Magura Julie 2005

Danke für die gute Hilfe beim Bremsenkauf da wir da wo ich wohne einen Magura Händler haben ist es wohl besser wenn ich die nehme. Is aber glaub ich besser wenn ich die vorne mit einer 180er Scheibe fahre :)
 
LueneRider schrieb:
Danke für die gute Hilfe beim Bremsenkauf da wir da wo ich wohne einen Magura Händler haben ist es wohl besser wenn ich die nehme. Is aber glaub ich besser wenn ich die vorne mit einer 180er Scheibe fahre :)
Dafür ist doch ein Forum da :)
Die Julie kannst du aber so oder so nur mit einer 180mm Scheibe vorne fahren.
 
kolbinator schrieb:
tach.
kauf dir bloß nicht die julie... die ist so schlecht... keine bremspower, fading, und ein sehr großes dichtungs problem (musste 3 mal in 2 jahren den bremsgriff umtauschen)... also lass bloß die finger von der :daumen:


Wir schreiben das Jahr 2005 und Du hast Deine 2005er Julie bereits seit 2 Jahren?

GEILOMAT!
Du musst ja Kontakte haben... :lol: :lol: :lol: :lol:
 
kolbinator schrieb:
also zur zeit habe ich ne 04er dran und muss sagen die ist zum kotzen...
so viel öl wie die verliert... bei mein bruder war die noch 3 tagen bis auf den letzten tröpfen leer und ein freund von mir hat die 05 und bei den ist die auch schon wieder undicht :lol: . naja hab heute ne avid juicy 5 bei meinem stammhändler bestellt für nen hammerpreis :D (hinten 185mm: 120euro).
wenn du die möglichkeit hast die avid zu kaufen, dann nimm die. :daumen:

da hab ich es sogar erwähnt du magura-fan ^^
 
Helldriver schrieb:
moinsen,

"...Nun hat sich mein bruder das 05er modell gekauft. Fazit bisher:
lange einbremsphase
nun ist sogar der bremskörper aus kunststoff :mad:
die hebel sehen nicht stabiler aus (auch wieder kunsstoff)
bremsleistung nicht besser als bei der 04er...

Sorry, aber das is' bullshit was Du da laberst!
autschwm0hd.gif

Schau noch einmal genau hin, bei Deinem "Bruder"...! :(

1. Merke: Weder die Bremszange, noch der Bremshebel der Julie 05 sind aus Plaste! Beides ist def. aus Alu - guckst Du:
scheibenbremsen_2006_julie_griff_gross.jpg


Lediglich der Griff(-körper) ist aus einem sehr harten u. widerstandsfähigem Kunststoff!
Es gibt auch keine abgespeckte OEM-Plastik-Vers.! :lol:

2. Zugegeben: Die Bremskraft einer Julie ist "lediglich" mit derjenigen einer HS33-Felgenbremse zu vergleichen! Die Standfestigkeit entspricht jedoch in etwa der einer LouiseFR @ 180/160 (v/h)
Frage: Ist die Julie eine DH- oder FR-Bremse? :rolleyes:
Regen sich HS33-user über fehlende Bremspower im Deutschen Mittelgebirge auf? Na also...! ;)

Fazit: Für kleines Geld bekommt man eine vollwertige, hydraulische Scheibenbremse, die z.B. prima an ein Dirtbike u. dessen meist jüngere Zielgruppe passt...! :D
Tipp: Wer mehr Bremspower z.B. für'n Bike-Park benötigt, der kann, wenn's 'ne Magura sein soll, aus deren Portfolio v. immerhin derzeit 6 verschied. Discbrakes die LouiseFR oder den Gustav wählen - diese sogar mit Scheiben-Durchmesser bis 210mm/190mm (v/h)! Die kosten dann natürlich ein paar Tacken mehr, denn zu verschenken ham die Schwaben nämlich auch nichts...!

