Magura HS 33

Registriert
1. Februar 2004
Reaktionspunkte
0
Hi,

bei der Montage der Magura Hs 33 stellt sich mir die Frage, wie man den Bremsschlauch nach hinten verlegen soll. Bei meinem Rad, das mit V-Brakes ausgestattet ist, hat mein Rahmen auch diese Führungen für das Bremsseil. Die Schläcuhe passen aber soweit ich weiß nicht durch die Führungen. Wie habt ihr dieses Problem gelöst ?

Besten Dank
 
Also ich habe da bei meinen Rahmen mehr Glück. Da wird die Bremsleitung bzw. der Bremszug festgeclipt.

Soweit ich weiß gibt es zwei Möglichkeiten die Leitung zu befestigen.

1. von Jagwire gibt es Einsätze die werden in diese Führungen geschraubt und haben eine Art Klammer in die passt die Leitung der HS rein.

2. Es gibt eine Möglichkeit von Magura mit Schaltzug und Schrumpfschlauch. Aber die soll sehr fummelig bei der Montage sein.

Gruß
Dirk
 
Mamboleo schrieb:
Hi,

bei der Montage der Magura Hs 33 stellt sich mir die Frage, wie man den Bremsschlauch nach hinten verlegen soll. Bei meinem Rad, das mit V-Brakes ausgestattet ist, hat mein Rahmen auch diese Führungen für das Bremsseil. Die Schläcuhe passen aber soweit ich weiß nicht durch die Führungen. Wie habt ihr dieses Problem gelöst ?

Besten Dank

Hallo !

Am einfachsten mit Kabelbindern - ist zwar oiptisch nicht sooo elegant aber praktisch, günstig und hält....
Es gibt auch so Adapter, die man in die Zugführungen einklicken kann - die Hydraulikltg. läuft dann neben der eigentlichen Führung.

Gruss
Sascha
 
jepp, zum beispiel für scheibenbremsleitungen gibts da so kabelbinder.

aber geh in nen baumarkt und such dir so spezial-"8er"-kabelbinder lieber da, weil billiger. die gibts ja nicht nur im bike-bereich, sondern auch um stromleitungen aneinander zubefestigen usw.
 
Naja, das ist schonmal ok, aber das größte problem wo ich sehe ist, die leitungen zu kürzen, die sind ja so lang dass man sie sogar an nem tandem dran machen könnte
 
Nee keine Sorge ist kein Problem.

Ich habe bei jetzt insgesamt bei drei (3) HS33 die Leitungen gekürzt. Mach es genau so wie in der Bedienungsanleitung erklärt. Geht ganz einfach. Ich habe mir VORHER :mad: noch ein Entlüftungskit gekauft, weil ich der Meinung war: Sicher ist Sicher.

War aber rausgeworfenes Geld :mad:

Wichtig ist halt nur, daß Du nicht am Hebel ziehst wenn die Leitung offen ist und mit einem scharfen Messer (Cutter) arbeitest UND ich habe bevor ich die Leitung angeschnitten habe das Ende in eine alte Spülmittelflasche gesteckt damit das Royal Blood aus dem abgeschnittenen Stück nicht alles versaut. Das läuft nämlich aus.

Ist wirklich keine Hexerei.

Gruß
Dirk
 
....diese Hülsen kosten ca. 5€. Die Montage ist denkbar einfach. Eine Seite wird in die Führungen der normalen Bremszüge geschraubt, und in die andere Seite clipst man die Leitung der HS33. Is ne Sache von ner knappen Minute.
Kabelbinder tuen's zwar auch, sind aber hässlich und nicht so langlebig. Und wiegen mehr :o)
Der Schrumpfschlauch is mal echt fürn Ar$(h....
Viel Spaß mit der Bremse
Töö
 
Nachteile der Bremsleitungs-Halter: Die Leitung hängt in der Mitte durch, und schlabbert rum (das ist bei der Schrumpfschlauch-Methode nicht der Fall).
Deshalb mach ich die Leitung am Oberrohr wenigstens in der Mitte zusätzlich mit einem Kabelbinder fest. Und dann kann man auch direkt drei Kabelbinder nehmen ...
 
Also, ich habe die Methode mit dem Schrumpfschlauch gewählt. Dafür mußt die sowie den "alten" SWchneidring absäbeln und kannst gleich die Leitung kürzen. Der Schlauch saß auch vor der Behandlung mit dem Föhn schon bombenfest. Das kürzen ist ein Kinderspiel, man sollte sich als Anfänger an das Workshop Heftchen von Magura halten. Bei der zweiten Bremsleitung klappt das dann schon blind.

Die Methode mit den oben beschriebenen Klemmdingern von Jagwire (oder ähnliche) fand ich schei......e. Die Leitung der HS33 ist relativ steif und verläuft zwischen den Haltern nicht sauber. Hast dann halt immer so eine schiefe Leitung am Rahmen, sieht blöd aus. Die Schrauben der Klemmung sind der absolute Witz, so was von winzig. Hab das Set mit zwei Haltern gleich in die Tonne geschmissen.

Gruß sevenofnine
 
Hi,

also ich habe zwischen den Haltern ein Carbon-Rohr (oder Alu-Rohr ist egal) verlegt. Die Leitung läuft in dem Rohr und schlappert nicht mehr so rum und es sieht "aufgeräumt" auf. Du mußt das Rohr genau zuschneiden und einen tick länger lassen und dann die zwischen die Halter klemmen hält echt klasse.

easy
 

Anhänge

  • Leitung.JPG
    Leitung.JPG
    57,5 KB · Aufrufe: 94
Martin M schrieb:
Nachteile der Bremsleitungs-Halter: Die Leitung hängt in der Mitte durch, und schlabbert rum (das ist bei der Schrumpfschlauch-Methode nicht der Fall).
Genau dafür hat Magura kleines Zubehörteil im Programm, den [font=Arial, Helvetica, sans-serif]MAGURA Leitungsclip. [/font]

Martin M schrieb:
Deshalb mach ich die Leitung am Oberrohr wenigstens in der Mitte zusätzlich mit einem Kabelbinder fest. Und dann kann man auch direkt drei Kabelbinder nehmen ...
Der oben erwähnte Leitungsclip ist letztlich eine ganz ähnliche Lösung. Vorteil des Leitungsclips: Du hast keinen hässlichen Kabelbinder einmal rund um Oberrohr, da der Clip aufs oder unters Oberrohr geklebt wird. Nachteil: der Clip wird aufs oder unters Oberrohr geklebt. ;-) Wenn man den mal entfernen möchte, könnte es schwierig werden. Ich wüsste allerdings spontan keinen Grund, warum man ihn entfernen möchte. Umrüstung auf V-Brakes vielleicht ....
 
Zurück