Magura Marta macht Probleme!

Registriert
18. September 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Garching
Servus,

ich habe da ein Problem mit meiner Magura Martha Bremse.
Ich glaube sie stellt sich nicht richtig nach, es schleifen ständig die Beläge. Und der wandernde Druckpunkt lässt sich auch durch Entlüften nicht beheben. Ich habe gehört, dass Magura nun Metallkolben verwendet, auch können die Kunstoffkolben bei einer Inspektion ausgewechselt werden. Stimmt das?
Vielleicht kann mir hier aus dem Forum jemand mehr Info zukommen lassen.
Danke schom mal!
Ciao
Mareike
 
Hallo Mareike

erstmal brauch ich ein paar Infos:
  • Wie alt ist die Bremse?
  • Wurden Rahmen/Gabel mit einer Fräse für die Disc-Aufnahmen behandelt?
  • Schleift die Bremse periodisch, also während einer Radumdrehung nur einmal kurz?
  • Schleift sie immer, oder im Wiegetritt, oder nach Fahrten in Regen oder Matsch?
  • Schleift die vordere, oder die hintere, oder beide?
  • Was für ein Rahmen, was für eine Gabel?
  • Sind die Schnellspanner RICHTIG FEST angezogen, und sitzen die Räder richtig in den Ausfallenden?
  • ... (mehr fällt mir i.M. nicht ein, aber reicht auch erstmal)
 
Meine Scheibenbremse macht au Probleme.
Is aba die Magura Julie.
Hab mein Fahrrad dann zur Inspektion geschickt.
Is mittlerweile schon 3 Wochen da.
Im Laden ham se das Problem anscheinend net gefunden un die Bremse dann eingeschickt.
 
Also ich hab die marta och an nem Mercury dran. Bei der Inspektion wurden jetzt noch die Bremsenaufnahmen nachgefräst. Wenn ich zum Transport den Vorderreifen demontiere und nachher wieder drantu, dann kommt es zu einem kleinen Schleifen innerhalb einer Umdrehung. Das verschwindet aber schon nach der ersten Betätigung der Bremse.
Ich hatte (bis auf die BRUNOX-Dusche ;) ) jetzt noch keine Probs, weder beim Druckpunkt, noch mit dem Schleifen. Ist jetzt auch ne 2003er.

greetZ
CarloZ
 
Hallo Martin,

sorry dass ich mich so spät melde, bin heute erst vom skiurlaub zurückgekommen.

Also meine Bremse ist ein 2002 Modell, das mit der Fräse kann ich jetzt im Moment nicht genau sagen,da müsste ich mal in Koblenz bei meinem Händler nachfragen.
Die Scheibe schleift bei einer Umdrehung nur einmal. Ausserdem habe ich festgestellt, dass sie nach langen steilen Abfahrten,sprich heiss gelaufener Scheibe usw. auch schleift. Das Problem habe ich mit beiden, jedoch hat die vordere zwischendurch mal Ruhe gegeben.
Ich fahre ein Bergwerk Faunus LSD Carbon mit einer Manitou Mars Super Gabel. Die Spanner sind richtig fest, hatte ich schon des öfteren geprüft.
Hoffe du kannst mit den Daten was anfangen und mir nen hilfreichen Tipp geben.
Schönen Tag
Gruss
Mareike
 
Hallo Mareike,

Ich habe auch eine 2002er Marta in Benutzung und kenne da so ein paar Kleinigkeiten, die Probleme machen könnten.
Sieh bitte erst mal nach, ob sich die beiden Beläge Deiner Marta gleichmässig zur Scheibe hin nachstellen (Ideal mit einem weissen Blatt Papier hinter der Bremse zu erkennen).
Sollte dies nicht der Fall sein, dann melde dich kurz.
 
