Magura HS33

Registriert
24. August 2002
Reaktionspunkte
0
Hi!
Wie siehts bei der Hs33 mit Verschleiß auf normeln Felgen auf und wie zuverlässig ist sie? Hattet ihr schon mal größere Probleme mit der HS33? Schreibt bitte eure Erfahrungen mit der Bremse!
Andy99
 
hi

verschleiß -> keinen schimmer noch nie kontrolliert (hab sie noch net lange)
zuverlässig -> sehr sehr zufrieden
probleme -> KEINE

ist auf jeden fall die wartungsärmste und problemloseste bremse die aufm markt ist ....

gruss

Engel
 
finde die dinger echt cool... hatte noch NIE probleme mit denen fahre schon 4 jahre mit den dingern.... alles fit :cool:
cYa
-howdy-
 
Hi

Nun ich fahre die HS33 seit ende ´97 ohne probs sie bremst
nach über 6000Km immer noch sehr bissig.
Felgen verschließ ist immer so ne sache für sich aber
ich fahre Mavic 517x so ca.2300Km habe ich im schnitt ne neue
felge oder brauch ich bessergesagt.
Meiner meinung nach 517x+ CoolStop beläge schont den
geldbeutel die klötze sind fast unkaputtbar.....

Rundum eine sehr ausgereifte brake mit der man alt werden
kann ich werde keine disc montieren bevor meine gute hs33
nimmer geht.:D

Hoffe geholfen zu haben bye bye:bier:
 
Hallo Fahrradfreunde:p ;

wenn man diesen Thread so liest, hat man ja das Gefühl, hier reden Blinde übers Licht (die derart gehandicapten mögen mir verzeihen;) ).

@ Raggaman:
6000 km in 5 Jahren: Du bist mit deinem Bike auch mehr mit staubwischen beschäftigt als mit fahren. Da hält natürlich jede HS33.

@SteffenScott:
Nach 'nem halben Jahr tät ich mich da auch noch nicht äußern.

Also, wenn HS33, dann richtig, nämlich mit Keramik-Felgen (und blos nicht die 517-er, die taugt nix: ausgerissene Speichenösen, gerissene Felgenböden, und ohne Ceramic nach 1000 km durchgebremst:mad: ).
Besser: 618 ceramic
Bestens: 521 ceramic: ist zwar schwerer, aber mal ehrlich, wer fährt denn schon um Zehntelsekunden?

Fahre selber 'ne Hs33 mit 121-er Ceramics (mit Hügi-Classic) seit nunmehr 4 Jahren und bisher 24.000 km problemlos. Verschleiß: außer dem 4. Satz Beläge keiner. Deffekte: NULL:bier: !

Warum Ceramics?: Durch den hohen Anpressdruck, den man mit der Hydraulik schaft, werden die Felgen ohne Ceramikbeschichtung regelrecht abgeschält. Jedes Jahr bei ca. 5 - 7.000 km 4 neue Felgen einspeichen rechnet sich überhaupt nicht.
Dann lieber einmal richtig Kohle lockern und sich 'nen gescheiten Laufradsatz mit hochwertigen Naben bauen (lassen).
Dann noch die HS33 penibelst montieren und einstellen und man wird eher 'nen neuen Rahmen brauchen bevor die Laufräder oder die Bremse den Geist aufgibt.
Die Krönung des ganzen: HR mit Rohloff:D :D !!


Ich hoffe, ich habe jetzt keinen zu Wutausbrüchen :streit: oder zu Heulkrämpfen :heul: provoziert.


Kilometer sind nur durch noch mehr Kilometer zu ersetzen.

In diesem Sinne

cu

Matthias
 
Das mit dem abplatzenden Ceramic ist nach meiner Erfahrung kein Problem.
Wer seine Felgen ohne Rücksicht auf Verluste durch Geröllhalden schleift oder auf Felskanten donnert, muß mit Schäden rechnen. Wer etwas weniger grobmotorisch veranlagt ist und 'nen sauberen Fahrstil beherrscht, wird lange Freude an den Rädern haben.

