@all
erstmal besten Dank für eure Ausführungen, im Grossen und Ganzen entnehme ich daraus, dass es scheinbar nichts gibt, was ich nicht schon ausprobiert hätte, ausser:
Irgendwas werden die Jungs bei Magura dann ja mit den Bremsen machen und genau daran bin ich interessiert. Scheinbar gibt es noch die Möglichkeit, die Kolben zu reinigen und mit speziellem Magura-Zauberöl zu behandeln, damit die Kolben leichter laufen.
Auf den Trick mit dem Absteigen und die Beläge bzw. Kolben von Hand zurück zu drücken bin ich schon selber gekommen und das habe ich auch schon vielfach gemacht.
Es kann aber doch keiner im Ernst behaupten, dass dies eine brauchbare Lösung ist? Nach jeder Abfahrt absteigen und die Kolben von Hand zurück drücken? Halloooo? Als nächstes muss ich vermutlich die Scheibe beim DH mit einer Zange von Hand selber klemmen, damit es bremst oder was? Zudem führt der Trick dazu, dass ich bei der ersten Bremsung erst mal ins Leere greife und nachpumpen muss, bis ich einen Druckpunkt habe.
An meinem alten Bike hatte ich eine stinkbillige und einfache Shimano Deore Scheibe: in drei Jahren bin ich damit 7'400 km und 183'000 hm gefahren und hatte NIE das kleinste Problem. Null, zero, nada! Kein Schleifen, kein Quietschen, knallharter Druckpunkt. Ich musste lediglich ca. alle 1'100 km die Beläge wechseln. Die Bremsleistung ist zugegeben nicht mit der Louise FR zu vergleichen. Aber was nützt mir eine Bremse die sogar bergauf bremst und dazu noch erbärmlich jault? Oder die mich sogar zum Absteigen zwingt? Leute, ihr glaubt das sei normal?
Zum bisherigen Einfahren: es ist nicht so, dass ich 1'000 km in der Ebene mit 5 Min Bremszeit unterwegs war, sondern 380 km mit 10'200 hm. Das macht mit dem aktuellen Setup zusammen genau 20'400 hm Bremsen! Damit sollte das Sch...ding wohl eingebremst sein oder?
Betreffend zurechtdrücken der Scheibe da wo sie schleift: sie schleift auf 360 Grad, 24 Stunden am Tag, ausser die ersten 1 - 3 Minuten nach einer Abfahrt.
Ich mach nun noch dem Versuch das Teil reinigen und mit dem Magura Zauberöl massieren zu lassen, wenn das nichts nützt wandert's ab in den Kübel und dann kommt eine funktionierende Bremse ans Bike.
Frustrierte Grüsse und nochmals vielen Dank für die Tipps
narsil
erstmal besten Dank für eure Ausführungen, im Grossen und Ganzen entnehme ich daraus, dass es scheinbar nichts gibt, was ich nicht schon ausprobiert hätte, ausser:
- Montieren dünnerer Rotoren (interessante Idee)
- dem Einschicken an Magura
Irgendwas werden die Jungs bei Magura dann ja mit den Bremsen machen und genau daran bin ich interessiert. Scheinbar gibt es noch die Möglichkeit, die Kolben zu reinigen und mit speziellem Magura-Zauberöl zu behandeln, damit die Kolben leichter laufen.
Auf den Trick mit dem Absteigen und die Beläge bzw. Kolben von Hand zurück zu drücken bin ich schon selber gekommen und das habe ich auch schon vielfach gemacht.
Es kann aber doch keiner im Ernst behaupten, dass dies eine brauchbare Lösung ist? Nach jeder Abfahrt absteigen und die Kolben von Hand zurück drücken? Halloooo? Als nächstes muss ich vermutlich die Scheibe beim DH mit einer Zange von Hand selber klemmen, damit es bremst oder was? Zudem führt der Trick dazu, dass ich bei der ersten Bremsung erst mal ins Leere greife und nachpumpen muss, bis ich einen Druckpunkt habe.
An meinem alten Bike hatte ich eine stinkbillige und einfache Shimano Deore Scheibe: in drei Jahren bin ich damit 7'400 km und 183'000 hm gefahren und hatte NIE das kleinste Problem. Null, zero, nada! Kein Schleifen, kein Quietschen, knallharter Druckpunkt. Ich musste lediglich ca. alle 1'100 km die Beläge wechseln. Die Bremsleistung ist zugegeben nicht mit der Louise FR zu vergleichen. Aber was nützt mir eine Bremse die sogar bergauf bremst und dazu noch erbärmlich jault? Oder die mich sogar zum Absteigen zwingt? Leute, ihr glaubt das sei normal?
Zum bisherigen Einfahren: es ist nicht so, dass ich 1'000 km in der Ebene mit 5 Min Bremszeit unterwegs war, sondern 380 km mit 10'200 hm. Das macht mit dem aktuellen Setup zusammen genau 20'400 hm Bremsen! Damit sollte das Sch...ding wohl eingebremst sein oder?

Betreffend zurechtdrücken der Scheibe da wo sie schleift: sie schleift auf 360 Grad, 24 Stunden am Tag, ausser die ersten 1 - 3 Minuten nach einer Abfahrt.
Ich mach nun noch dem Versuch das Teil reinigen und mit dem Magura Zauberöl massieren zu lassen, wenn das nichts nützt wandert's ab in den Kübel und dann kommt eine funktionierende Bremse ans Bike.

Frustrierte Grüsse und nochmals vielen Dank für die Tipps
narsil