Da nähern wir uns anscheinend einer Definitionsfrage, und zwar: Was ist ein geschlossenes, was ein offenes System?
Der Unterschied besteht in der praktischen Anwendung (dies ist meine Ansicht, lasse mich auch gerne eines anderen belehren).
Siehe auch deine Aufstellung.
Bei den von dir genannten geschl. Systemen entsteht bei Erwärmung Überdruck, bei dem offenen System Bremse (und schwerkraftheizung) nicht.
Der Unterschied PKW- zu Bike-Discbrake ist der, dass der Ausgleichsbehälter beim Bike mit einer Gummimembran abgedichtet und gegen Auslaufen geschützt ist. Ein Überdruck entsteht in beiden Fällen nicht (bzw. beim Bike nur sehr gering, bedingt durch die Verformungsarbeit der Membran).
Ohne Membran, mit Ausgleichsbohrung im Deckel des Ausgleichbehälters, würde beim Bike schon mal
Bremsflüssigkeit auslaufen.
Das Auto steht selten auf dem Kopf

, kommt daher ohne Membran aus.
Aber die Frage ist doch: Kann die Clara durch den Ausgleichbehälter Luft ziehen? Kann überhaupt Luft in das Bremssystem gelangen?
Klar geht das, und zwar wenn im Ausgleichbehälter Luft ist. Das passiert, wenn beim Befüllen bzw. Entlüften der Bremse beim Aufsetzen der Membran ein Luftbläschen bleibt. Dieses kann bei umgedrehten Bike, und ziehen der Bremse,in die Leitung gelangen. Mit Glück kann es aber bei aufrechten Bike wieder auf gleichem Weg in den Ausgleichbehälter entweichen.