magura laurin

art.nagel

trailjäger
Registriert
6. November 2006
Reaktionspunkte
1
Ort
Bonn
ahoi!
ich liebäugel mit der magura laurin (100mm). ich frag mich nur wie gut die plattform ist. ein kumpel von mir hat spv und des mog i ned.hat von euch mittlerweile jemand erfahrung mit der albert select plattform??
oder meint ihr es macht sinn sich direkt ne menja mit lockout zu holen?
merci, arthur
 
Also wenn du Plattform eh nicht magst, würde ich die Menja nehmen. Mein Händler fährt sie anstelle einer Fox im CC Hardtail und ist begeistert.

Mir gefällt Plattform an Gablen auch nicht. Da fehlt auch irgendwas, wenn man ne Gabel nicht runtedrücken kann. Bei meiner Magura Odur hab ich den Lockout sogar meistens mit dem Kabelbinder auf Aus fixiert.

Wie schon gesagt, ich fahr die Odur100mm und finde sie Traumhaft. Erst in den Weihnachtsferien hab ich das Bike gereiniht und auseinandergenommen, und da fiel mir erst so richtig die tolle Verarbeitung der Odur auf. Im Gegensatz zum Rahmenlack ist dieses Seidenschwarzmatt sehr glatt, Dreck löst sich super und es sieht gut aus. Dazu die Metallknöpfe, Corressionsprotektors und der akzeptable UVP Preis.

Kann die aktuellen Magura nur empfehlen.
 
danke, hab mir schon gedacht das die neuen gabels geil sind. magura wird immer von vielen schlecht gemacht, ich find die schwabenstopper aber super!! würd mich nur immernoch interessieren, ob das AS anders anspricht als manitous SPV.
schönen abend, arthur
 
... mich nur immer noch interessieren, ob das AS anders anspricht als manitous SPV...

Ich habe das AS in der WOTAN und es spricht vollkommen anders an als das SPV der Manitou Gabeln. Es lässt sich prima abstimmen und kann vor allem ausgeschaltet werden! Ich bin nicht nur mit dem AS sondern mit der kpl. Gabel sehr zufrieden. Daß MAGURA bei manchen so schlecht rüberkommt hängt vielleicht einfach nur damit zusammen daß sie noch nie solch eine Gabel selbst (!) gefahren sind oder daß sie die Gabel nicht richtig abgestimmt hatten. Dann ist es einfacher aufs Material zu schimpfen als die eigene Unfähigkeit zuzugeben. Die Jungs bei MAGURA sind nicht blöder als die Amis.
 
Ich habe das AS in der WOTAN und es spricht vollkommen anders an als das SPV der Manitou Gabeln. Es lässt sich prima abstimmen und kann vor allem ausgeschaltet werden! Ich bin nicht nur mit dem AS sondern mit der kpl. Gabel sehr zufrieden. Daß MAGURA bei manchen so schlecht rüberkommt hängt vielleicht einfach nur damit zusammen daß sie noch nie solch eine Gabel selbst (!) gefahren sind oder daß sie die Gabel nicht richtig abgestimmt hatten. Dann ist es einfacher aufs Material zu schimpfen als die eigene Unfähigkeit zuzugeben. Die Jungs bei MAGURA sind nicht blöder als die Amis.

Also ich finde Magura auch gut, jedoch glaube ich dass an der Kritik der alten Gabeln schon was wahres dran war. MAgura hat auch selber zugegeben, dass die alten Gabeln zwar eine super steifigkeit hatten und absolute Sorglosgabel waren, dass sie aber im ANsprechverhalten mit den anderen großen Herstellern nicht mithalten konnten.

Die aktuellen Gabel sind nun aber auch imAnsprechverhalen top und dazu kommt noch die Traumhafte Verarbeitung und das ansprechende Design.
 
Hi,
hatte auch vor, mir in meinem neuen HT eine Laurin mit 100m Federweg einzubauen. Jedoch meinte mein Händler das sie im Vergleich zu einer Fox 100X od. RS-WC 300 gr. schwerer sei bzw. schwerer als in den techn. Daten angegeben.
Und Tschüß
 
Hi,

die erste Gabelserie war etwas schwerer, ca. 1900g. Aktuell ist das Gewicht dank entsprechend auf den Federweg gekürzter Standrohre auf rund 1750g gesunken.
 
Ich nenne mittlerweile ebenfalls eine Laurin mit 130mm Federweg mein Eigen und bin von der Gabel restlos begeistert.

