Magura Julie 2005

tach.
kauf dir bloß nicht die julie... die ist so schlecht... keine bremspower, fading, und ein sehr großes dichtungs problem (musste 3 mal in 2 jahren den bremsgriff umtauschen)... also lass bloß die finger von der :daumen:
 
hat er recht...finger weg...ist rotze das ding.......fuer das geld lieber ne hayes HFX 9 ...schau dich mal lieber da um :daumen:


....:Problem geloest:.....:CLOSED:.....
 
bla bla bla blaaaaaaaaaa

hör nicht auf die leutchen hier, die wahrscheinlich von dem neffen der tante ihres onkels gehört haben, dass der sohn des onkels wiederrum einen freund hatte, der im internet gelesen hat, dass die bremse schlecht sein soll (ich spreche vom 05er model).

sagen wir so: ich fuhr die julie 2003, mit der ich keine probleme hatte (obwohl es zu der zeit wohl tatsächlich viele probs bei anderen gab).

und nun fahre ich die 05er julie am dirtbike, mit der ich sehr zufrieden bin. ich fahre dirt, street, freeride und touren... auch mal eben über 1000 hm bergab den brocken hinunter und da ist die bremse ok. klar.. wer so was öfter fährt, sollte vielleicht über eine louise fr, shimano saint (203mm) oder was auch immer nachdenken aber die julie 05 ist für die gebotene leistung bei dem preis echt ok. da ich annehme, dass du die bremse an deinem p2 fahren möchtest, bin ich der meinung, dass es eine gute wahl ist.
ein super druckpunkt... gute bremsleistung und bisher no problems bei mir :daumen:

ansonsten schau halt mal nach der deore 525 disc, die es noch günstiger im netz gibt... ich fand sie damals mit 203er scheiben nicht besonders hart, vom druckpunkt her, aber ansonsten gilt die deore bremse hier als absolute sorglosbremse.

achso und zur hayes: fast alle hayes hfx 9, die ich bisher probe fuhr oder leute, die ich kenne, die die bremse leider haben, hatten und haben sowohl probleme mit sich lösenden schrauben an dem bremshebel als auch mit fading. ich bin die hfx9 mal mit 203 (wohlgemerkt) scheiben im bikepark gefahren und die bremsleistung war ein absoluter witz.
 
Die Magura Julie ab 2005 ist eine sehr gute Bremse zu einem äußerst fairen Kurs. Wenn nicht gerade ein Alpencross ansteht, ist sie für deutsche Gefilde eine sehr gute Wahl und kaum an Ihre Grenzen zu bringen.

Ich weiß nicht, warum hier immer wieder diese seltsamen Scheißhausparolen über diese Bremse verbreitet werden.

Grüßchen

Roger, der die Julie (2005) und die Gustav von Magura kennt.
 
Hab die 2005er Julie dran und bin zufrieden. Früher doer später landet man im Fading, das wird aber mit jeder Scheibenbremse so sein, mit der juli evtl bissle schneller wegen den ausgleichsbehältern aus Kusntstoff, aber es ist jetzt nicht so das man nach 200Hm angst um sein leben haben müsste, kein plötzlicher verlust des Druckpunktes oder so.

grüße
jan
 
Also die leute die ich kenne haben mit der julie nur stress,egal ob 03er,04er, oder 05er Modell!Dauernd undicht,ausserdem neigen sie stark zum schleifen und quietschen.Die Bremse besteht größtenteils aus plastik :kotz:
Ich denke für das gleiche Geld kriegt man was besseres

@LueneRider

wenn du eine günstige und hydraulische Scheibenbremse suchst dann nimm eine Shimano 525 bzw. die neue 535!!Das ist das beste was du für wenig Geld kriegst da stimmt einfach das preis-/leistungs-verhältniss(140€ V+H).Shimanoscheibenbremsen sind ausserden sehr zuverlässig,einbauen und vergessen,das können dir viele hier aus dem Forum bestätigen :daumen: Da musst du dich nicht mit Kolbenhängern,ölverschmierten Belägen oder ständigem entlüften rumärgern...
 
@Max2k
du hast ja wohl keine ahnung ob wir die bremse fahren oda nicht.....ich hab sie dring und muss sagen sie ist zum :kotz:

das 04 modell soll wohl net so schlecht sein.....aba wenn ich das gled nochmal haette wuerd ich ne doere oda hayes 9 nehmen....da waere die welt noch in ordnung......zwar schleift meine julie net aba dafuer fehlt ihr jegliche power.....machmal bekomm ich die ja net mal mit groeßtem aufwandt zum blockieren.....also wenn du genug kraft hast kannste auch ne julie fahren...sonst wuerd ich dir davon abraten
 
Ich bin die Julie (03) zwei Saison lang gefahren und hatte in der Zeit nie Probleme. War immer dicht, schleifte nie, war zeimlich gut zu dosieren und Bremskraft war voll in Ordnung. Klar im Bikepark (z.B Inssbruck NPT) kommt die Bremse einfach an ihre Grenzen...Spricht Fading, erhöhter Kraftaufwand, dicke Unterarme. Aber für die Touren und Freerides in meiner Gegend wars absolut ausreichend.
Für das Geld gibt es eigentlich nur die zwei Alternativen Julie und Deore
 
Ich hab an zwei Bikes zwei Julies im Einsatz, eine 2001er und eine 2003er.

Beide Bremsen gut. Leider bleiben aber bei beiden immer wieder gerne mal die Kolben hängen. Dies führt zu unerwünschten Schleifgeräuschen. Diese Hänger sind zwar völlig ungefährlich und relativ leicht zu beseitigen, mich persönlich nerven sie aber trotzdem. Die Beläge halten auch nicht sooo lange, zumindest bei mir nicht.

Das könnte aber bei den 2005er alles viel besser sein, die kenn ich nicht.

Gruß
rasinini
 
Ich hab die Julie 04 und bin recht zufrieden. Fast kein Schleifen (nur bei näsee oder dreck). Musste bei der Bremse noch nichts austauschen. Bin jetzt ungefähr 3000km mit ihr gefahren.

Sportliche Grüße
Dennis
 
also zur zeit habe ich ne 04er dran und muss sagen die ist zum kotzen...
so viel öl wie die verliert... bei mein bruder war die noch 3 tagen bis auf den letzten tröpfen leer und ein freund von mir hat die 05 und bei den ist die auch schon wieder undicht :lol: . naja hab heute ne avid juicy 5 bei meinem stammhändler bestellt für nen hammerpreis :D (hinten 185mm: 120euro).
wenn du die möglichkeit hast die avid zu kaufen, dann nimm die. :daumen:
 
moinsen,

hier mal ein paar bremsen, die ich selbst beurteilen kann.

also ich hab selbst die Julie 04 gehabt. Fazit:
viel schleifen und quitschgeräusche beim bremsen

aktzeptable bremsleistung, wenn man nicht gerade extreme dinger reissen möchte.

schlechter bremshebel (kunststoff), das ding hält nix. Bei mir fing er beim
bremsen vorne an zu knartschen.



Nun hat sich mein bruder das 05er modell gekauft. Fazit bisher:
lange einbremsphase
nun ist sogar der bremskörper aus kunststoff :mad:
die hebel sehen nicht stabiler aus (auch wieder kunsstoff)
bremsleistung nicht besser als bei der 04er
allerdings saugünstig: neu mit garantie für vorne+hinten für 119,- EUR bei ebay


Ein Kumpel hatte bis vor kurzem die Deore 525. fazit:
gute bremsleistung und dosierbare bremsleistung
gute verarbeitung
sorgenfrei
fast kein schleifen oder quitschen


Ich fahre selbst hayes HFX 9. Fazit:
zieht ein kleines stück besser als die obigen bremsen
harter druckpunkt (is geschmackssache, mir gefällts)
fast kein schleifen oder quitschen
gute verarbeitung



Also: Das sind alles nur persönliche Erfahrungswerte. Ob das nun bei anderen ebenso war, kann ich nicht beurteilen. Es hängt natürlich auch immer davon ab, wie gut die bremse eingestellt ist.

Ich persönlich würde mir lieber shimano oder hayes kaufen.
 
Hey!
Ich fahre an meinem Enduro die Julie 05, an meinem CC bike die Louise (waren so halt verbaut!). Die Julie hat nicht ganz die Bremspower der Louise, ist aber meiner Meinung nach eine sehr gute Bremse :daumen: . Sehr gute Dosierbarkeit, absolut ausreichende Bremsleistung und bisher auch top zuverlässig. P L Verhältnis ist hier unschlagbar. Sie schleift auch weniger wie die Louise. Ich wiege 96kg, also hat die Bremse einiges zu leisten. Und das tut sie ganz hervorragend.
In der Bike sport news ist auch ein Test drin - mit sehr guten Ergebnissen. Ich kann diese nur bestätigen. Denke, die Julie hat wohl mehr eine Art Image Problem - weniger ein Funktionales. Und das der Bremszylinder aus Kunststoff ist - egal, wenn es doch gut funktioniert! Der Bremshebel ist übrigens aus Alu, nicht aus Kunststoff.