3. So etwas hier ist typisch für "IBC": Mit "Ich-weiss-was-Posts" á la "...Meine "Tante" fährt - so habe ich zumindest gehört - auch 'ne Julie und dort soll sogar die Bremszange aus Kunststoff sein ... bla bla bla..."
spammer.gif
muss man wohl, neben der zahlreichen u. hilfreichen Posts der blickigen Biker, leider in einem Forum wie diesem, mit entsprechend grosser community, leben! :(

Luther
 
kolbinator schrieb:
also zur zeit habe ich ne 04er dran und muss sagen die ist zum kotzen..
kolbinator schrieb:
da hab ich es sogar erwähnt du magura-fan ^^

Guckst Du in den Titel, da steht: Magura Julie 2005.

Genau das ist der Punkt: Da steht irgendwas von Magura und/oder Julie und dann wird lospolemisiert was das Zeug hält. Ob man diese Bremse nun kennt oder nicht ... egal, erst einmal irgendeinen Scheiss schreiben ...

Im Übrigen kenn' ich jemanden, der hat einen Schwager, dessen Freund hat mal gehört, ... blablabla
 
Mal nur so interessehalber:

Weshalb polarisiert diese Bremse Magura Julie so sehr, daß sich manche schon fast beleidigen?

Gruß
rasinini
 
rasinini schrieb:
Mal nur so interessehalber:

Weshalb polarisiert diese Bremse Magura Julie so sehr, daß sich manche schon fast beleidigen? (...)
Das erinnert mich ein wenig an das Thema 'WH-R 500' (Laufraeder fuer Rennrad). Da der Satz zum Teil ab 80.- Euro zu bekommen ist, halten manche die Dinger zwangslaeufig fuer Mist. Ich habe mir das Hinterrad gekauft (VR hab ich weiterverkauft, es gibt bloss den Satz zu kaufen) und bin diese Saison > 4000 km damit gefahren, alles super. Mein 'Trick' war allerdings, die Nabe vorher ordentlich zu fetten und anstaendig einzustellen - Die Speichenspannung habe ich im Auge behalten, da war aber keine Nacharbeit noetig! ;)
So, dann werde ich mir also die 2k5er Julie bestellen fuer mein MTB ... :D

LG ... Wolfi ;)

P.S.: In der Strassenradszene setzt sich langsam die Einsicht WH-R 500 = gut durch ... :)
 
brmpfl schrieb:
Guckst Du in den Titel, da steht: Magura Julie 2005.

Genau das ist der Punkt: Da steht irgendwas von Magura und/oder Julie und dann wird lospolemisiert was das Zeug hält. Ob man diese Bremse nun kennt oder nicht ... egal, erst einmal irgendeinen Scheiss schreiben ...

Im Übrigen kenn' ich jemanden, der hat einen Schwager, dessen Freund hat mal gehört, ... blablabla


ich kenn die bremse gut genug und weiss was die hält und was nicht.
diese bremse ist ne cc-bremse und nichts für bikepark oder sonst was, weil dafür fehlt die bremspower und die standfestigkeit. das lustigste ist aba, dass die magura-"leute" mir weis machen wollten das meine bremse nach nen sturz auslief, obwohl ich drei wochen sturzfrei fuhr und dann diese scheiss 0815er bremse das tropfen begann... schon bei jedem den ich persönlich kenne ist diese bremse ausgelaufen... das 05er modell ist stabiler und standfester geworden hat aba immer noch fehler... der "bob", ein kumpel von mir, hats mal mit der probiert... halbes jahr gehalten nun ist sie an der bremsleitung ausglaufen :confused: !!! aba wenn es die meisten hier wohl für den alltäglichen gebrauch benutzen oder für cc, dann ist das genau das richtige, aba für höhere ansprüche taugt die nichts!!!!
 
okay dann halt nochmal mein Senf:

Hatte ein Neues Canyon XC-4 mit der Bremse. Also Juni 2005.
Damit ne Dolomitenrundfahrt und ein kleinen AX gemacht. 14000 hm.
Davor in Mittenwald und Garmisch etwas Training.

