DH-Luza
jetzt auch mit Haken!
- Registriert
- 2. Januar 2002
- Reaktionspunkte
- 3
jam123 schrieb:
Echt, bei Formula und Co. wird der Kolbenrückzug über externe(!) (Belags-)Federn realisiert?


FXO schrieb:...ein Kolben fährt zuweit raus bzw. nicht mehr rein und schleift an der Scheibe, das war schon bei der alten Louise FR so und wird wahrscheinlich auch bei der nächsten Generation nicht besser werden...
Nö, das(!) war stellenweise ein Prob der alten Louise bis 2003!

Bei der Louise 2004-06 tritt das eigentlich nicht mehr auf! Liest Du:
vertriders.com schrieb:"...KEINE KOLBENKLEMMER MEHR
"...Das Kolbenklemmer-Problem* der 2003er Louise und Louise FR, vorletzten Sommer an den Bremsen eines Demobikes schon nach nur zwei 1300 Höhenmeter Trial aufgetreten, und auch bei vielen älteren Innsbrucker Louisen zu beobachten, trat bei der 2005er Louise FR bisher nur einmal auf. Magura hat das Problem offensichtlich in den Griff bekommen.
*Der laufradseitige Kolben neigte bei Überhitzung dazu, im Sattel festzuklemmen bzw. steckenzubleiben. Eine automatische Belagsjustierung war dadurch nicht mehr möglich, und die einseitige Kolbenbewegung verursachte Druckpunktwanderungen, Bremskraftverlust, oder die Bremse schleifte ständig..."
In dem sehr objektiven Dauer-Test der Innsbrucker Vertriders rund um Christoph Malin wird auf deren "Heimseite" aber auch angesprochen, dass insbesondere mit den grossen 210mm/190mm Scheiben (v&h) schon ein geringster Seitenschlag der Scheibe ausreicht, und der Belag erzeugt bei jedem leichten Scheibenkontakt evtl. ein nerviges "Quiek-Geräusch"!

Deshalb(!) sind korrekte Anbaubedingungen, wozu am besten auch das Planfräsen des +30mm Adapters gehört (insbesondere dann, wenn es sich noch um die ungefrästen Versionen der Schwaben handelt) und ein möglichst steifer Rahmen bzw. Gabel so wichtig - sonst wird man nicht froh!

Gruesse
Luzi
Btw: Bin an einem "Problemrahmen" mit relativ weichem Hinterbau von Gustl auf die Louise 2005 umgestiegen! Ergebnis: Trotz grosser 190er Scheibe berührt der jeweilige Belag nur minimal die Scheibe und produziert - z.B. im Wiegetritt - höchstens ein minimales "Fieeeeepen"!



Btw: Womit bremst eigentlich euer Christoph Sauser...
