Magura Julie leckt - was tun

Registriert
10. Juni 2007
Reaktionspunkte
0
Hi,

ich habe jetzt seit Monaten mit einer leckenden Magura Julie zu kämpfen und weiß einfach nicht was ich noch tun kann und hoffe ihr könnt mir helfen.

Nachdem ich jetzt nach langer Suche zumindest grob herausfinden konnte wo meine Bremse Öl verliert weiß ich jedoch nicht was ich dort tun kann um es möglichst kostengünstig und ohne austausch der kompletten Bremse zu reparieren.

Ich habe im Bild unten einmal eingekreist wo immer wieder Öl zu sichten ist. Die Schraube habe ich auch schon nachgezogen aber langsam weiß ich nicht wie fest ich sie noch drehen kann bevor sie abbricht. Wo an dieser Stelle könnte das Leck sein und wie kann ich dies herausfinden und beheben?

Tips Tricks aus dem Schrauberalltag? :daumen:

Gruß Tom
 

Anhänge

  • Magura_Louise.jpg
    Magura_Louise.jpg
    16,6 KB · Aufrufe: 97
Herausfinden -> Alles superölfrei machen um den Anschluß herum, am Besten den ganzen Sattel. Dann Bremshebel ziehen (richtig heftig) und mit Klebeband oder ähnlichem fixieren. Dann beobachtest du einfach den Bremssattel. Zwischendurch immer wieder mit Küchenrolle/Klopapier abtupfen. Magura-Blood ist blau. Müßte man dann also recht schnell sehen.

Wenn der Anschluß undicht sein soll einfach einen neuen Anschluß an die Leitung dranmachen oder machen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ne Blondine drauf tun!!! :lol::lol::lol:
Ne sorry, blöde Antwort, aber ich sitz grad inner WOrk und mir war lanweilig und der TITEL des Threads hat gepasst. :D
Bin auch schon wieder weg!
 
zum jedem x-beliebigen Händler gehen und einschicken. Dauert max. ne Woche (zur Zeit evtl. da Eurobike) und du bekommst sie komplett dicht und entlüftet wieder und natürlich ohne Rechnung.
Der Magura Service ist die Referenz beim Service im Fahrradbereich in Deutschland mMn.
Nach meiner Erfahrung benötigt man idR. noch nicht einmal die orginal Rechnung.
 
Die Dichtheitsgarantie gilt aber nur für die Bremshebel und die Bremszange
und NICHT für die Leitung.
Zudem ist es besser immer sofort beim Händler zu reklamieren, statt Monate rumzudoktern.

Ist es an der der Stelle undicht wo die Leitung in den Bremssattel geschraubt ist?
Wenn ja:
Würde ich, die Bremsbeläge rausnehmen und die Leitung lösen !! ACHTUNG !! Das Öl läuft aus.
Die Gewinde Ölfrei machen, mit Spiritus.
Schraubensicherung auf das Gewinde und wieder reindrehen, aber nicht mit Gewalt.
24h warten bis die Schraubensicherung fest geworden ist.
Dann wieder die Bremse befüllen und entlüften.

Ist Leitung an der Stelle undicht wo die Kunststoffleitung in die Verschraubung eingepresst ist, kannst du nix selber machen.
Dann brauchst du eine neue Leitung.

Nach deinem Bild Tippe ich auf ein undichtes Gewinde.
Also versuch es mal, eine neue Leitung kannst du dann, wenn es nicht geholfen hat, immer noch kaufen.
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=377561&highlight=Schraubensicherung
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, danke für die Antworten. Habe das ganze jetzt noch etwas genauer analysiert und die undichtigkeit scheint dort zu sein, wo die Leitung an der Bremse geschraubt ist (mein roter Kreis und da die Mutter). Hab sie versucht imemr noch ein Stück fester zu drehen aber es wird nicht dichter.
Man erkennt gut, da rechts und links bei der Schraube 2 kleine Rinnen sind und dort vermute ich das es rausläuft. Also werd ich mal testen ob Schraubensicherungslack hilft.