Ich hatte damals noch 85 kg, also komplett bestimmt 90 kg mit Montur.

Bei der Abfahrt vom Schachen, ja ich weiss ich kann net bremsen, und ich wills auch garnet können, hat das Ding gequalmt wie sonstnochwas.
Beläge gewechselt. eingebremst usw. dann beim AX Rabbijoch runter wunderbar, und ja, da muss man an einer Stelle einfach ständig bremsen sonst.....kein Problem, wunderbar, dann Gardasee runter, stinknormale Baby-Asphaltabfahrt, wieder übelst gequalmt.

Hatte kein Vertrauen mehr in das Ding.
 
kolbinator schrieb:
"...diese bremse ist ne cc-bremse und nichts für bikepark(s) oder sonst was, weil dafür fehlt die bremspower und die standfestigkeit..."

Übrigens: Welchen Einsatzbereich geben die Schwaben für ihre Julie an?
Guckst Du: empf. Einsatzbereich für die Julie

Steht da was v. Bikeparks... :confused:
Nochmal: Die Bremskraft einer Julie entspricht der einer HS33 und von der Standfestigkeit kann sie sich mit einer Louise FR (180mm/160mm, v/h) messen!

"...das lustigste ist "aba", dass die magura-"leute" mir weis machen wollten(,) das(s) meine bremse nach (')ne(m) sturz auslief, obwohl ich drei wochen sturzfrei fuhr und dann (bei) diese(r) scheiss 0815er bremse das tropfen begann... schon bei jede(m) den ich persönlich kenne ist diese bremse ausgelaufen...

Hier bei mir liegen noch zig Julies rum - teilweise v. 2001! Bis auf eine Ausnahme ist kein Bremsgriff v. denen undicht geworden! Die Zangen leiden eh nicht an Undichtigkeiten! Einige davon sind an Rädern v. Freunden immer noch am Start!
Falls doch, gibt es die 5-jährige Garantie auf Dichtheit v. Nehmer u. Geber, auch für das günstige budget-Modell der Schwaben! :daumen:
Natürlich NICHT(!) bei Sturzschäden...! *arrghh* :mad: Doof sind die v. Magura-Service nämlich nicht...! :cool:
 
okay dann halt nochmal mein Senf:

Hatte ein Neues Canyon XC-4 mit der Bremse. Also Juni 2005.
Damit ne Dolomitenrundfahrt und ein kleinen AX gemacht. 14000 hm.
Davor in Mittenwald und Garmisch etwas Training.

Ich hatte damals noch 85 kg, also komplett bestimmt 90 kg mit Montur.

Bei der Abfahrt vom Schachen, ja ich weiss ich kann net bremsen, und ich wills auch garnet können, hat das Ding gequalmt wie sonstnochwas.
Beläge gewechselt. eingebremst usw. dann beim AX Rabbijoch runter wunderbar, und ja, da muss man an einer Stelle einfach ständig bremsen sonst.....kein Problem, wunderbar, dann Gardasee runter, stinknormale Baby-Asphaltabfahrt, wieder übelst gequalmt.

Hatte kein Vertrauen mehr in das Ding.

empf. Einsatzbereich für die Julie ... ;)

Frage: Wenn ich mit 'nem 2t-Anhänger z.B. das Stilfser-Joch runterfahren möchte,...
ipsti1.jpg

...spanne ich mir dann einen "Trommel-gebremsten" R4 davor u. wundere mich, dass ich rel. schnell in's Fading komme bzw. mit Sicherheit bald das Bremspedal bis zum Bodenblech durchdrücken kann... :lol:

Zum 1000sendsten Mal:
Die Julie ist eine günstige Tourenbremse mit der Bremskraft ~ einer HS33 u. einer Standfestigkeit, die für's Deutsche Mittelgebige(!) idR ausreichen sollte!
(Fahrer inkl. Bike =<100kg, keine Bikeparks!)

