Magura Louise FR 2005 lang Arm vorne und hinten identisch?

Registriert
18. September 2005
Reaktionspunkte
167
Hi,

ja, mal eine kurze Frage:
Ist die Bremszange (IS 2000 Langarm) von einer Louise FR 2005 an Vorderrad UND Hinterrad identisch, oder gibt es da feine Unterschiede?

Hintergrund: Habe eine Louise FR IS 2000 vorne mit 180er Scheibe, ohne Adapter und die Zange sitzt zu nah an der Bremsscheibe... Jetzt habe ich mir überlegt, ob da vielleicht jemand eine Hinterrad-Bremszange ans Vorderrad geschraubt hat und das das nicht passt!?

Dankende Grüße,
Simon
 
Der internationale Standard ist, wie der Name schon sagt, Standard und die Aufnahmen unterscheiden sich nicht. Ohne Adapter/Distanzhülsen (1cm) und längere Schrauben (M6x25, vielleicht auch 20) wird da nix laufen.
 
Ja ok, danke.

Standard hin oder her, aber bei der 2003er Louise passte die langarm Hinterradzange ohne Abschleifen nicht ans Vorderrad. Dachte vielleicht wäre das beim Nachfolger auch so.
 
Ich kann leider nicht ganz nachvollziehen, was Müs Lee schreibt. Aber eins ist sicher:
Die vordere und hintere Bremszange einer Louise FR sind gleich, man kann sie vorn (ohne Adapter an IS2000 mit einer 180er Scheibe) und hinter (ohne Adapter an IS2000 mit einer 160er Scheibe). Hinten mit zusätzlichen 1mm-Spacern zum seitlichen Anpassen, das steht alles im Manual.

Sitzt die Zange zu nah am Umfang der Scheibe, oder seitlich?
 
Selbst wenn er die Sättel tauschen sollte, der Scheibenumfang wird ohne Adapter doch von der Rahmen-/Gabelaufnahme bestimmt oder irre ich da völlig?

btw: Ich dachte, die Standardgröße bei IS sei genauso wie bei PM 160mm an der Gabel und 140 am Heck. Kann gut sein, dass ich mich darin geirrt habe :).
 
btw: Ich dachte, die Standardgröße bei IS sei genauso wie bei PM 160mm an der Gabel und 140 am Heck.

Allein dadurch, dass es bei Bremszangen kurz und langarm gibt, kommt es auf die Art der Zange an. Die Gabel- bzw. Rahmenaufnahme ist bei IS 2000 immer gleich. Hast du zwei IDENTISCHE Bremszangen, z.B. zwei IS 2000 kurzarm (btw. die Unterscheidung macht/machte z.B. Magura, andere Hersteller arbeiten generell mit Adapter), dann hast du vorne 160mm und hinten 140mm.

Ist auch eigentlich egal, da die Scheibengröße hier nichts zur Sache tut...


An Martin M: Du sagst, dass die Bremszangen gleich sind. Das reicht mir doch schon völlig. :-)
Das Problem ist seitlich! Die Scheibe sitzt zu nah an der Zange. Aber nicht so, dass ich sie durch Spacer/Unterlegscheiben mittig bekomme, sondern ich müsste im Prinzip etwas vom Bremssattel abschleifen (mach ich aber nicht..., keine Angst).
Die Bremszange ragt sozusagen zu weit in die Gabelmitte rein.

Grüße,
Simon
 
Im Anhang mal ein Bild zur Geschichte.
Es sind keine Unterlegscheiben zwischen Gabel und Bremszange!!

Die Beläge stellen sich übrigens top zurück, aber die Scheibe sitzt einfach zu dicht an der einen Seite...
 

Anhänge

  • MagFr.jpg
    MagFr.jpg
    40,5 KB · Aufrufe: 61
Wie genau sieht das dann aus? Einfach eine Unterlegscheibe, die gerade so breit ist, wie der Versatz der Bremsscheibe ist, an der Bremsscheibenseite der Nabe einbauen?

Oder muss ich dazu eine Unterlegscheibe aus der rechten Seite ausbauen und links einsetzen?

Danke!
Grüße Simon
 
Wenn ich das recht in Erinnerung habe, gibt es bei den Shimano-Naben pro Seite einen Konus und eine Kontermutter, die auch die Riffelung für die korrekte Klemmung in der Gabel besitzt. Zwischen diesen beiden Teilen einfach auf der Scheibenseite entsprechend dem nötigen Versatz des Bremssattels Beilagscheiben einfügen.

Idealerweise sollten diese Beilagscheiben auf der anderen Seite entfernt werden, wenn dort welche existieren. An sonsten wird die Nabe quasi minimal breiter, dies ist aber bei den meisten Gabeln kein Problem.
 
Um auf die eigentliche Frage zurückzukommen:

Ja, die "langen" Bremszangen der FR 2005 sind vorne und hinten identisch. Unterschiedl. Standard IS2000 am HR wird durch 2x 1mm Unterlegscheibe ausgeglichen.
 
Ja, das hatte Martin und Müs Lee ja auch schon gesagt. Trotzdem nochmal danke!

Ich habe damals eine 03er Louise gebraucht gekauft und da hat jemand einen HR Bremssattel ans VR geschraubt und der hat nichts gepasst. Dachte das wäre hier das gleiche, aber zum Glück ja nicht!

Ich habe auch den Tip von flyingscot befolgt und habe die Nabe verändert, jetzt passt es super und auch schleiffrei!

Danke an alle!!

Die Sache ist für mich erledigt. ;-)

Grüße,
Simon
 
Zurück