Scapin
 
fahre seit mai diesen jahres die julie 05. keine probleme, wenn man mal von dem schleifgeräusch vorne nach längeren abfahrten absieht. ist übrigens meine erste disc (vorher hs33, xt v-brake)
 
@ scapin : das kann ich nur bestätigen. wer ein wenig mit der kohle haushalten möchte der ist bei der julie 05 nicht verkehrt.

das einzigste was wirklich nicht ohne ist, ist die lange einbremsphase. zu beginn bremst da so gut wie gar nichts. da bekommt man das bike nicht mal beim schieben zum stehen. wer also vr + hi rad neu montiert, sollte sehr vorsichtig sein und sich einen anker mitnehmen. !!! danach funktioniert sie bei mir einwandfrei. kein schleifen oder kolbenhänger noch druckpunktschwankungen.


wer aslo ein gutes p/l verhältnis will und auf ein mieses image pfeift ist hier richtig. :daumen:
 
Hi,
aber ich fahre auch Julie (ältere Modell) und bin voll zufrieden!!!! Schleift nicht, hat Bremspower und ist wartungsarm!!!! Also ich kann die nur empfehlen!!! Egal was andere sagen!!!! Außerdem ist sie vom Preisleistungsverhältniss mit die beste!!!

Gruß
Roberto
 
M4Dt schrieb:
@Max2k
du hast ja wohl keine ahnung ob wir die bremse fahren oda nicht.....ich hab sie dring und muss sagen sie ist zum :kotz:
stimmt. von 2/3 aller anderen leute, die zu so einem thema oft eine antwort erstellen, fehlt aber der reelle bezug am eigenen bike. sorry, dass ich dich zu diesen 2/3 zählte ;)
M4Dt schrieb:
das 04 modell soll wohl net so schlecht sein.....aba wenn ich das gled nochmal haette wuerd ich ne doere oda hayes 9 nehmen....da waere die welt noch in ordnung......zwar schleift meine julie net aba dafuer fehlt ihr jegliche power.....machmal bekomm ich die ja net mal mit groeßtem aufwandt zum blockieren.....also wenn du genug kraft hast kannste auch ne julie fahren...sonst wuerd ich dir davon abraten
das 04er modell ist nicht so gut, wie das 05er modell, wenn auch nicht schlecht.
an einem tourenrad würde ich die alte julie verbauen. an einem dirtbike und cc bike die 05er julie. bremskraft reicht für die anforderungen vollkommen aus und das mit dem "kaum zum blockieren kommen" ist mir fremd. ich wiege mit gepäck über 80kg und hatte bisher keine dieser genannten probleme.
Don Raul schrieb:
Also die leute die ich kenne haben mit der julie nur stress,egal ob 03er,04er, oder 05er Modell!Dauernd undicht,ausserdem neigen sie stark zum schleifen und quietschen.Die Bremse besteht größtenteils aus plastik :kotz:
Ich denke für das gleiche Geld kriegt man was besseres
.....
schleifen, quitschen?
leichtes schleifen hatte ich damals bei der 03er. gequitscht hat sie nur bei heftigem regen.
 
Hi

ich schliesse mich MAx2K an.
Also ich fahre jetzt seit ca 1,5 Jahren die 04er Julie und hatte noch absolut keine Probleme. Habe diesen Sommer das erste mal die Bremsbeläge gewechselt, von den Endurance zu den Performance Originalbelägen von Magura und merke sofort die höhere Bremskraft. Defintiv zu empfehlen. Blockieren wann und wo ich will, kein Thema.
Ich kann zu Ölverlust oder mangelnder Bremskraft überhaupt nichts sagen, da ich diese Probleme bis jetzt einfach noch nicht hatte und Berg runter lass ich es schon ordentlich laufen.
Kann also durchaus am Pech des Besitzers liegen, wenn man da soviele Probleme hat. Oder einfach Einsatz an falscher Stelle. Das die Julie nicht für DH oder Hardcore-FR ausgelegt ist sollte schon von vornherein klar sein.
Ich für meinen Teil kann diese Bremse bei dem Preis-/Leistungsverhältnis nur empfehlen.

Greetz

Alex
 
Also, ich hatte die 03er Julie etwa 7 Monate und hatte keinste Probleme damit, dank Postmount ist die ja auch leicht einzustellen. Nun hab ich mir für das Bergamont die 05er bestellt (beim großen E geht die ja für 129€ im Paar + Versand über die Theke) und bin mal gespannt.

Übrigens, seitdem die Hayes auch im größeren Umfang als Erstausstatter Bremse verbaut wird, hört man auch von der einiges an negativen Berichten.

EDIT:
Laut Magura ist die Julie Zange aus ALU und nicht aus Plastik.
 
Carnifex schrieb:
Übrigens, seitdem die Hayes auch im größeren Umfang als Erstausstatter Bremse verbaut wird, hört man auch von der einiges an negativen Berichten.
.

Die Hayes wird vorallem deswegen so oft von den Herstellern verbaut, weil sie OEM den Hersteller ein Appel und nen Ei kostet...
 
von dem Preis-Leistungsverhältnis gibt es meiner meinung nach keine bessere Scheibenbremse als die Julie!! Ich hatte bis her noch keine Probleme mit der Julie, weder Dichtungsprobleme noch sonst irgendwas. Wenn du nicht gerade Downhill oder Freeride fährst, dann reicht die Bremskraft auch völlig aus!! (und die Bremszange ist nun definitiv NICHT aus Plastik!: :spinner:
 
Zurück