Magura Julie oder MPH2

Registriert
9. März 2005
Reaktionspunkte
0
Hallo Ihr da draußen,
Ich hab mal eine Frage ,ich stehe gerade zwischen der entscheidung
ob ich mir eine Magura julie oder von Giant die MPH2 anbaue.
Was würdet ihr mir empfehlen?
also ich hab auch schon in bike shops rumgefragt und der eine sagt
das die Mph 2 nicht so toll sei aber Magura Marktführer ist und der nächste sagt das Magura nur schund herstellt.Nun stehe ich wieder vor der frage welche ich nehmen soll. hoffe es kann mir einer weiterhelfen
Danke schonmal vorab
 
alos ich bin mit der julie als einsteigerbremse voll zufrieden. noch nie irgendeinen defekt gehabt oder gequietsche.
und zudem ist sie, wie schon erwähnt, sehr günstig zu bekommen.
 
maeckgeiwa schrieb:
alos ich bin mit der julie als einsteigerbremse voll zufrieden. noch nie irgendeinen defekt gehabt oder gequietsche.
und zudem ist sie, wie schon erwähnt, sehr günstig zu bekommen.


Hi maeckgeiwa,
benutzt du Originale magura scheiben oder hast du welche aus dem zubehör? :D
 
Ich habe ebenfalls eine Julie. Sogar "nur" von 2002 und nach anfänglichen Problemen mit Befüllen/Entlüften läuft sie nun Top. Von der Bremsleistung her bin ich voll zufrieden. Ist eigentlich nie ein Problem das Heck während der Fahrt hochzubekommen und der Druckpunkt ist auch schön hart. Außerdem lassen sie sich prima dosieren.
 
Julie: halt die schlechteste Bremse die es auf dem Markt gibt quitschen, Kolbenklemmer, ständiges schleifen, unaufhörlicher Druckpunktverlust

Wie dass mit den Belägen ist kann ich nicht sagen meine Bremse hat keine Beläge überlebt ;)

05er Julie
Bremsgriff auf Plastik mit Plastikschelle
Hebel unergonomisch
Koleben sieht aus wie aus plastik ist aber glücklicherweise doch aus Alu
extrem schwer und klobig ;)

Für mich würde es keinen Grund geben die Julie zu kaufen wenn Einsteigerbremse dann auf jeden Fall die Shimano Deore die kann man bei Bedarf mit 203er XT Scheiben und Hayes oder Shimano Adpater noch auf 203mm tunen ;) Das ist in jedem Fall die bessere Bremse vor allem was die Zuverlässigkeit angeht.
 
KRATERGECKO schrieb:
Julie: halt die schlechteste Bremse die es auf dem Markt gibt quitschen, Kolbenklemmer, ständiges schleifen, unaufhörlicher Druckpunktverlust

Wie dass mit den Belägen ist kann ich nicht sagen meine Bremse hat keine Beläge überlebt ;)

05er Julie
Bremsgriff auf Plastik mit Plastikschelle
Hebel unergonomisch
Koleben sieht aus wie aus plastik ist aber glücklicherweise doch aus Alu
extrem schwer und klobig ;)
...
Da kann ich Dir nicht zustimmen.
Die Julie 05 ist eine zuverlässige und gute Bremse, absolut empfehlenswert.

Wer hier etwas länger mitliest, weiß aber natürlich, was er von den Äußerungen verschiedener User zu halten hat.
 
Also ich bin froh wenn meine Louise diese quietsch-/blubbergeräusch macht, ich denke ihr wisst was ich meine ? :D
Das ist nämlich direkt nachm saubermachen immer so, wenn sie beißt wie ein ausgehungerter Pitbull. :daumen:
 
Danke erstmal für eure Testberichte und meinungen. :daumen:
Ich denke die magura hat erstmel Überwiegt,werde aber Trotzdem beide testen,und dann auch nochmal einen testbericht vorlegen :o
Aber wie es ebend mit allen sachen ist scheiden sich die Geschlechter,
und so auch bei Bremsen und es giebt bestimmt noch bessere aber mann muss natürlich auch immer mit dem Preis abwegen was gut ist bzw.für den Preis auch nicht so gut ist. :confused:
 
auch wenn ich kein Magura Freund (mehr) bin möchte ich Dir auch zur Julie raten, allein schon wegen der Ersatzteilversorgung. Da wirste mit der MPH sicherlich das ein oder andere Prob bekommen. Julies hat so ziemlich jeder Radladfen weil diese auch an sehr vielen City & Trekkingrädern verbaut ist.
Andere, meiner Meinung nach bessere, Alternative in der Preisklasse: Shimano Deore 555.
 
Martin M schrieb:
Da kann ich Dir nicht zustimmen.
Die Julie 05 ist eine zuverlässige und gute Bremse, absolut empfehlenswert.

Wer hier etwas länger mitliest, weiß aber natürlich, was er von den Äußerungen verschiedener User zu halten hat.