Wer mehr Bremsleistung benötigt, der kann, wenn's 'ne Magura sein soll, aus dem Portfolio der Schwaben zw. 6(!) verschiedenen Discbrake-Modellen für alle Einsatzgebiete v. "superleicht" bis "hardcore Wurfanker" wählen!
Die Modelle Louise FR u. Gustav M gibt es z.B. auch mit 210mm-/190mm-Scheiben (v/h)!
Damit sollten Standfestigkeitsproblem aus der Welt sein!
Ferner ist es Aufgabe Deines Händlers Dich dahingehend zu beraten, welche Bremse für Dich geeignet ist!
Merke: Wer mit 'ner spackeligen Formula B4 oder 6Inch-XTR in den Alpen "rumjuckelt" u. sich dann wundert, dass den zarten Bremsen @ >100kg Gesamtgewicht die Puste ausgeht, ist selber Schuld! Mittlerweile steht quasi in jeder 2. Ausgabe diverser Mags etwas zum Thema Standfestigkeit und Scheibendurchmesser! ;)

greetz
Luther
 
DH-LUZA bist du ein maguravertreter oder was?!
ich weiss welchen beschissenen einsatzbereich die hat :mad:
ausserdem ist das ein forum und keine korrektur für nen deutschlehrer :mad:
und ich hab nie gesagt, dass die bremse an der zange auslief, die ist mir bisher nur am bremsgriff ausgelaufen... so :mad: :mad: :mad:

achja... du kannst nicht mal richtig korrigieren ^^. muhaha
 
kolbinator schrieb:
DH-LUZA bist du ein maguravertreter oder was?!
ich weiss welchen beschissenen einsatzbereich die hat :mad:
ausserdem ist das ein forum und keine korrektur für nen deutschlehrer :mad:
und ich hab nie gesagt, dass die bremse an der zange auslief, die ist mir bisher nur am bremsgriff ausgelaufen... so :mad: :mad: :mad:

Log'n, wenn man sich pro Magura äußert, dann ist man zwingend "Maguravertreter"! :rolleyes: Hyped man hingegen Hayes u. Co., dann ist man *kewl*, stimmt's...? :mad: x5 (<-kann ich auch :D )

Merke: Ich kann einfach das undifferenzierte, stellenweise sogar schlicht u. einfach falsche Dissen (s. angebliche "Plaste-Bremszangen") der Julie nicht mehr hören...! *gähn*
Haste eigentlich ma' auf deren Preis geschaut? Hast Du 'ne Vorstellung, zu welch geringen Kosten die Schwaben die Julie produzieren müssen, damit selbst beim Verkauf an die OEMs (Fahrradhersteller) noch was übrig bleibt? Na also! Trotzdem gibt's die 5-jährige Dichtheitsgarantie wie bei den teureren Modellen! Wenn die Geber der Julie schon beim blossen Anschau'n - wie angeblich bei Dir u. Deinen Kumpelz - in Dutten geh'n, müssten die Schwaben ja blöd sein, würden sie dennoch 'ne freiwillige Garantie über die gesetzl. Gewährleistung hinaus geben, oder? :rolleyes:

Nochwas: Schreibst Du eigentlich auch zu Produkten anderer Hersteller, evtl. auch zu denjenigen aus'm vermeindlich coolen Amiland, entsprechende kritische Posts...(hab' jetzt speziell bei bei Dir nich' nachgeschaut!)?

