für den Rahmen ( etwas mehr wie 100KG :rolleyes: :cool: ).
Ich hatte aber nix besonderes mit den Rahmen vor und auch nix außergewöhnliches damit gemacht, sollte so ein Rahmen Tatsächlich nur bis 80KG zugelassen sein, wenn ja warum steht es nicht drauf?

Ich kann es mir aber nicht vorstellen das ein HighTech Rahmen 80KG aushält und bei 10XKG auseinander fällt.

Der Rahmen hat ein riss, rund um die Schweißnaht ( Rohr vom Steuerlager zur Sattelstütze) - vor der Sattelstütze., der Riss ist exact VOR der Schweißnaht

Ich bekomme den Rahmen zwar umgetauscht, aber ich überlege mir evtl. einen anderen Rahmen zu kaufen.

Fabrikfehler oder doch zu schwer ??

Danke

Gruß

Thorsten
 

Anzeige

Re: Magnesium Rahmen defekt - zu schwer fürs Bike ??
Wenn ich das richtig verstanden habe, meinst Du die Stelle wo das Oberrohr und das Sitzrohr zusammentrifft. Wie tief steckt die Sattelstütze im Rahmen?

Fahrräder ganz allgemein sind normalerweise bis 120 kg zugelassen. Was wiegt denn der Rahmen?
 
Blauer Vogel schrieb:
Wenn ich das richtig verstanden habe, meinst Du die Stelle wo das Oberrohr und das Sitzrohr zusammentrifft. Wie tief steckt die Sattelstütze im Rahmen?

Fahrräder ganz allgemein sind normalerweise bis 120 kg zugelassen. Was wiegt denn der Rahmen?

Ja genau.

Die Stütze ist schon weit rausgezogen ( bin 1,90m ) aber NIE! über das Maximum.

Der Rahmen hat 21 Zoll, Gewicht hat er ( glaube ich ) ca. 1800g

Gruß

Thorsten
 
Also wenn ich das richtig verstehe sind die Risse rund um die Sattelstütze? Ich denk mal die Überlappung der Sattelstütze mit dem Sitzrohr war zu gering, der Hebel zu lang und dein Gewicht zu hoch. Du bist nicht der erste dem sowas passiert. Darf ich mal fragen wie lang die Stütze ist und wie viel noch im Rahmen stecken? Evtl. würde ich mir eine längere Stütze besorgen.
 
Pulp-Fiction schrieb:
Der Rahmen hat 21 Zoll, Gewicht hat er ( glaube ich ) ca. 1800g

Wenn das stimmt, warum dann Magnesium? Sollte das nicht eigentlich leicht sein?

Wenns nicht an der Sattelstütze liegt würde ich auf Material-/Verarbeitungsfehler tippen. Der Rahmen ist alles andere als Ultra-Leichtbau, der sollte dich aushalten (immer vorausgesetzt die Gewichtsangebe stimmt).
 
Jaypeare schrieb:
Wenn das stimmt, warum dann Magnesium? Sollte das nicht eigentlich leicht sein?

Wenns nicht an der Sattelstütze liegt würde ich auf Material-/Verarbeitungsfehler tippen. Der Rahmen ist alles andere als Ultra-Leichtbau, der sollte dich aushalten (immer vorausgesetzt die Gewichtsangebe stimmt).


Na ja vielleicht sind es auch 1700 oder so , ich weiß es nicht, hatte den Rahmen nicht nach Gewicht gekauft.

Also 145 KG wiege ich sicher nicht ;) .

Die Stütze ist ungefähr noch ca. 10cm im Rohr, ich denke das sollte reichen.

rahmen22sr6.jpg


Gruß

Thorsten
 
So hat es zuletzt mein Tomac zerlegt, allerdings etwas konsequenter (das Rohr ist ab) allerdings hatte ich die Sattelstütze zu weit draussen.

Wenn du jedoch einen neuen Rahmen bekommst, würde ich eine noch längere Sattelstütze verwenden, um die Belastungen zu minimieren.