Original geschrieben von mareike74
...
Also meine Bremse ist ein 2002 Modell, das mit der Fräse kann ich jetzt im Moment nicht genau sagen,da müsste ich mal in Koblenz bei meinem Händler nachfragen.
Vorn erübrigt sich das Fräsen, da du eine Gabel mit Postmount-Befestigung für die Disc hast.
Vorn einfach den Bremshebel ziehen, die beiden Disc-Befestigungsschrauben lösen - dabei die Bremse weiter gezogen halten - und die Schrauben wieder anziehen. Das steht auch so im Manual, kannst du dir von www.magura.de als pdf-file runterladen.

Die Scheibe schleift bei einer Umdrehung nur einmal.
Nur einmal kurz? Dann hat die Scheibe einen Schlag. Abhilfe: Genau beobachten, an welcher Stelle die Scheibe schleift, und in welche Richtung der Schlag geht, und an der entsprechneden Stelle den Schalg kräftig mit der Hand rausdrücken.

Oder einmal, aber dafür immer? Dann wird ein Belag nicht komplett zurückgezogen, da tippe ich auf den klassischen "Kolbenhänger". Hierzu gibt es auch eine Anleitung auf der Download-Seite von www.magura.de
Wenn es das sein sollte, lohnt es sich die Bremse auf das blaue Royal Blood umzurüsten, falls noch das alte grüne Blood drin ist.
Natürlich hift es, wenn die Disc-Aufnahme (bei dir die hintere) ordentlich gefräst wurde.

Ausserdem habe ich festgestellt, dass sie nach langen steilen Abfahrten,sprich heiss gelaufener Scheibe usw. auch schleift. Das Problem habe ich mit beiden, jedoch hat die vordere zwischendurch mal Ruhe gegeben.
Immer sehr penibel darauf achten, dass die Schnellspanner GUT festgezogen sind, evtl. ändert sich beim starken Bremsen die Lage der Achsen in den Ausfallenden.
Natürlich müssen auch die Befestigungsschrauben der Bremssättel, und der Scheibe korrekt festgezogen sein.

Dass sich die Scheiben unter der Hitze verbiegen, ist eigentlich ungewöhnlich. Wie sind deine Scheiben montiert? Zeigen die "Speichen" in Laufrichtung (schau dazu ins Manual, oder schau dir die Bremsen auf www.magura.com an)? Denn wenn sie andersherum montiert sind, kann es evtl. zu derartigem Schleifen kommen.

Ich hoffe, dir damit ein wenig weitergeholfen zu haben. wenn du noch Fragen hast, melde dich einfach!
 
Bei unserer Louise 02 hilft gegen das Schleifen nur die Kolben ab und zu gangbar zu machen. Dazu nehme ich einfach die Beläge raus, schiebe einen breiten Schraubenzieher zwischen die Kolben, ziehe die Kolben am Griff zusammen und drücke sie mit Schraubenzieher wieder auseinander. Das ganze 10 bis 20 Mal. Danach gehts wieder - zumindest bei uns.
 
Hallo Bow,

also ich habe das mit dem weissen Blatt getestet. Parallel stehen die Beläge nicht zur Scheibe, stellen sich aber schon immer wieder so nach. Das Schleifen, wie ich es oben schon erwähnt habe ist nicht kurz sondern fast ne dreiviertel Umdrehung lang. Bin hier schon fast am Verzweifeln, denn mein Druckpunkt lässt auch sehr zu wünschen übrig. Die Hebel lassen sich bis zu den Griffen drücken und wird durch Pumpen nicht besser.
Achja, das Problem mit dem Kolbenhänger hatte ich glaub auch schon ist noch gar nicht so lange her (ca. 2-3 Mon.),hab ich dann mit meinem Bruder beseitigt. Kann das sein, dass die Kolben nun schon wieder hängen? Bin die letzten Wochen wetterbedingt mit meinem "alten" Bike unterwegs gewesen.
Hoffe es kann mir hier jemand weiterhelfen.
Schönen Sonntag
Gruss
Mareike
 