Das Abplatzen der Ceramic-Beschichtung war bei den erste Modellen von Mavic noch ein Problem, weil meines Wissens dort die Beschichtung nur auf die Felge aufgetragen war. Bei den heutigen Modellen sind die Ceramic-Partikel (Pulver) in das Alu der Felge eingeschmolzen. Somit sind auch Steinschläge folgenlos für die Felge. Hab schon ein paar Querschläger abbekommen, außer den üblichen Macken (Nadelstich groß) ist nichts passiert.

Wer keine rohe Gewalt anwendet, kann auch nichts kaputt machen.


Matthias
 
@ Sesselpupser

Das hört sich ja ganz schlüssig an und wenn ich die Kohle hätte, würde ich mir sofort nen neuen LRS holen. AAAAABER ... egal was ich dem Esel bei mir im Keller zu fressen gebe, hinten kommt doch immer nur Schei*e raus.



Trotzdem habe ich jetzt das Problem, das ich neue Beläge brauche. Und die Aussagen gehen doch sehr auseinander.

In Frage kommen auf meinen polierten Felgen (Mavic 221 u 317) also die schwarzen (standard) und die roten (cool stop). Die roten sollen Wettbewerbsbeläge sein. Das klingt in meinen Ohren nach MEHR Bremspower. Mein Händler sagte mir aber heute, dass die NUR für trockene Bedingungen geeignet sind. Hat jemand Erfahrungen mit beiden Belägen? Welche sind in wecher Situation besser? Oder gibt es überhaupt Unterschiede?
 
also ich fahre die HS33 jetzt seit 3 Jahren und kann mich den Lobeshymnen meiner Vorgänger nur anschliessen, eine geile Bremse.

Aber was mich demletzt doch ein bissi von der HS33 abgebracht hat, war als wir ich mit Freunden in Österreich ein bissi downhillen war und die Jungs mit ihren Scheibenbremsen nach 2h runterfahren noch richtig frisch waren und mir schon langsam vom vielen Bremsen die Finger weh taten, wird meine nächste Bremse eine Scheibe.
Und wenn Scheibe dann diese www.the-cleg.com

Cheers,
Olli
 
Tja, die Frage nach den roten Cool-Stops oder den schwarzen Standardbelägen muss jeder für sich entscheiden.

Nach meinen 4 Jahren HS33-Erfahrung sage ich, daß die schwarzen Standardbeläge tatsächlich die beste Bremsleistung haben, auf polierten Felgenflanken.

Die roten Cool-Stops waren für mich eine Enttäuschung. Ganz besonders wenn die Felgen bei langer Abfahrt heiß wurden, hatte ich den Eindruck, der relativ weiche rote Gummi fängt an zu schmieren. Und die Bremsleistung war dann nicht mehr ganz so gut. Nach Rückkehr zu den schwarzen hatte ich dann sofort eine postive Veränderung bemerkt.

Gruss
 
Original geschrieben von Merlin


Also bei mir bringen die roten auf blanken Mavic-Felgen (F519) eher einen Tick mehr Power als die schwarzen...auch bei Nässe. Wie's sich bei richtig heiß gebremster Felge verhält, vermag ich dir jetzt aber nicht zu sagen!!

das sehe ich genau so. m.e. halten die cool-stop auch deutlich länger als die schwarzen beläge.

mfg
 
Hallo 33er,
wie lange ein Satz Beläge hält ist sehr stark abhängig von der Witterung (ich weiß, hört sich Sauschlau an). Habe bei der letzten Tour (Regen Schlamm Sauwetter Steil usw.) bestimmt 3mm Belag auf der Strecke gelassen. Ich fahre die Schwarzen und habe wieder schwarze bestellt (13.90€ bei H&S Bike-Discount) Bei trockener Witterung halten die ewig. Ich kann mir nicht vorstellen dass die anderen Farben was bringen, habe Mavic Alu poliert ohne das neumodische Zeugs. Wenn sie einer noch billiger bekommt bitte melden, brauche 2 Sätze pro Saison mit Winterfahrten.
Grüße von M.
 
Sagt mal das stimmt mich nun nachdenklich....... hält ne 519x-Felge bei euch wirklich nur 2000km ?? Toll das ist ja nix, da hat meine Zac 19 vorher ja mehr geschafft (5000 und ist eigentlich noch gut)

Hab nun aber auch die 519x mit HS33 und wollte eigentlich stressfrei einige Zeit biken!

