Hallo Fahrradfreunde

;
wenn man diesen Thread so liest, hat man ja das Gefühl, hier reden Blinde übers Licht (die derart gehandicapten mögen mir verzeihen

).
@ Raggaman:
6000 km in 5 Jahren: Du bist mit deinem Bike auch mehr mit staubwischen beschäftigt als mit fahren. Da hält natürlich jede HS33.
@SteffenScott:
Nach 'nem halben Jahr tät ich mich da auch noch nicht äußern.
Also, wenn HS33, dann richtig, nämlich mit Keramik-
Felgen (und blos nicht die 517-er, die taugt nix: ausgerissene Speichenösen, gerissene Felgenböden, und ohne Ceramic nach 1000 km durchgebremst

).
Besser: 618 ceramic
Bestens: 521 ceramic: ist zwar schwerer, aber mal ehrlich, wer fährt denn schon um Zehntelsekunden?
Fahre selber 'ne Hs33 mit 121-er Ceramics (mit Hügi-Classic) seit nunmehr 4 Jahren und bisher 24.000 km problemlos. Verschleiß: außer dem 4. Satz Beläge keiner. Deffekte: NULL

!
Warum Ceramics?: Durch den hohen Anpressdruck, den man mit der Hydraulik schaft, werden die
Felgen ohne Ceramikbeschichtung regelrecht abgeschält. Jedes Jahr bei ca. 5 - 7.000 km 4 neue
Felgen einspeichen rechnet sich überhaupt nicht.
Dann lieber einmal richtig Kohle lockern und sich 'nen gescheiten Laufradsatz mit hochwertigen Naben bauen (lassen).
Dann noch die HS33 penibelst montieren und einstellen und man wird eher 'nen neuen Rahmen brauchen bevor die Laufräder oder die Bremse den Geist aufgibt.
Die Krönung des ganzen: HR mit Rohloff

!!
Ich hoffe, ich habe jetzt keinen zu Wutausbrüchen

oder zu Heulkrämpfen

provoziert.
Kilometer sind nur durch noch mehr Kilometer zu ersetzen.
In diesem Sinne
cu
Matthias