Fazit: Es ist immer einfach im Sinne von "günstig=Schrott" zu posten! Geh'n teure Produkte mit hohem Imagefaktor kaputt, ist's natürlich was anderes...! ;)

"...achja... du kannst nicht mal richtig korrigieren ^^

Bin ich Dein Deutschlehrer...? :D Na also! Kannst zwar nich' fehlerfrei schreiben u. formulieren, aber Deine fahrtechnischen Skills sind - so als sub 14-Jähriger - garantiert besser, als meine! So what?...*gg* :p


Luther
 
Wunderbar. Deutschland hat wieder eine Streitkultur. Aber nochmal zum Thema. Ich habe Fragen zur Sache. Wollte mir das Teil gerade schon bei Ebucht kaufen, da las ich folgendes:

DH-Luza:
Die Julie ist eine günstige Tourenbremse mit der Bremskraft ~ einer HS33 u. einer Standfestigkeit, die für's Deutsche Mittelgebige(!) idR ausreichen sollte!
(Fahrer inkl. Bike =<100kg, keine Bikeparks!)
Ich bin zusammen mit Bike klar über 0,1t. Ehrlich gesagt bin ich das auch schon ohne Bike. :heul:
Wenn ich mir aber nun bei Magura die Bremswerte für die HS33 und für die Julie anschaue, dann habe ich 4,2m/sec² zu 5m/sec². Also schon mal ein kleiner aber klarer Vorteil für die Julie. Und die HS33 ist mir als Normalo-Agressive-CC Fahrer schon als krasser Felgenbeisser bekannt. Kollege hat sie am Bike und ist mehr als zufrieden. Die HS33 wäre ja imho zu meiner jetzigen XT V-Brake schonmal eine klare Verbesserung. Dann müsste es die Julie doch erst recht sein. Oder sehe ich das falsch? Muss ich jetzt das Doppelte und Dreifache bezahlen und mir eine Louise oder Marta kaufen weil ich 0,12t mit Bike wiege? Oder werde ich auch mit der 120 Euro Julie von Ebucht glücklich?
 
DH-Luza schrieb:
Bin ich Dein Deutschlehrer...? :D Na also! Kannst zwar nich' fehlerfrei schreiben u. formulieren, aber Deine fahrtechnischen Skills sind - so als sub 14-Jähriger - garantiert besser, als meine! So what?...*gg* :p
Luther

ich weiss nicht ob meine fahrtechnischen skills besser sind als deine...
was fährst du überhaupt: dh fr dirt street oder cc tour oder wie...
also ich bin eigentlich allrounder ^^
aba mehr street und dirt
 
kolbinator schrieb:
ich kenn die bremse gut genug und weiss was die hält und was nicht.
diese bremse ist ne cc-bremse und nichts für bikepark oder sonst was, weil dafür fehlt die bremspower und die standfestigkeit. das lustigste ist aba, dass die magura-"leute" mir weis machen wollten das meine bremse nach nen sturz auslief, obwohl ich drei wochen sturzfrei fuhr und dann diese scheiss 0815er bremse das tropfen begann... schon bei jedem den ich persönlich kenne ist diese bremse ausgelaufen... das 05er modell ist stabiler und standfester geworden hat aba immer noch fehler... der "bob", ein kumpel von mir, hats mal mit der probiert... halbes jahr gehalten nun ist sie an der bremsleitung ausglaufen :confused: !!! aba wenn es die meisten hier wohl für den alltäglichen gebrauch benutzen oder für cc, dann ist das genau das richtige, aba für höhere ansprüche taugt die nichts!!!!

Na geht doch.... Besserung in Sicht?!
Ist doch ein deutlicher Fortschritt gegenüber dem undifferenzierten Gesabbel, aus dem keiner wirklich schlau wird.

OK, ich habe selbst eine Julie (wiege 0,09t, bin bisher zufrieden mit der Bremse und weiss, dass es Besseres gibt), deshalb lese ich eher Threads bzgl. Julie als Threads bzgl. anderer Bremsen, ...

