Magura Durin

ne jungs, fahrt die mal, ne pace/dt und ne skareb. das kann man erfahren. allerdings nicht so wie ide magazine es schreiben. ich würde die steifigkeit mit der einer reba wc auf 85mm vergleichen
 
Hallo, habe den Thread komplett verfolgt. Stehe gewissermassen vor folgender Entscheidung:

FOX 32 F100 v. Magura Durin 100

Gibt es Personen hier die bereits beide Gabeln gefahren sind ?

FOX hat fuer mich nach wie vor einen sehr guten Ruf, stabil, einwandfreie Funktion, nicht die leichteste, aber dauerhaft. Soll den Tests nach ja sehr gut sein, verlass ich mich nicht drauf. Die neue Magura hat ja bisher auch hier im Thread ueberwiegend gute Bewertungen bekommen, mal abgesehen davon dass sie wohl rumschmiert was mich etwas abschreckt.

Gruss Fabian


Hi,

habe eine Durin und eine F80. Die F80 finde ich teilweise recht weich und dazu kommt auch noch, dass Fox nicht gerade solide ist! was für mich auch eine kaufentscheidung der Durin war..Made in Germany
Und für 589,-€ habe ich eine perfekte Gabel bekommen. M agura hat auch einen sehr schnellen Service im Vergleich zu Toxoholics!!!

Gruß L@rs
 
so heute mal die 2 Testfahrt gemacht, leichtere Trails an der Isar. Die Durin vermittelt einem ein super Gefühl, bin total zufrieden :daumen:
 
Die sid ist nicht mehr das, was sie einmal war...Dann kann ich mir auch gleich die Reba reindrücken...Da kann man sich dann sicher sein, dass sie auch funzt...Mit den kurzen Standrohren..ich weiß ja nicht. Da bekommt man bestimmt schnell spiel zwischen Stanrohren und dem Casting...Aber..zum Glück ist das ja alles geschmackssache!!!!
 
interessant ist doch: Wer ist die aktuelle sid von euch denn wirklich schon mal gefahren.
Geschrieben wird ja mal wieder viel, aber .....
 
Hallo zusammen,

ich habe nun endlich auch meine weiße Durin mit 100mm Federweg und wollte Euch mal einen kurzen Erfahrungsbericht geben. Erstmal vorweg das Gewicht: 1469g (gekürzt auf 223mm Schaft mit Gabelkonus und Kralle gemessen)

Eingebaut habe ich die Gabel in mein Storck Rebel Race Hardtail. Bisher hatte ich eine Marzocchi Marathon Race von 2006 mit 80mm Federweg. Der Geometrieunterschied fällt sehr gering aus, da die Einbauhöhe der Durin nur 14mm länger ist. Außerdem kann ich mit der Durin endlich einen vernünftigen Negativfederweg fahren. Die Einstellung der Marzocchi hat nie gepaßt. Ich musste nahezu ohne Sag fahren, um Durchschläge zu vermeiden. Somit ist die Geometrie im belasteten Zustand nahezu identisch.

Optisch gefällt mir die Gabel mit Ihrem schlichten Design sehr gut. Das Double Arch Design mag manchem nicht gefallen. Mir sagt die filigrane Gestaltung aber zu. Leider sind die Aufkleber nicht überlackiert.

Die Abstimmung ist ein Kinderspiel. Bei mir haben die vorgeschlagenen Werte nahezu perfekt gepaßt (79kg = 4,5 bar). Sie entsprechen 15% Sag. Aber dazu später mehr. Die Zugstufe ist ebenfalls in einem sinnvollen Bereich einstellbar. Gegenüber meiner Fox Talas XTT am zweiten Bike nicht überdämpft. Ich fahre derzeit sieben Klicks geschlossen (im UZS). Man kann nahezu mit jedem Klick einen leichten Unterschied feststellen.

Nun zum wichtigsten Teil meines Berichts. Der Trail-Performance. Das Ansprechverhalten hat mich überzeugt. Von meiner Marzocchi war ich da nicht wirklich verwöhnt. Aber auch im Vergleich zu meiner Fox Talas XTT mit 130mm Federweg am AM-Fully muss sich die Magura nicht verstecken. Sobald es auf Abfahrten ruppig wird, sorgt die Durin unauffällig für eine ruhige Front. Der Federweg wird dabei allerdings nicht ganz zu 100% ausgenutzt. Die letzten 5mm bleiben jungfräulich. Deshalb spiele ich auch mit dem Gedanken vielleicht den Luftdruck noch ein bisschen zu reduzieren (4,2-4,3 bar). Allerdings will ich dazu mal noch etwas trockenere Bedingungen abwarten. Dann steigt die Geschwindigkeit und die Schläge werden nochmals härter.
Die Abstimmung der Druckstufendämpfung ist sehr gelungen. Sehr wichtig, da nicht einstellbar. Kurze harte Bremsmanöver führen nicht zum unmittelbaren Durchtauchen der Gabel. Überhaupt bleiben bei Vollbremsungen selbst auf Asphalt mit abgehobenem Hinterrad noch Federwegsreserven. Ca. 85mm werden dann bei mir genutzt.

Nun noch zum einzigen Kritikpunkt. Im Wiegtritt wippt es doch sehr stark. Da hilft nur der schnelle Griff zum Remote Control Hebel. Die schon öfters bemängelte Schwergängigkeit kann ich nicht bestätigen. Mal abwarten wie sie sich entwickelt, wenn Dreck und Feuchtigkeit in die Zughülle eindringen.

Das wars erstmal. Ich hoffe, dass ich keine wesentlichen Eindrücke vergessen habe.

Grüße
Daniel
 
haben die neuen durin gabeln eigentlich auch ein lockout an der krone?? :confused:

oder ist sowas in der planung?

meine sowas mal gehört zu haben?!
 
danke joche.
das muß ich wohl total verplant haben.
also wird es jetzt bei mir auch eine durin, da manitou es ja wieder nicht auf die reihe bekommt...
 
ärger, ärger...
habe mir gerade die Durin 80 bei egle geholt (da steht "disc" und auf dem bild ist eine disc only (ehrlich gesagt ausgebessertes bild ;))) - nun haben die aber eine disc/canti geliefert - wahrscheinlich haben die keine andere - werde mal anrufen müssen. sowas dummes.
Die Gabel wiegt ungekürzt (255mm) mit Cantis - ohne DLO - 1484g. Die Cantis machen etwa 22g aus, oder? Da wäre ich dann bei 1462g... grrr, disc only liegt bei etwa 1450g.
Kommt das hin, das der gewichtsunterschied zwischen disc only und disc/canti etwa bei 15g liegt?
 
hab auch ne durin in 100 mm und die sabbert öl wie sau, dass kanns wol echt nicht sein.
das teil hab ich wenns gut geht 10 mal gefahren.
ansprechverhalten find ich jetzt auch nicht so doll, da haben mir reba und meine marzocchi besser gefallen.
 
Also mir gefällt sie. Sie nässt schon etwas, aber lange nicht so stark wie eine Pace. Mit der Zeit wird es aber weniger.
 
Zurück