Magura: Brakepeople oder Preistreiber?

Registriert
15. November 2001
Reaktionspunkte
5
Ort
München
Hi,

Auf der Eurobike hab ich sie gesehen (haben müssen..) und danach sofort bestellt: Carbongriffe für die Marta. Zum Zeitpunkt meiner Bestellung lagen nach keine Preise bei meinem Händler vor. Jetzt der Schock: Mein Dealer ruft mich gestern an, nennt mir den Preis für die zwei Hebel und fragt, ob ich sie denn immer noch will.

179.90€ wollen die Wucherbrüder von Magura für die zwei läppischen Hebelchen haben. Hab natürlich sofort die Bestellung storniert. Da kann ich mir ja gleich beim Juwelier meines Vertrauens meine alten Hebel vergolden lassen. Die Marta SL (mit den Carbonhebeln) kostet im Übrigen 359,9€ komlett je VR/HR - echter Wucher!!! Das sind nicht Brakepeople sondern Beutelschneider und Preistreiber, kein Wunder, daß die Wirtschaft den Bach runter geht, wer kauft schon so teure Bremsen (XTR Disk ist billiger!!)?


:mad: :mad:
 
hallo!!!!!!!!! schonmal was von exklusiv gehört? man will die käuferschicht eingrenzen.......die haben halt nicht ne "1000€bike"-Zielgruppe sondern "Zahnarzt/Anwalt/Arzt"-Zielgruppe.......

wenn man das mal ausser acht lässt, dann wird dir jeder zustimmen!
 
Was erwartest du?
Die SL ist eine Bremse, die gewichtsmäßig absolut an die Grenzen geht. Und dabei - wenn man den Tests bis jetzt glauben kann - auch für XC noch ausreicht.
Nach meiner Info war die Konstruktion der Hebel eine sehr kostenintensive Angelegenheit. Ich will solche Bauteile nicht konstruieren müssen, das ist nicht trivial.
In Anbetracht der zu erwartenden Verkaufszahlen hat man dann den Preis kalkuliert. Ob sich dieser Preis nun an der erforderlichen Marge orientiert, oder eher der anlegbare Preis ist - entscheide selbst!

Muss halt jeder für selbst entscheiden, was ihm die 24g Gewicht, die Exklusivität und die Optik wert sind. Für mich sind die "normalen" Martas schon hart an der Grenze, ca. das Doppelte würd ich im Leben nicht ausgeben, um die o.g. Unterschiede zu bekommen.

Egal, geh raus in den Wald und FAHR - da reduziert sich der Unterschied von SL und ohneSL auf 0%!
 
Original geschrieben von Martin M

...
Nach meiner Info war die Konstruktion der Hebel eine sehr kostenintensive Angelegenheit. Ich will solche Bauteile nicht konstruieren müssen, das ist nicht trivial.
...

ach echt? das wär löblich. wenn man sich aus lust und langeweile mal in ein paar vorlesungen für din0815-tabellenbuch-maschinenbauer setzt, hört man nämlich anderes.

der gute weg: aufgabe/problem - "lastanalyse"/entwurf - planung/dimensionierung - konstruktion - .... - prototyp....

der (meist) reale weg: gute oder schlechte idee haben (-> gucken wos sowas schonmal gab und wies funktioniert hat) - freischnauzekonstruktion nach erfahrung und groben anhaltswerten (des ingeneurs ohhh so heilige erfahrung :D ) - nochma durchrechnen obs halten könnte - bauen - (nebenbei noch ein paar vorlesungen in rechtlichen belangen besuchen; über die produkthaftung und verantwortlichkeit des konstrukteurs informieren!!! evtl die eine oder andere versicherung abschließen... ;) )

ok, das war ganz leicht überzeichnet. aber in real siehst du jeden tag nen haufen sachen, bei denen sich dir die zehennägel hochrollen. und fakt is nunmal das in vielen fällen einfach nach gefühl konstruiert, und hinterher geschaut wird obs hält.
 
Ich kann ihn verstehen das er sich aufregt.

Exclusivität hin oder her, es kann nicht eingehen das die Hebel 180 € kosten und die komplette Bremsanlage gerade mal das Doppelte kostet.

Darüber hat sich in meinen Augen CLEMENS aufgeregt und da stimme ich ihm voll zu.
 
@volksfront..
genau was dem auge gefällt-das hält, ob es hier viele glauben oder auch nicht, so wird auch heute noch in vielen bereichen konstruiert
 
Original geschrieben von moitrich
Ich kann ihn verstehen das er sich aufregt.

Exclusivität hin oder her, es kann nicht eingehen das die Hebel 180 € kosten und die komplette Bremsanlage gerade mal das Doppelte kostet.

warum kann das nicht angehen? hast du dir mal die ersatzteilpreise von egal was angesehen? die liegen immer ein vielfaches über dem, was ein neues kompletteil kosten würde. liegt zum einen daran daß eben für jeden sch... heben ein riesen EDV-aufwand betrieben wird. so kostet zum beispiel die bestellung von 100 schrauben, die nen wert von 5€ haben, effektiv 200€ weil personal und EDV auch noch dazukommen. daß die dann, da es bei einer rechnung nicht anders aussieht, da bei den ersatzteilpreisen für kleinteile zuschlagen, ist verständlich.

und wer ne bremse die "grade noch für XC" taugt (für was dann noch? eisdiele??) unbedingt fahren muß wegen der paar gramm, der soll auch net auf die kohle gucken. leichtbau war immer schon teuer, ob es sich im gelände auswirkt wage ich zu bezweifeln, da hab ich lieber ein bike mit 100g mehr und dafür ne solide bremse!
 
Beim Wombachmarathon ist mir ein Bremshebel der 00er Louise abgebrochen. (Alu, cnc gefräst, schwarz eloxiert)

Magura verkauft die nur im Zweierpack und der kostet dann gleich 90 €! Die ham nen Schlag! Da lass ich mir die eher anfertigen.

Habe die gleichen dann bei E-bay im Sofort-Kauf für 38 € gesehn, hab halt jetzt nen ersatzhebel immer dabei! ;)

Das mal zum Thema Ersatzteilpreislisten!

cu
 
Zurück