@DH-Luza
danke für die Aufklärung und Grüsse ins nördliche Nachbarland
narsil
danke für die Aufklärung und Grüsse ins nördliche Nachbarland

narsil
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Kayn schrieb:@luza,
[...]
es müsste halt jetzt noch der leerweg vom hebel weg, ich hab mir vorgestellt ein bisschen mossgummi oder so auf den geberkolben drauf zu kleben.
was hälste davon ?
Das stimmt schon, allerdings kann dadurch der Leerweg nur vergrößert werden.DH-Luza schrieb:...
Gib's demnächst als so genanntes Bite Adjust (BAT) fertig im Hebel integriert; und zwar einmal serienmäßig bei der neuen Louise 2007, aber auch als Nachrüsthebel für das alte Modell! Damit kannste den "Hebel-Leerweg" dann individuell bestimmen!
Gruesse
Luzi
Martin M schrieb:Das stimmt schon, allerdings kann dadurch der Leerweg nur vergrößert werden.
Der "normale", also minimale Leerweg wird durch den Rückzug der Kolben festgelegt.
sry, aber den leerweg hab ich garnicht gemeint, viel eher hab ich den leerweg wegen der zu groß geratenen bohrungen am hebel gemeint, die etwas spiel zur achse haben, was auch ein klappriges gefühl beim drücken gibt.DH-Luza schrieb:*sry, übersehen*
Brauchste nich'! Gib's demnächst als so genanntes Bite Adjust (BAT) fertig im Hebel integriert; und zwar einmal serienmäßig bei der neuen Louise 2007, aber auch als Nachrüsthebel für das alte Modell! Damit kannste den "Hebel-Leerweg" dann individuell bestimmen!
Gruesse
Luzi
jam123 schrieb:und weiss jemand wie man nen Adpater auf die 210er Scheibe bastelt/hinbekommt ?
siq schrieb:Hi
da bei den Juicy's der Bremssattel PM ist, könntest Du nun durch 2-4 Stk 1mm Dicke Unterlegscheiben zwischen Adapter und dem Bremsattel die fehlenden 7mm im Durchmesser ausgleichen. Das würden dann ca 3-4mm zusätzlich an Unterlegscheiben ergeben. Ich denke das sollte gerade noch gehen.
Ich empfehle Dir jedoch wenn irgend möglich die 203mm AVID Polygonscheibe (2.0mm dick). Die neuen CleenSweep Scheiben neigen zum klingeln da die nur noch 1.7mm dick sind.
Gruss
Simon
jam123 schrieb:Wie gesagt hab die Maguras dran gelassen (ca. 2mm) - also das funzt eigentlich ganz gut. Hatte am Anfang starkes flop-flop und rubbeln. Jetzt scheint sich das gelegt zu haben.
Die Scheiben glänzen richtig - scheinen ja Sinterbeläge zu sein. Ich hoffe der Belagsverschleiss ist so gut wie bei den Hayes. Die Pads sind ja beinahe doppelt so gross wie bei der Louise.
siq schrieb:Hi
ja, was ich weiss sind es "harte" Sinterbeläge und trotzdem beissen die (nach dem langen Einbremsen) wie die Sau. Der Belagverschleiss scheint extrem gering zu sein, wie ich das bis jetzt beurteilen kann.
Das grössere Beläge eigentlich die schlauere Lösung ist, hat ja Magura nun auch herausgefunden. Die Belagsfläche der Louise 07 ist ja im Vergleich zu den Vorgängerbelägen fast doppelt so gross.
Gruss
Simon
siq schrieb:Das grössere Beläge eigentlich die schlauere Lösung ist, hat ja Magura nun auch herausgefunden. Die Belagsfläche der Louise 07 ist ja im Vergleich zu den Vorgängerbelägen fast doppelt so gross.
Boandl schrieb:Erstaunlich,dass das so lange gedauert hat, das haben die doch bei der HS 33 schon durchexerziert.
jam123 schrieb:Na ja du musst natürlich schon eine gewisse Zahl von Einheiten verscherbeln, damit du die Produktionsstätte amortisieren kannst - auch wenn du weisst, dass es ein "so lala" Produkt ist.
Hat's bei der HS33 auch "Verbesserungen" gegeben ?
narsil schrieb:"...Während die Bremse auf dem Weg zu mir war, bin ich den Nationalpark Marathon mit 138 km und 4000 hm gefahren. Auf der Abfahrt vom Chaschauna bewies die Louise einmal mehr ihre bekanntermassen gute Standfestigkeit. Erst im Ziel ist mir aufgefallen, dass die Bremse auf der ganzen Fahrt keinen Mucks gemacht hat, kein Schleifen, rein gar nichts. Als ich nach Hause kam, lag da die neue Juicy...
Gruss
narsil
narsil schrieb:bin ich den Nationalpark Marathon mit 138 km und 4000 hm gefahren