magura hs 11

webster1972

Laufradpilot
Registriert
11. Juli 2015
Reaktionspunkte
30
Ort
Braunschweig
Hi,auch wenn ich hier auflaufe weil ich zu "faul" zum suchen war,is der Druckpunkt bei der HS11 echt so mies oder bin ich zu verwöhnt von der Motorradbremse? Gibt's mit entlüften nennenswerte Verbesserungen? Ach so,kennt wer die Belagdicke für neue Beläge? Für Antworten die zielführend sind bedanke ich mich,der Rest kann mich mal da wo keine Sonne hin scheint!
 
der Rest kann mich mal da wo keine Sonne hin scheint!
Genauso handhabe ich es mit Leuten die selbst zu faul zum Suchen sind und denken andere könnten das für sie machen.

Der Druckpunkt ist eben so hart wie er ist wenn die Bremse entlüftet ist. Woher soll ich denn wissen wie hart der Druckpunkt deiner Motorradbremse ist? Wie soll ICH das jetzt vergleichen?

Deine Frage ist leider überhaupt nicht zielführend. Vielleicht verbesserst du das zukünftig.
 
Zuletzt bearbeitet:
OK,Danke für das Wort zum Sonntag! ;) Die Dinger bremsen ja,aber vom Gefühl her würde ich beim Motorrad sagen die Flüssigkeit schlägt Blasen,oder teigiges Ansprechen. Könnte ja sein daß das normal is und kein knackigerer Druckpunkt erreicht werden kann mit dem mh,vermutlich bei manchen Überbikern Kernschrott der ja aber mal toll funktioniert hat! :rolleyes:
 
Oh jaaaa, endlich ein bisschen Action!!!


400x400_1383222960599-1426772397eat20popcornxlarg.jpg
 
Hi,auch wenn ich hier auflaufe weil ich zu "faul" zum suchen war
Wenn Du das schon weisst, wieso machst Du es dann trotzdem?
is der Druckpunkt bei der HS11 echt so mies oder bin ich zu verwöhnt von der Motorradbremse? Gibt's mit entlüften nennenswerte Verbesserungen?
Wenn Du das schon weisst, wieso machst Du es dann nicht erstmal?
kann mich mal da wo keine Sonne hin scheint!
Danke gleichfalls :lol:
 
Eine HS muss normalerweise nicht entlüftet werden. Falls doch, erstmal die Leitung und Verbindungen prüfen, wenn dort das Mineralöl raus sabbert - erstmal reparieren. Ansonsten: mal die Bremsflanken der Felgen und die Bremsklötze reinigen. Bremsenreiniger oder Alohol wirken Wunder. Des Weiteren frische Bremsklötze beschaffen oder die alten 'nen Händler unter die Nase halten...
 
Danke sehr,das is doch mal n Wort! :daumen: Sabbern tut nix,das Rad wird auch blockiert. Beläge und Felgen vom Schnodder säubern wär ne Idee,manchmal is man doch betriebsblind! Servicekit is nun auch da. Das teigig is halt blöd zu beschreiben,isn gefühlt recht langer weicher Hebelweg bis auf Block,zumindest auf Asphalt. Beim Motorrad (ansich 2-Fingerbremse zum Stoppie)würde ich da auf Blasen in der Leitung oder versaute Beläge tippen,oder auf verzogene Bremsscheiben. Ok,ich werde testen! Vielen Dank!

Ach so,an alle denen ich hier auf die Füsse getreten bin,hab das Thema an meinem Geburtstag verfasst und war da nich mehr "ganz alleine"!:bier: Bitte um Vergebung! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab die HS33 am Tandem (beladen ca. 170 kg) und seit 15 Jahren keine Probleme. Druckpunkt ist O.K.
Einfinger bremsen geht auch.
Ist natürlich keine Hope - braucht es am Tandem aber auch nicht.

Bei der Gelegenheit: montiert sind "brake booster" UND diese anderen Bügel zur vereinfachten Montage (direkt am Rahmen). Bedeutet je Bremszange zwei Bügel. Erzeugt eben einen klaren Druckpunkt. Vergleichbar wie die HS, welche direkt am Rahmen verschraubt werden. Viel mir noch grad ein...

...bei "normaler" Befestigung ohne einen "Bügel" ist 'ne HS eher "lummelig" und kann "stottern"...
Vermutlich ist nicht Luft und Schmutz Dein Problem, sondern fehlendes "Tuning" durch diese Befestigungsbügel.
 
Mh,nee,EVO 2 is verbaut samt Brakebooster,bin allerdings hart an der Grenze mit dem Zylindereinschub in der Klemmung bei ner Raidon Air vorn. Ok,kann jetz nich einschätzen wie dick neue Belege sind. N Mass wär da natürlich toll,die Rillen sind aber noch reichlich! Weiss natürlich nich wie die Beläge altern,hab mir n Brot und Butterbike zusammengebastelt und die HS war gebraucht. Hab auch noch ne EVO1 ohne Montagebügel und Booster nur mit den Hörnchen hier,nur da fährt ein Kolben nich richtig aus. Zum Glück is da ja keine "echte" Bremsflüssigkeit drin,das macht einiges in Bezug aufs altern einfacher.
 
Danke nochmal für die vielen Tips! Letztendlich hab ich entlüftet und und alles geputzt! Ach so,Zweifingerhebel noch angebaut. Isn Unterschied wie Tag und Nacht. Vorn mehr wie hinten aber das könnte die Leitungslänge sein. Angeblich is das System ja dicht aber nach dem was da als weisser Schleier aus den Bremsen kam würde ich fast sagen da war doch Wasser im Öl! Hab allerdings keine Erfahrung mit dem Könichsblut! :D Aber on any sunday hatte woll die richtige Nase! Ach so,würdes da nich n einfaches Hydrauliköl auch tun oder hat Magura da Besonderheiten? Hydrauliköl mopse ich mir von der Ruderanlage vom Schiff evtl. Thx nochmal!
 
Zurück