Danke schön ;)

Wie süß wenn einige Hobbymechaniker einem wieder Kompetenz absprechen wollen.

wieg sie doch bitte mal

dass eine Kunstoffschelle beim Bodenkontakt weniger aushält als eine Aus Alu dürfte dir auch klar sein hab ich schon ein paar gebrochene Julie Schellen gesehen
magura_julie.jpg

ist nur ein Beispiel wo die brechen können und es auch dann und wann tun ;)

Troz Langloch Befestigung ist ihr das schleifen nicht abzugewöhnen ich muss morgen mal bei Cust-Tec und Magura anrufen ;)

Dass die 05er besser ist als die früheren ist mir schon klar aber trotzdem hat sie imemrnoch wunderbar viele Kinderkrankheiten die eine Entscheidung leicht machen. Ein Bike mit Julie verkauf ich nur wenn mich der kunde darum anfleht :D Ansonsten erst ab Luise oder halt Shimano :daumen:
 
KRATERGECKO schrieb:
"...dass eine Kunstoffschelle beim Bodenkontakt weniger aushält als eine Aus Alu dürfte dir auch klar sein hab ich schon ein paar gebrochene Julie Schellen gesehen..."

Merke: Ab einer gewissen Gewalteinwirkung bricht alles! ;)
Zur Julie: Das ist nicht einfach nur ein "Plastik-Griff", sondern eine durchdachte Kunstruktion mit Verstrebungen, die den Griff an relevanten Stellen verstärkt! Nicht umsonst, hat Magura jahrelange Erfahrung mit der Verarbeitung v. Kunststoffen! Wie gesagt: wir reden hier über die Julie, nicht über den Griff der HS11! ;)
Übrigens: Ich bin vor der GustavM. bzw. LouiseFR lange Zeit auch Julie gefahren u. zwar nicht nur Brötchenholen v. Bäcker! ;)
Wenn man den Griff nur so fest an den Lenker schraubt, dass er sich mit Kraft gerade noch verdrehen läßt, übersteht dieser Stürze schadlos! :daumen:

Btw: Ich mach's ungern, aber DU(!) müsstest Dir einfach mal z.B. einen Formula "B4" Griff aus AL anschauen! DEN(!), lieber Gecko, braucht man nur scharf anschauen u. schon ist der Hebel u. die Geberkolbenstange aus dem Griff "ge-hebelt...!" ;-)

Tipp: Julie 2005! Bestes Preis-/Leistungsverhältnis!

Standfestigkeit: ****** (vergleichbar mit LouiseFR 180/160)
Bremskraft @ 100N Handkraft ****** (vergleichbar mit HS33, ergo: für's Dtsch. Mittelgebirge idR ausreichend!)

I.d.Sinne
Luzi
 
DH-Luza schrieb:
.......

Btw: Ich mach's ungern, aber DU(!) müsstest Dir einfach mal z.B. einen Formula "B4" Griff aus AL anschauen! DEN(!), lieber Gecko, braucht man nur scharf anschauen u. schon ist der Hebel u. die Geberkolbenstange aus dem Griff "ge-hebelt...!" ;-)
I.d.Sinne
Luzi

sorry, aber das macht ja Sinn & ist so gewollt. Wenn der Lenker umschlägt klickt nämlich der Hebel aus & verursacht so keine Macken oder Kratzer am sich evtl. im Wege befindlichen Oberrohr (so gut wie es der ausklickende Hebel macht). Hatte die B4 selber & dieses Gimmick war genial. Das kann man bei Anderen nur etwas minimieren (nicht beseitigen) indem man, wie Du schon sagtest, die Schelle nur lauwarm anzieht, das sich ggf, der ganze Bremsgriff drehen kann. Das schützt dann sicherlich den Bremsgriff selber, aber noch immer nicht das Oberrohr (in dem Maße wie der ausklickende Hebel).
Ich habe dieses Gimmick bei Formula echt schätzen gelernt & finde es gut.
Der Nachteil ist sicherlich bei nem Rennen, dass man sich nach nem Sturz erst vergewissern muß das der Bremshebel wieder eingeklickt ist. Das wird bei längerer Nutzung des Hebels aber Routine & ist dann kein echter Nachteil mehr.

Andersherum ist der Kunststoffhebel der Julie weich (die Stabilität kann ich nicht negativ beurteilen, mir ist der noch nicht gebrochen). Bei beherztem Zug am Hebel gibt der ganze Kunststoffklörper nach, deutlich mehr als Kollegen aus Alu & das spiegelt sich natürlich auch in der Dosierung & Präzision wieder (finde da auch wieder die Deore 555 als preisliches Pendant deutlich besser).
 
