Eisenfaust
Lux in tennebris.
Hallo.
Mein Magura Laurin 85 (angeblich Modell 2008, Bedienungsanleitung aber Modelljahr 2007 bei Lieferung) macht mir Sorgen!
Zuerst einmal ist ein permanentes 'Klacken' zu hören, wenn die Zugstufe etwas straffer eingestellt ist. Bei straffer Zugstufeneinstellung arbeitet das Albert Select (fürderhin AS genannt) so, wie ich es haben will, die Gabel federt nur noch bei härteren Stößen ein, nicht aber auf Asphalt.
Nun habe ich heute die Zugstufe etwas 'weicher' eingestellt (eine Rasterstufe in Richtung MINUS). Nun ist das Klackgeräusch verschwunden, aber die Gabel federt sehr viel weiter ein, wenn die AS Vorwahl unverändert bleibt. Um wieder das straffere/starrere Verhalten der Gabel zu erreichen, mußte ich die AS Wahl sehr wit in Richtung 'plus' drehen. Normal erscheint mir dies nicht, im Forum habe ich nichts über ein solches Verhalten finden.
Kennt jemand dieses Verhalten und ist das 'typisch' für diese Gabel?
Desweiteren wäre ich demjenigen sehr verbunden, der mir sagen könnte, wie man das Modell Laurin 85 aus dem Modelljahr 2008 von seinen Vorgängern unterscheiden kann.
Mein Magura Laurin 85 (angeblich Modell 2008, Bedienungsanleitung aber Modelljahr 2007 bei Lieferung) macht mir Sorgen!
Zuerst einmal ist ein permanentes 'Klacken' zu hören, wenn die Zugstufe etwas straffer eingestellt ist. Bei straffer Zugstufeneinstellung arbeitet das Albert Select (fürderhin AS genannt) so, wie ich es haben will, die Gabel federt nur noch bei härteren Stößen ein, nicht aber auf Asphalt.
Nun habe ich heute die Zugstufe etwas 'weicher' eingestellt (eine Rasterstufe in Richtung MINUS). Nun ist das Klackgeräusch verschwunden, aber die Gabel federt sehr viel weiter ein, wenn die AS Vorwahl unverändert bleibt. Um wieder das straffere/starrere Verhalten der Gabel zu erreichen, mußte ich die AS Wahl sehr wit in Richtung 'plus' drehen. Normal erscheint mir dies nicht, im Forum habe ich nichts über ein solches Verhalten finden.
Kennt jemand dieses Verhalten und ist das 'typisch' für diese Gabel?
Desweiteren wäre ich demjenigen sehr verbunden, der mir sagen könnte, wie man das Modell Laurin 85 aus dem Modelljahr 2008 von seinen Vorgängern unterscheiden kann.