Magura Bremsflüssigkeit in Shimano-Bremsen?

Ich benutzte schon seit 2 Jahren ohne Probleme in meiner Magura Louise:

Standart Hydraulik Öl von BP aus einem 50 Liter Fass, von dem ich mir in meiner Arbeitsstelle bei bedarf die ca. 20ml zur Befüllung ablasse.

Habe mir vorher auch immer das teure Magura Blood gekauft. Wenn man sich aber überlegt das man hier das vielfache bezahlt, obwohl es das gleiche Öl ist, sehe ich nicht mehr ein. Der einzige unterschied liegt an der Farbe.

Das Hydraulik Öl bekommt man in jedem Baumaschinen oder Landmaschinen Betrieb. Vielleicht sogar für ein freundlichen Auftreten kostenlos.
 
Ich will mal den FRED raus holen.

Hab nun seit einigen Wochen eine SLX, nach dem Leitungskürzen füllte ich Magura Blood in die Bremse.

Verglichen mit meiner Deore 535 am HT die noch zu 95% Shimao Öl drinn hat,finde ich den Druckpunkt an der SLX nun deutlich weniger hart schon fast sehr schwammig.

Und bevor mir nun wer kommt mit Deore vs SLX vergleichen,die SLX war wesentlich härter im druckpunkt als nun mit Magura Öl.

Das würde stellenweise die Aussagen stützen das Shimano Öl dicker ist.

Gemacht habe ich es aus zwei Gründen, erstens hatte ich aus meiner Louise Zeit noch ne Flasche Magura Blood da,zweitens wollte ich mal schauen obs gegen die Kälteprobleme hilft,tuts aber nicht wirklich.
 
Dass der Druckpunkt nun schwammig ist, hat sicher nichts mit der Viskosität der Öles zu tun.

Eher ist doch noch Luft in der Leitung drin. Die sorgt nämlich für nen schwammigen Druckpunkt.
 
Den Unterschied der Viskosität merkt man schnell, wenn man Blasen in der Flüssigkeit hat: Im Royal Blood steigen die Blasen viel schneller auf als im Shimano Öl.
Den Unterschied in den Bremsen würde man mit Shimano Öl in Magurabremsen eher merken als umgekehrt, da Shimanobremsen auf das dickflüssigere Öl ausgelegt sind und die Bremsen daher in der Regel damit auch gut zurechtkommen...

Gruss
Dani
ok, dann füll ich wohl doch kein shimano hydrauliköl in die gustav m. gibt es denn irgendwo ein ähnlich dünnflüssiges mineralöl wie das magura royal blood in billig? das is ja druckertinten-verarschung bei magura.
 
In der Gustav M hatte ich Liqui Moly ATF Dexron IID, also Automatikgetriebeöl bzw. Hydrauliköl für Servolenkungen usw.
Hatte damit jahrelang keine Probleme, weder in den Alpen noch im Bikepark.
Egal ob heiß oder kalt, der Druckpunkt war immer an der gleichen Stelle.
Ist rot wie Shimano Öl und stinkt nach Diesel, würde es also nicht einfüllen, wenn man noch Garantie auf die Bremse hat. ;)
 
Zurück