Philipp
 
Ich vermute das die Stütze innen nicht von oben bis unten Plan anliegt.

Bim Kauf war ein Adapter dabei, diesen hatte ich aber enfernt weil ich dadurch unerträgliches Kräftiges Knacken dadurch hatte.

Also habe ich mir eine Größere Stütze gekauft, die ging allerding ziemlich schwer rein, als ich sie wieder rausgezogen hatte, stellte ich fest das die Stütze an der Schweißnaht innen scheuert, die steht nämlich etwas nach innen raus......... :rolleyes:

evtl. hat die Stütze unterhalb der Schweißnaht etwas Spiel, da kann die Stütze natürlich noch so weit drinne stecken wie sie will......

On der Rahmen aufgrund der Schweißnaht diesen Adapter hatte entzieht sich meiner Kenntniss, logisch wäre es ja fast, der Händler meinte aber damals das es nur ein Adapter ist um dünnere/leichtere STützen fahren zu können... :rolleyes:

Gruß

Thorsten
 
Da hast du die Lösung wahrscheinlich selbst gefunden. Das könnte ich mir auch vorstellen, dass da in dem Sattelrohr eine ungleichmäßige Kraftverteilung stattfindet, wenn die Stütze nicht richtig anliegt und auf die Schweißnaht drückt und darunter gar nicht anliegt. Und noch zusätzlich ist die Stütze weit ausgezogen, also ein großer Hebel, auch wenn sie genügend weit im Sitzrohr steckt.

Normalerweise soll das Rohr innen glatt sein. Der Händler kann das ausreiben, wenn es bei dem neuen Rahmen auch nicht glatt sein sollte. Das wird mit Schleifpapier oder einer Reibahle gemacht. Ob man da allerdings von der Schweißnaht was wegreiben darf, weiß ich nicht. Dadurch wird die Schweißnaht geschwächt. Vielleicht ist das ein Produktionsfehler wenn da richtig viel die Schweißnaht zu spüren ist.

Der Adapter hat nichts mit der Schweißnaht zu tun, manche Hersteller machen das damit sie bei verschiedenen Sitzrohrdurchmessern nur eine Sattelstützengröße für alle verschiedenen Rahmen brauchen, oder wie Dein Händler schon sagte, um leichtere Stützen zu benutzen. Oder was ich auch schon gelesen habe, wegen besserer Kraftverteilung im Rohr. Das kann ich mir aber auch nicht vorstellen, weil diese Adapter alle so kurz sind. Länger als 10 cm gibt’s nicht.

In dem Zusammenhang hätte ich mal eine Frage an die Experten, weil ich im Moment auch das Problem mit einem 10 cm langen Adapter habe, was mir nicht ganz gefällt, weil es nur die Mindesteinstecktiefe der Stütze ist. Wenn also die Sattelstütze/Adapter 10 cm in das Rohr hineinreicht und ca. 2 cm unter die Schweißnaht geht, liegt sie ja am Rohr an. Mehr als anliegen kann sie ja nicht, auch wenn man jetzt eine längere Stütze nehmen würde, die z.B. 10 cm unter die Schweißnaht geht. Das was oben rausguckt, bleibt ja genausolang, also die Hebelwirkung bleibt gleich. Sehe ich das richtig, oder ist es doch ein Unterschied, ob die Stütze 2, 5 oder 10 cm unter der Schweißnaht ist?

Damit die Stütze oben nicht so weit rausschaut, könntest Du evtl. den Rahmen auch eine Nummer größer nehmen, z.B. könnten die Dir statt eines Merida-Rahmens einen gleichwertigen Centurion-Rahmen geben, die haben Rahmen in geraden Größen, also 22“. Allerdings müsste man da die Oberrohre vergleichen und auch die Gabel müsste noch ins Steuerrohr passen und Sattelstütze und Umwerfer müsste man prüfen. Nur so eine Idee.
 
Zurück