Hallo,
offensichtlich hast Du hier ein typisches Martaproblem:
Komischerweise hat die Bremse, wen man sie mit neuen Belägen benutzt einen guten Druckpunkt. Wenn man dann aber die Beläge etwa bis zur Hälfte verschlissen hat, dann ist wieder zuviel Luft im System. Ich denke, das hat etwas mit dem recht weichen Druckpunkt der Bremse zu tun, der es schlecht möglich macht den Erfolg des Entlüftens so richtig zu spüren.
Ich habe mir so geholfen:
Das System nach dem Entlüften (mit dem Magurasystem) und dem Wiedereinbau der halb verschlissenen Beläge kurz benutzen (3-4mal pumpen)
Dann den Ausgleichsbehälter wieder öffnen und noch ein wenig Öl einfüllen
Beim zuschrauben sollte etwas Öl überlaufen, also ein Tuch unterhalten.
Du solltest nur beim Wechsel auf neue Beläge testen, ob sich die Beläge aureichend weit zurückstellen (sonst schleift es wieder) - meist funktioniert das aber einwandfrei.
Das Schleifen , das nun noch vorhanden sein könnte kommt dann wahrscheinlich von einer falschen Montage.
Wenn die Beläge komplett zurückgedrückt wurden (mit flachem Schraubenzieher bei ausgebautem LAufrad), dann sollte die Scheibe ziemlich genau mittig zwischen den Gehäuseseiten stehen.
Einen erneuten Kolbenklemmer halte ich für unwahrscheinlich, daher mittig ausrichten und losfahren. Nach ca. 500m und mehreren ordentlichen Bremsungen müssten sich die Kolben automatisch eingestellt haben.
Deine Scheibe scheint allerdings noch einen kleinen Schlag zu haben und zwar in die Richtung, in der es kurz nicht schleift - also Wasserpumpenzange raus und vorsichtig (!) biegen ((etws mehr als notwendig, denn die Scheibe zieht sich selbst wieder etwas zurück).
Alles in allem hört sich Dein Problem so an, wie die komplette Sammlung der möglichen Scheibenprobleme - Du solltest mal Deine Werkstatt wechseln.
Ich bin übrigens sehr zufrieden mit meiner Marta - nach Behebungg der Kolbenklemmerprobleme zu Anfang funktioniert sie seit mehreren tausend Kilometern einwandfrei.
 
Die Hebel lassen sich bis zu den Griffen drücken und wird durch Pumpen nicht besser.

Sind die Beläge vielleicht verschlissen? Wenn nicht, dann ist entweder Luft im System oder es war nicht genug Öl im Ausgleichsbehälter. In beiden Fällen hilft entlüften!
 
Mein Ratschlag:

1. Royal Blod einfüllen
2. Tech Tipp für Kolbenbhänger NACH der Umstellung auf Royal Blood mehrfach durchführen
3. Bremse PENIBEL entlüften.
4. die schleifende Scheibe richten, und anschließend den Sattel korrekt ausrichten.
 
Hallo Martin,

was meinst du mit dem Tech Tipp für Kolbenhänger. Wird da was bei Magura angeboten?
Royal Blood habe schon drin.
Sorry, aber das mit dem "Bremse penibel entlüften" verstehe ich auch nicht!
Besten Dank für die Info!
Schönen Abend!
Ciao Mareike
 
Martin meint diesen Tipp, denn findest du auf der Magura Homepage unter Downloads.
Mit penibel Entlüften meint er, dass du oder wer auch immer das macht, dabei nach Manual vorgehen sollt und euch etwas Zeit nehmt.
Du hast nämlich ordentlich Luft in der Marta, deshalb kannst du auch die Hebel bis zum Lenker ziehen.
Es klingt so als wäre die Scheibe nicht 100% korrekt montiert.
Daher als erstest prüfen ob sie mittig im Bremssattel läuft. Dann korrekt Entlüften. Nach dem Einbau des Laufrades sollte etwa gleich viel Luft zwischen dem inneren und äußeren Belag zur Scheibe sein. Sind alle vorherigen Punkte befolgt und korrekt druchgeführt worden und nun Schleift es immer noch, dann keine Panik das ist fast normal, denn nach dem man die Kolben zurück gedrückt hat kommt immer einer zu erst an die Scheibe, bevor sich der andere bewegt. Das ist nun auch der der schleift. Nun der Tipp von Martin: Du drückst die Scheibe gegen den schleifenden Belag und ziehst gleichzeitig am Bremshebel. Mit etwas Gefühl hast du so die Scheibe in wenigen Sekunden schleiffrei. Der Tipp ist auch oft nach einem Radausbau zu erledigen.
 
