magura hebel langsam bewegen oder schnell beim entlüftrn

  • Ersteller Ersteller Laica
  • Erstellt am Erstellt am
L

Laica

Guest
Soll man bei einer amgura scheibenbremse beim entlüften nur den Hebel LANGSAM betätigen ( so stets im handbuch) oder sollte man inh auch mal schnell betätigen und schnappen lasen? Erfahrungsgemäß kommen beim schnappenlasen immer feinste bläschen. die frage ist nur ob das ausgegeaste bläschen dann sind oder nicht
 
Ich habe bei meinen vielfachen Magura-Entlüftungsaktionen auf das Hebel ziehen komplett verzichtet. Betrachte das als ein absolute Fehlerquelle. Nach meinem Dafürhalten besteht dabei ein erhöhtes Risiko, wieder Luft ins System zu ziehen, anstatt Bläschen zu lösen. Ich gehe an der Bremsleitung entlang (vom Bremssattel bis hoch zum Hebel) und schnippe mit dem Finger an die Leitung, um evtl. festsitzende Luftblasen zu lösen.
Gruß NR
 
Ich habe bei meinen vielfachen Magura-Entlüftungsaktionen auf das Hebel ziehen komplett verzichtet. Betrachte das als ein absolute Fehlerquelle. Nach meinem Dafürhalten besteht dabei ein erhöhtes Risiko, wieder Luft ins System zu ziehen, anstatt Bläschen zu lösen. Ich gehe an der Bremsleitung entlang (vom Bremssattel bis hoch zum Hebel) und schnippe mit dem Finger an die Leitung, um evtl. festsitzende Luftblasen zu lösen.
Gruß NR
das hab ich mir auch gedacht aber wie WO soll ich da luft ziehen? ich kanns mir nicht erkäaren
 
Schau doch bitte mal auf der MAGURA HP nach. Dort gibt es super Videos zu diesem Thema! Wenn man sich genau an die Anleitung hält gibt es auch keinerlei Probleme!
 
Dann erklär mal Dein Problem bitte etwas genauer damit wir Dir helfen können. Aber vorher bitte nochmals genau nach der Anleitung von MAGURA arbeiten.

Ich kenne viele Fahrer die gemeint haben sie müssten die Vorgaben von MAGURA "verbessern" oder das Entlüften "verändert" durchführen. Alle sind gescheitert. Ich selbst habe 4 MAGURA-Bremsen an meinen Bikes und schon viele "Problembremsen" meiner Kollegen entlüftet. Ich habe mich immer exakt an die Anleitung gehalten und die Bremsen machten seitdem keinerlei Probleme mehr.

Also bitte nochmals genau durchlesen und probieren :daumen:
 
Dann erklär mal Dein Problem bitte etwas genauer damit wir Dir helfen können. Aber vorher bitte nochmals genau nach der Anleitung von MAGURA arbeiten.

Ich kenne viele Fahrer die gemeint haben sie müssten die Vorgaben von MAGURA "verbessern" oder das Entlüften "verändert" durchführen. Alle sind gescheitert. Ich selbst habe 4 MAGURA-Bremsen an meinen Bikes und schon viele "Problembremsen" meiner Kollegen entlüftet. Ich habe mich immer exakt an die Anleitung gehalten und die Bremsen machten seitdem keinerlei Probleme mehr.

Also bitte nochmals genau durchlesen und probieren :daumen:
In der anleitungs steht man Soll den hebel LANGSAM Bewegen. aber warum denn. ist schnelles hetisches pumpen nicht besser
 
Nö. Die Blasen brauchen einen Moment um nach oben zu steigen. Wenn du pumpst wie ein Irrer werden die Blasen sofort wieder angesaugt und verschwinden wieder in der Leitung. Du pumpst die Luft dann nur hin und her. Außerdem kanns ne ordentliche Sauerei geben, wenn Du eine Bremse hast, wo man den kompletten Deckel vom Ausgleichsbehälter abnehmen muss beim Entlüften (dafür sieht man dann aber schön, was beim Entlüften eigentlich passiert).
 
In manchen Fällen lässt man den kleinen Blasen sogar über Nacht Zeit zum aufsteigen. Das geht einfach nicht immer so schnell :cool:

Wer die Zeit im Nacken hat oder etwas ungeduldig ist sollte diese Arbeiten am besten von jemand anderem machen lassen :daumen:
 
Zurück