Magura Julie Bremsleitung wechseln

Registriert
14. März 2008
Reaktionspunkte
1
Ort
Querfurt
Hallo,
ich habe mir nun schon den Workshop auf magura.de durchgelesen und dort stand was davon, dass man zum Leitungswechsel der Magura Julie 05 so einen komischen Leitungshalter braucht um dann ... so nen anschluss rein zu klopfen im Schraubstock. Und dass man die alte Leitung einfach mit dem Messer von der Bremszange schneiden soll(!??) Brauch ich das Zeugs wirklich?

Irgendwie nicht wirklich verständlich das ganze. Was ich am Bremshebel machen muss, weiß ich (apropos - braucht man da ne neue Leitungsklemmhülse oder geht die alte wieder?)
Aber das Prozedere am Bremssattel ist mir halt noch nicht wirklich klar.
 
hi

was für ne leitung möchtest du den ersetzen also stahlflex oder normal und warum?
und durch welche stahlflex oder normale?
 
Zuletzt bearbeitet:
Einen neuen Klemmring würde ich definitiv nehmen, um die Dichtigkeit zu gewährleisten. Eventl. auch eine neue Stützhülse, wenn Du die alte nicht zerstörungsfrei aus der Leitung bekommst.
Werkzeug, bspw. zum Einpressen der Stützhülse ist nicht unbedingt nötig, aber hilfreich. Also mit gings bei mir jedenfalls schneller und ohne zwischenzeitlichen Wutanfall. :lol:
 
also in nem online shop stand in der beschreibung zu den stützhülsen dass die nicht für die alte julie benötigt werden sondern nur für die neuen disc stopper von magura?!? und was is mit den stützhülsen eigentlich gemeint? doch nicht etwa der leitungsanschluss der zange? in der beschreibung der stützhülsen stand dass das teil (bei den anderen bremsen) in den bremshebel gehört?
und woher bekomme ich solche klemmringe? bei bike mailorder gibts die nur in großpackung und die is mir zu teuer :confused:
und wie is das nun ohne spezialwerkzeug zu bewerkstelligen?

ach und wo wir grad dabei sin: als ich letztens entlüftet habe, habe ich die adapter stücke nicht mehr aus den schläuchen bekommen. habe auch schon mit zange usw. probiert. hilft erwärmen des schlauchs? oder wie bekommt ihr die normalerweise ab?
 
Warum liest Du Dir nicht das Manual von Magura durch, da steht doch drin, was Du beim Leitungswechsel brauchtst. :daumen:

Kann sein, daß sich die benötigten Teile je nach Modelljahr ändern, welches Jahr Du hast, weiss ich nicht.
Stützhülsen sind die Teile, die, nachdem Du den "Stülper", den Fitting und den Klemmring über die Leitung gefädelt hast, in die Leitung einpresst (der von Dir beschriebene Part mit dem Schraubstock).
 
http://www.magura.com/uploads/media/downloads/Julie_2005_WSD.pdf

Den Stutzen kannst du ggf. wiederverwenden wenn du den ohne Beschädigung aus der alten Leitung schneiden kannst. Mit einem scharfen (Teppich-) Messer oder einem Skalpell.
Den Stutzen kannst auch ohne das Spezialwerkzeug reinschieben, geht aber etwas schwer und man sollte ihn nicht verbiegen. ;)
An das Gewinde von dem Stutzen ein wenig Schraubensicherung dranmachen vor dem reindrehen in die Bremse.

Den KLEMMRING (Schneidring) brauchst du in JEDEM FALL NEU!
Der drückt (verformt) sich um die Leitung rum (bzw. schneidet sich ein wenig in die Leitung) beim reindrehen in den Bremsgriff.
Den kannst du dann auch nicht mehr verschieben.
Wenn du nur die Leitung löst und wieder anziehst brauchst du KEINEN neuen Klemmring, da der ja nicht seine Position auf der Leitung ändert.

Ansonsten steht alles in der Anleitung.
Edit: Die Stützhülsen braucht du nur für die Hochdruckleitungen, diese Leitung ist aber nicht für die Niederdruck Julie gedacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
naja....naja....schon xD
aber ich hab zwei bremsen mit unterschiedlichem bremsmedium bzw. unterschiedlichen anschlüssen und würd den schlauch halt gerne mit beiden benutzen ^_^ aussadem passen die schläuche dann nich mehr so gut in des praktische köfferchen wenn da noch nen adapter drann is ;-)
:-P
 
LoL wieso nich?
das hat dann echt style! da siehst du die bremsflüssigkeit durch die venen deines Bikes fließen und das hat so ne tolle blaue Farbe. wenn das kein Optik Tuning wäre nen aquarienschlauch als bremsleitung zu nehmen, dann weiß ich auch nich :lol:
 
Zurück