also jetzt mal ganz verständlich erklärt:

wenn du auf das bild schaufst erkennst du die einfache darstellung deiner bremse. mit scheibe , bremsklötzen, und bremssattel.

der sattel wird ja am rahmen festgeschraubt. wie du auf dem bild erkennen kannst. stehen die scheibe und die bremsklötze exakt paralell zueinander.

zwischen beiden bremsklötzen ist der gleiche abstand und der schlitz am bremssattel wo die scheibe durchläuft is auch exakt mittig.

so wie du schreibst ist dies bei dir nicht der fall. dadurch stehen die bremsklötze an manchen stellen einfach zu nah an der scheibe. dadurch entsteht das schleifen.

um dieses also zu beheben muss die scheibenbremsaufnahme am rahmen bearbeitet werden, und eventuell müssen auch distanzscheiben zwischen den rahmen und der bremse.


ist dies geschehen ist das schleifen beseitigt.


dein zweites problem ist das du keinen druckpunkt hast.


hier empfehle ich dir den gang in einen seht kompetenten bikeshop. dort wird dir die bremse komplett für ca 25 euro neu befüllt. ohne luft.


dann wird deine bremse perfekt funktkionieren.

es bietet sich natürlich an dieses problem bei deinem shop wo du das rad gekauft hast. und dein rad war ja nicht billig. beheben zu lassen.

wenn der bikeshop ein guter ist dann wird dir das auch noch ganz umsonst gemacht.

so verfahren wir immer mit unseren kunden. kundenverlust kann sich kein laden auf die dauer leisten.
 
Hallo,
ich wollte kein neues thema aufmachen, deswegen poste ich hier rein.

Ich habe das Problem das meine 2002 Marta mit blauem Blood.. bei voller belastung also wenn ich voll in die pedale trete anfängt kurz zu schleifen.

Woran kann das liegen?
Ich hab das auf meinem montageständer so beobachtet, das sich bei voller belastung entweder der Bre´mssattel oder der Rahmen leicht verbiegt.
Das geht dan aner auch weg wenn ich nicht mehr voll reintrete.

Was kann das sein???
 
Habe die gleichen Probleme mit meiner Marta (Mod. 2002). Ich habe schon alles probiert, aber das Ding nervt echt. Folgendes habe ich schon probiert:

- alles mehrmals entlüftet
- Blaues Royal Blood eingefüllt
- 2 x beim Magura Break Point Handler Aufnahmen nachgefräst

danach hat es eine Zeit lang gut funktioniert, aber dann musste ich die Beläge tauschen und der Ärger fing von neuem an.

Die Scheibe laüft absolut mittig, aber der linke Kolben hat immer Kontakt zur Scheibe und schleift permanent, was sich in nervigem Quitschen äussert. Hatte erst an Klemmer gedacht, aber Fehlanzeige. Das Merkwürdige ist, dass das Ganze ca 1.25 Jahre gut funktioniert hat und jetzt einfach nicht mehr funzt.

Habe auch mal meine Scheibe nachgemessen. Die ist ziemlich dünn: nur noch etwas mehr als 1.6 mm. Magura gibt an, dass die Scheiben nur bei absoluter Extrembelastung sich auf 1.75 abfahren. Das kann schon sein, denn ich fahre das Ganze Jahr und fast jeden Tag, meistens auch in den Alpen.

Ich stehe jetzt vor der Enscheidung nochmal ca: 50 Eur in eine neue Scheibe zu investieren oder gleich 'ne neue Bremse.

Wer kann eine Empfehlung geben, bzw. hat Erfahrung evtl. mit anderen Herstellern unter ähnlichen Bedingungen ?

Gruss
Thomas
 
Zurück