Mir ist es persönlich aber scheiszegal ob einer die Julie gut findet oder nicht. Mir ist es persönlich auch scheiszegal ob jemand Windoofs oder Linux oder sonstwas benutzt, ob jemand einen Bugatti oder Lamborghini fährt... (bei Ferrari, äh FIAT da krich ich aber voll Plack :D )
Nur sollte man seine Meinung "Der andere Dreck ist doch Scheisze" auch begründen (können).

Ohne Dir jetzt zu nahe treten zu wollen: Bleibt die Frage, weshalb gerade in Deinem Bekanntenkreis so viele Dichtigkeitsprobleme auftreten.

:)
Hajo
 
@ motoman:

das kommt drauf an, was du mit der bremse machen möchtest. für gemütliches dahinrollen in der ebene reicht bei 120 kg die julie mit großer scheibe.


würde dir aber raten, um auf nummer sicher zu gehen und dein einsatzgebiet nicht mehr als nötig einzuschränken, dich nach einer anderen bremse, zumindest für vorme, umzusehen.

ansonsten ließ was DH-Luza geschrieben hat. da steht schon alles was es zu sagen gibt.
 
OK, das ist noch nicht die Antwort die ich wollte. Aber die Antwort hängt ja immer von der Frage ab. Also nochmal:
Habe ich mit 120kg Gesamtgewicht in irgendeiner Fahrsituation mit einer Julie 05 schlechtere Brems-Performance als mit einer HS33 oder einer XT V-Brake?
Nach den bisherigen Aussagen und den technischen Daten zu urteilen wäre das doch zu verneinen. Wenn die HS33 mir also völlig ausreichende Leistung bietet, dann sollte es die Julie doch erst recht tun. Oder ist da noch ein Haken? Hat die Julie zum Beispiel eine stärkere Fading-Neigung? Wenn ich nach 20m Abfahrt trotz Bremsens immer schneller werde, dann wäre das ja ein nicht unerheblicher Nachteil gegenüber der HS33.
 
Hallo, ich verfolge diesen fred schon eine Weile. Da ich 3 der hier häufig genanten Bremsen (Julie05, HS33, Louise) im wechselnden Einsatz habe, erlaube ich mir auch mal meine Meinung zu posten.

Bei allen Beiträgen scheint mir völlig außer Acht gelassen zu werden, daß es sich hier um eine MTB Einsteigerbremse für kleines Geld handelt, die genau das tut wofür sie konstruiert wurde. Dosiert,bei jeder Witterung, ordentlich verzögern. Sie ist aufgrund der Optik nichts für Poser und Eisdielendirtbiker. Es fehlt ihr der Seltenheits,-Kultfaktor. Für Leichtbaufreaks ist sie aufgrund von einigen Gramm Übergewicht unfahrbar, und beim Bremsscheiben (Schwanz) Vergleich zieht sie den Kürzeren.

Aber:
Liebe Leute, es gibt keine preiswertere brauchbare Scheibenbremse!!!
Ob hier die Bremsleistung 4,2 5,4 oder 7 sec/m ist spielt doch für die meisten (und für Anfänger ohnehin) keine Rolle. Wer von euch nutzt diese Bremsleistungen denn im Gelände aus? Da ist das Vorderrad doch schon längst abgeschmiert und das Hinterrad raspelt für 1o Euro Gummi ab. Die Julie05 quietscht genauso viel oder wenig wie jede andere Scheibenbremse die ich kenne, und das bekommt man auch ohne die Zauberformel des örtlichen Bikedealers in den Griff.

Fazit:
Bei meinem persönlichen Vergleich, hat die Julie05 keine funktionellen Nachteile gegenüber einer Louise.
Vorteile gegen die HS 33 bestehen durchaus bei Nässe und der Dosierbarkeit.

Gruß aus dem Sauerland

Jürgen


(Nein, ich arbeite nicht für Magura , woanders gibt es auch Jobs für gute Ingenieure :D )
 
Zurück
Oben Unten