Das Albert-Select funktioniert, wenn mans eingestellt und gewöhnt hat, ähnlich automatisch wie früher bei meinem Poploc.

Die Steiffigkeit im Vergleich zu meiner Revelation kann ich zwar nicht als besser oder schlechter beurteilen, weil ich keinen Unterschied erkenne, aber eine LouiseFR mit 200er Scheiben muss eine Gabel erst mal vertragen.

Dass die Laurin in 100mm schwerer sein soll, als eine Fox, halte ich für ein Märchen und - zugegebenermaßen - bei fast dem doppelten Preis einer Fox würden mich 200g auf oder ab auch nicht stören.
 
Jedoch meinte mein Händler das sie im Vergleich zu einer Fox 100X od. RS-WC 300 gr. schwerer sei bzw. schwerer als in den techn. Daten angegeben.

Fox 100X laut weightweenies: 1730g (2005), Preis 700€
Reba WC: 1550g, Preis 700€
Laurin 1720g, Preis 550€

Also die Fox ist nicht leichter, aber wesentlich teurer! Die WC ist wohl leichter, aber auch teurer! Außerdem sollte man nicht vergessen, dass die Magura ja die doppelte Brücke hat, das wiegt zwar, die Gabel wird aber auch steifer.

Gruß...
 
Was mir aber im Moment fehlt, ist eine Version (Luft oder Stahlfeder ist egal)
die von 130mm auf 100mm absenkbar ist, also eine Nachfolgerin für die Phaon.
 
Was mir aber im Moment fehlt, ist eine Version (Luft oder Stahlfeder ist egal)
die von 130mm auf 100mm absenkbar ist, also eine Nachfolgerin für die Phaon.

Doppelbrücke und ETA würde ich mir wünschen. Kein Plattform, kein Lockout und VOR ALLEM: Keine blöden Drehregler für den Federweg. Ich will nicht oben anhalten und abkühlen, nur um den Downhill-Modus reinzuschrauben. Wer sich das wohl hat einfallen lassen :confused:

2 - 3 Federwegs-Einstellungen reichen völlig aus, am besten per Hebel wie Marzocchi ETA oder FOX 2007. Dazu gutes Ansprechverhalten und ausgewogenes Federverhalten. Marzocchi ist da meiner Meinung nach auf dem richtigen Weg. Lockout benutzen meist nur Racer - ich als CC Fahrer nutze das wenn überhaupt nur auf Asphalt. Und auf Plattform kann ich auch verzichten, solange die Gabel gut abgestimmt ist.:daumen:
 
Ich könnte mir derzeit günstig ne neue laurin 130 2007 kaufen, möchte aber nicht die Katze im Sack kaufen und möchte deshalb nachfragen, wie die Erfahrungen nach über einem Jahr aussehn.

Meine Herren, schießen sie los! :daumen:
 
gibt es bereits einen Thread zu such makl nach "Magura Laurin FCR" - trifft auch auf die Modelle ohne Federwegsverstellung zu

Ich bin mit meiner Laurin seit ca 1 Jahr und 11 000km mit zwei alpen X sehr zufrieden, das Albert selekt ist super, der RCL Hebel sehr variabel, gafällt mir besser als poplock
die 2007 neigten etwas zum durchsacken, was aber bei einem Bekannten mit einer 2008er behoben ist.

Grüße
 
Was mir aber im Moment fehlt, ist eine Version (Luft oder Stahlfeder ist egal)
die von 130mm auf 100mm absenkbar ist, also eine Nachfolgerin für die Phaon.

?! Gibt es doch. Laurin FCR.

Zum Thema Albert Select:
Vollkommen zufrieden damit, ganz zugedreht (man stellt quasi die Schwelle ein an der es aufmacht, ein/ausschalten dann einfach per Lenkerhebel) entspricht es quasi nem totalen Lockout. Man kanns aber auch so einstellen dass die Gabel im normalen Wiegetritt gerade noch ruhig bleibt bei großen schlägen aber trotzdem noch aufmacht. Alles in allem meiner Meinung nach einfach praxistauglich.

grüße
jan
 
dto.
bin vorher Fox Talas 2006 gefahren, schon nach der grob Einstellung ist die FCR um Klassen besser. Nach Feinabstimmung brauch ich AS höchstens für Wiegetritt.
Die Absenkung vom Lenker aus ist einfach und gut.
 
Zurück