Also liegt das vielleicht nur an der ´fahrtechnik wenn die Felgen so schnell zu machen?
 
@ merlin, krallekalle, smartbiker

Toll! jetzt bin ich wieder verwirrt. Ich hatte bisher immer schwarz. Aber jetzt werdich einfach mal die roten ausprobieren. Was solls. kosten ja nicht die Welt. und dann werde ich mir mein eigenes Urteil bilden. habt Dank allemann!
 
Moin,
lange her, dass dieser Tread gestartet wurde!!!
Ich finde es schade ihn einschlafen zu lassen, weil hier einiges noch nicht zu Sprache kam:
1. Bei allen HS 33 die ich mal getestet habe war es immer so, das hinten die Bremsleistung größer war. Einfacher Test: Kleiner Gang, Bremse ziehen und auf Kurbel steigen. Hinten hälts, vorn nicht! Woran liegt das? Ich habe da meine Theorie

2. Wahl der Bremsbeläge : Ich mag die roten nach langen Tests auch lieber
Es muss aber nicht immer Magura sein. Von VIZ gibts bei trailmarkt u.a gelbe Beläge, die noch weicher sind. Der Druckpunkt geht etwas verloren und die Bremse quietscht jetzt etwas (hängt natürlich von der Felge ab) aber die Bremsleistung nimmt reichlich zu!!!!

Antwortet mal ordentlich

Gruß Oliver
 
Mein Senf ;) :

1. Ich fahre Magura schon seit ´95 erst die HS22 Raceline später RacelineD. Nie Probleme gehabt. Die RacelineD hab ich mind seit 3 Jahren nicht mehr entlüftet. Wenn man die einmal sauber montiert, läuft die ewig ohne Probs.

2. Die besten Erfahrungen hab ich auch mit den roten Belägen gemacht. Beste Bremsleistung (trocken und nass) und auch Verschleiß hält sich bei mir in normalen Maßen. Aber die Bremsbeläge muss jeder für sich selber testen. Kommt ja immer auch auf die Felge mit an. Bin sowohl Ceramicfelgen(121/521), wie auch unbehandelte Felgen (521). Bremskraft bei beiden ungefähr vergleichbar, aber viel geringerer Verschleiß bei Ceramic
 
Oliver Linberg schrieb:
Von VIZ gibts bei trailmarkt u.a gelbe Beläge, die noch weicher sind. Der Druckpunkt geht etwas verloren und die Bremse quietscht jetzt etwas (hängt natürlich von der Felge ab) aber die Bremsleistung nimmt reichlich zu!!!!

der shop nennt sich www.trialmarkt.de :D

Die Bremspower nimmt bei den VIZ Belägen wohl enorm zu, nur sollte man bedenken dass diese Beläge für Trial ausgelegt sind, also nicht zum Abbremsen aus hoher Geschwindigkeit.
 
Hallo
hatte nicht damit gerechnet, dass so schnell geantwortet wird.
Meine Bremse ist top entlüftet, mit Stahlflexleitungen und superpenibel eingebaut - trotzdem: vorn schlechter als hinten!

Sind die Viz Beläge nicht für hohe Geschwindigkeiten gebaut? Was kann passieren?
Gruß oliver
 
Na die Dosierbarkeit leidet, die Bremse macht total schnell zu und Sie nutzen sich sehr schnell ab wenn mann sie schleifen lässt.
Die sind halt dafür gemacht das Rad unter hoher Belastung zu blockieren.

Also für vorne würde ich dir die Beläge nicht empfehlen, wenn du die Bremse aus hoher Geschwindigkeit zu stark ziehst, besteht die Gefahr eines Überschlags.
 
Ich habe bis jetzt nur Erfahrung mit den schwarzen Belägen gemacht. Die waren aber so gut, daß ich keine anderen probieren wollte. Zum Verschleiß: Bei Nässe und Schnee verschleißen sie schon ordentlich. Normalerweise ist nach dem Winter eine Packung Beläge fällig. Im Trockenen gibts keinen groß erkennbaren Verschleiß.

Grüßle

wing
 
Zurück