DH-Luza schrieb:
Merke: Ab einer gewissen Gewalteinwirkung bricht alles! ;)
Zur Julie: Das ist nicht einfach nur ein "Plastik-Griff", sondern eine durchdachte Kunstruktion mit Verstrebungen, die den Griff an relevanten Stellen verstärkt! Nicht umsonst, hat Magura jahrelange Erfahrung mit der Verarbeitung v. Kunststoffen! Wie gesagt: wir reden hier über die Julie, nicht über den Griff der HS11! ;)
Übrigens: Ich bin vor der GustavM. bzw. LouiseFR lange Zeit auch Julie gefahren u. zwar nicht nur Brötchenholen v. Bäcker! ;)
Wenn man den Griff nur so fest an den Lenker schraubt, dass er sich mit Kraft gerade noch verdrehen läßt, übersteht dieser Stürze schadlos! :daumen:

Btw: Ich mach's ungern, aber DU(!) müsstest Dir einfach mal z.B. einen Formula "B4" Griff aus AL anschauen! DEN(!), lieber Gecko, braucht man nur scharf anschauen u. schon ist der Hebel u. die Geberkolbenstange aus dem Griff "ge-hebelt...!" ;-)

Tipp: Julie 2005! Bestes Preis-/Leistungsverhältnis!

Standfestigkeit: ****** (vergleichbar mit LouiseFR 180/160)
Bremskraft @ 100N Handkraft ****** (vergleichbar mit HS33, ergo: für's Dtsch. Mittelgebirge idR ausreichend!)

I.d.Sinne
Luzi
Hey mit einem Biketest von Bremsen wollen wir mal gar nicht anfangen

Dass ab ner gewissen Gewaltanwendung alle Bremsgriffe brechen dürfte klar sein aber der Julie Bremsgriff ist trotzdem nicht so stabil wie die anderen. Klar ist Kunststoff wenn es richtig eingesetzt wird nicht unbedingt ein schlechtes Material für Komponenten (bis hin zu Karbon) aber Magura hat Kunststoff allein um den Preis zu drücken verbaut.

Der Trick mit dem lose dran schrauben bringt einem leider nicht viel wenn man so unglücklich stürzt dass der Hebel nach Rechts wegknickt. Ist vielleicht selten aber es passiert auch.
 
KRATERGECKO schrieb:
"Hey mit einem Biketest von Bremsen wollen wir mal gar nicht anfangen..."

Biketest, BIKE-Test :D *lol*, oder was meintest Du? :confused:
Merke: Ich habe meine persönlichen(!) Erfahrungen mit der Julie geschildert u. deren Bremsleistung mit anderen Discs die ich kenne verglichen!
Von irgendwelchen Tests in den diversen Mags wa' nich' die Rede...! ;)


greetz
Luzi
 
DH-Luza schrieb:
Biketest, BIKE-Test :D *lol*, oder was meintest Du? :confused:
Merke: Ich habe meine persönlichen(!) Erfahrungen mit der Julie geschildert u. deren Bremsleistung mit anderen Discs die ich kenne verglichen!
Von irgendwelchen Tests in den diversen Mags wa' nich' die Rede...! ;)


greetz
Luzi

Tschuldigung ich dachte du hättest einfach was aus nem Bike-Test kopiert. Druch die Sternchen hatte das den Anschein ;)
 
bin mit der julie meine dh anfänge gefahren is nicht schlecht die bremse schleifen war nie ein problem (manchmal schon aber wenn man selberschrauben kann kein problem)
von der anderen rate ich ab bin die nur einmal gefahren war nict der burner.

schwächen der julie: gewicht
und das ihr dicke unterarme bekommt weil die mit der zeit kraft braucht umd ie kräfte zu halten(war aber nur bei highspeed so)

und abbrechende hebel???
was war das für einer könnt ihr nicht fahren??

wenn man die nicht so an denn lenker ballert sondern so ist das man sie noch mit kraft drehen kann dann brechen die auch nicht ab.

noch dazu is julie billig
 
Crashhiller schrieb:
bin mit der julie meine dh anfänge gefahren is nicht schlecht die bremse schleifen war nie ein problem (manchmal schon aber wenn man selberschrauben kann kein problem)
von der anderen rate ich ab bin die nur einmal gefahren war nict der burner.

schwächen der julie: gewicht
und das ihr dicke unterarme bekommt weil die mit der zeit kraft braucht umd ie kräfte zu halten(war aber nur bei highspeed so)

und abbrechende hebel???
was war das für einer könnt ihr nicht fahren??

wenn man die nicht so an denn lenker ballert sondern so ist das man sie noch mit kraft drehen kann dann brechen die auch nicht ab.

noch dazu is julie billig

Wenn man wie wir DDD fährt geht das ansonsten bin ich nicht ganz sicher ob Fahrer die es normalerweise nicht gewöhnt sind zu stürzen das reflexartig machen. Im Ürbigen kann trotzdem der Hebel abbrechen
 
hey, versuchts doch einfach mal mit: im sattel bleiben :lol: . ich fahre meine julie nun seit knapp 1,5 jahren, habe mich auch schon das eine oder andere mal geerdet :cool: , aber so, das mirn griff abbricht, nein, das habe ich noch nicht hinbekommen :heul: . es kann auchn ventil abreissen :eek: . oderne sattelstuetze brechen :mad: . oder oder oder........und gewicht, nun, 480 gramm oder 400 gramm :spinner: , ich denke, das ich auch mit 100 respektive 200 gramm mehr nochn berg hochkaeme :daumen: . ansonsten, trainieren, trainieren.... :bier: :bier: :bier:
 
Zurück