Danke euch :)
 
Na hoffentlich kaufe ich nicht aus Versehen von euch später mal solch Pfusch im Bikemarkt.
Ihr seid ja echt mutig.

Mach lieber zwei Beine dran und ich nehm sie für´n Zwanni.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

endlich hab ich es mal geschafft alles zu demontieren. Oben am Heateater wo die Bremsleitung angeschraubt wird, ist ein Stück Metall abgebrochen. Muss wohl beim fahren passiert sein, da es ja seit dem letzten Winter leckt und ich vorher nie an der Schraube gedreht hatte.

Soweit ich das erkennen konnte gibt es aber nirgends dieses Teil als Ersatzteil sondern nur Komplett mit der Bremszange. Ist das korrekt? Oder gibt es das Teil dennoch irgendwo?

Wenn nicht muss ich wohl auf oben beschriebene Alternative zurückgreifen.

Gruß
 
Hi,
Soweit ich das erkennen konnte gibt es aber nirgends dieses Teil als Ersatzteil sondern nur Komplett mit der Bremszange. Ist das korrekt? Oder gibt es das Teil dennoch irgendwo?
Gruß

:confused::confused::confused:

Nee... Die Leitung gibt es komplett mit der Verschraubung (Heateater), einzeln!
Sieh mal im Workshop (Handbuch) unter Ersatzteilübersicht nach Seite 20:
Für die Julie hp
0722 636 Standardleitung 250 cm 6 Nm
0722 636 Standardleitung 250 cm 6 Nm
 
So, hab mal ein paar Bilder gemacht. Dort wo es abgebrochen ist (Bild 1 & Bild 3 ) läuft halt immer ÖL raus. Spätestens wenn ich am Bremshebel ziehe und damit Druck da ist. Bild 2 habe ich von der Gegenüberliegenden Seite gemacht. So sah auch die beschädigte Seite vorher aus. Als ich die Leitung vom Heateater abschaubte fiehl mir nämlich abgebrochenes Metallstück entgegen.

Und dieses Teil finde ich halt nicht einzeln :confused: Die Bremsleitung ist i.O.
 

Anhänge

  • Heateater_MTB 001.jpg
    Heateater_MTB 001.jpg
    54,6 KB · Aufrufe: 38
  • Heateater_MTB 002.jpg
    Heateater_MTB 002.jpg
    49,8 KB · Aufrufe: 37
  • Heateater_MTB 003.jpg
    Heateater_MTB 003.jpg
    51,3 KB · Aufrufe: 27
Hallo,

sieht verdammt nach Reparatur oder Tausch des Bremssattels aus. Der Heateater ist gleichzeitig der Anschlußstutzen des Bremssattels und der Schlauch wurde bei der Montage scheinbar zu fest angezogen, so dass der Heateater gerissen ist.

Gruß Frank
 
Ups, sieht schlecht aus, es nicht die Leitung.

Schick mal eine Mail, mit den Bildern, an den Magura Service, die können dir sagen ob und was es kostet.

Jedenfalls bestärkt es mich in meiner Meinung auch vermeintlich kleine Defekte sofort zu reklamieren.

Wenn du ganz mutig bist, OHNE GEWÄHR, dann feilst du das ein wenig ab.
Achtung, das keine Späne in die Bremse kommen.
Dann schraubst du, wie oben beschrieben, die Leitung mit Schraubensicherung wieder dran und hoffst das es dann dicht ist.
Es sollte noch genug Material für das Gewinde da sein. 6Nm sind nicht viel! Nur "leicht" andrehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Magura soll doch einen guten Service haben, ich würde also versuchen, bevor ich das was feile oder so, eventuell über Garantie oder Kulanz Ersatz zu bekommen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück