Magura Menja oder Odur 2008, 100mm

Registriert
3. August 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Bonn
Moin, moin,

nachdem ich mit meiner 2003er RockShox Judy XC 100mm nicht mehr weiter komme was Ansprechverhalten etc. angeht, trage ich mich mit dem Gedanken eine neue Federgabel zu kaufen!

Kann ich meine alte Gabel problemlos gegen die neue Magura Menja oder Odur tauschen? Oder Gibt es da Probleme was Lenkwinkel etc.
anbelangt!
Mein Gewicht ohne Rad ist ca. 92 Kg. Sollte für die Odur mit Stahlfeder (blaue Ausführung) reichen. Bei der Menja wird ja eh über Luft eingestellt!
Habt Ihr vieleicht ganz andere Empfehlungen als Magura?

Vielen Dank im voraus für Eure Antworten!

Gruß

Emmiman
 
angeblich sollen die ja recht robust sein, lässt zumindest auch das gewicht vermuten. ne alternative bei deinem gewicht ist vielleicht noch ne rock shox recon. was willste denn ausgeben?
 
ach so: wenn du ne 100mm gabel nimmst, gibt es keine probleme, da werden die einbauhöhen nur um wenige mm variieren. solltest halt nicht unbedingt ne 130er gabel verbauen.
 
Die Einbauhöhe einer 100er Odur/Menja/Laurin ist 473mm. Ich rate mittlerweile zu Menja/Laurin. Ich war nie ein Freund von Luftgabeln, aber die neuen Maguraluftgabeln haben mich dann umgestimmt.
 
angeblich sollen die ja recht robust sein, lässt zumindest auch das gewicht vermuten. ne alternative bei deinem gewicht ist vielleicht noch ne rock shox recon. was willste denn ausgeben?

Hatte so an max. 300 Euros gedacht! Ich hatte mich schon auf die Odur einheschossen, konnte aber nun ein Angebot für die Menja 200 für 299,- ohne
Fernbedienung am Lenker (brauche ich nicht unbedingt) auftun!
 
Komm, d'rauf zurück!
Bin gerade bei der 4000 km Inspektion. Habe zur Zeit das Rad demontiert!
Da ich einmal dabei bin und sich unerwarteter Geldsegen eingestellt hat, möchte ich noch die neue Gabel (wenn ich mich entschieden und gekauft habe)einbauen!
Was fahrt Ihr denn so für Strecken? km und Höhenmeter? Wenn ich Zeit habe (durch Familie meist nur Sa oder So) fahre ich ím Siebengebirge meistens über Stenzelberg zum Petersberg, zurück über Kloster Heisterbach, ein Stückchen Rheinhöhenweg und ab nach Hause ca. 2,5h, 34km, ca. 500 Gesamthöhenmeter! Wenn ich wieder startklar bin, melde ich mal!

Gruß

Stephan
 
Habe kurz nach der Eurobike eine Odur 100 ins Bike meiner Freundin gebaut.

Bisher glänzt die Gabel nicht nur durch hier strahlendes Weiss, sondern auch mit klasse Ansprechverhalten.
Wer das Mehrgewicht verschmerzen kann und auf die individuelle Einstellbarkeit verzichten kann ist mit der Odur bestens beraten.

Zum zweiten Punkt: Eigentlich kann man sie auch fein abstimmen, in dem man entweder eine andere Feder nimmt oder Spacer hinzufügt/entfernt.
 
Wollte noch ein kurzes Feedback geben!
Ich habe mich nun für die Menja 100mm entschieden! Erste Fahreindrücke kommen später!

Gruß

Emmiman
 
Das ist bitter! Na dann gute Besserung!

Gruß

Emmiman
 

Anhänge

  • besserung00082od8.gif
    besserung00082od8.gif
    31,5 KB · Aufrufe: 31
Jetzt hat es mich auch geschmissen. Habe aber noch Glück im Unglück gehabt!
Das Rad ist, bis auf ein paar Kratzer am Rahmen und Ergongriffen, soweit i.O.

Hand ein wenig verstaucht, paar blaue Flecken, Oberschenkel meets Küchenreibe! Kann im Moment mit der rechten Hand noch keine Kraft ausüben. Mal schauen, was daraus wird!

Ich wollte aber eigentlich noch ein kleines Feedback über das Fahrverhalten und den ersten Eindruck der Gabel geben.
Habe für die ersten Touren ca. 6,3-6,5 bar reingepumpt, Zugstufe 4 Klicks.

-optischer Eindruck 1a. Verarbeitung sehr gut. Die Gabel macht
einen wertigen, gut verarbeiteten Eindruck.

-Da ich es bei der alten Gabel nicht hatte, bin ich von der DLO-Funktion
(dynamischer Lockout) begeistert.
-die Klicks per der Zugstufendämpfung muß man aber wirklich sehr fein
ertasten. Haben andere Biker, hier im Forum, auch schon bestätigt.
-Von Vorteil finde ich die bereits planen Befestigungspunkte für die
Scheibenbremse.
-ebenso der vorgesehene Klip für die Bremsleitung.
-Dämpferpumpe war auch dabei.
-Beim "Aufsteigen" auf das Rad sackt sie (rein persönliche Empfindung)
zunächst etwas durch, reguliert dann aber sofort nach.
-relativ geringes Losbrechmoment.
-schluckte bisher jede Strecke die ich bisher gefahren bin zur vollsten
Zufriedenheit.
-Im Moment ölt sie aber noch etwas stark an den Abstreifringen. Laut
-Magura-Forum soll sich das nach einiger Zeit legen? Sind immer nach 5 Km so
4-6 regentropfengroße Öltröpfchen am Holm rechts und links! Werde das mal
beobachten.
-Insgesamt ist das Rad auch bei schwierigem Terrain viel ruhiger geworden als
mit der alten Gabel. War ja auch Sinn und Zweck der Umbauaktion! :D

Wenn sich die Ölauscheidungen in Kürze noch geben, bin ich 100% zufrieden!

Da ich kein Profi bin, habe ich meinen persöhnlichen Eindruck über die Gabel wiedergegeben. Ich hoffe, Ihr könnt mit meinen Erläuterungen etwas anfangen!

Gruß

Stephan
 
Warum kein Freund von Luftgabeln? Sind doch leichter und individueller einzustellen! Oder irre ich mich da?

Moin,
ich überlege mir auch gerade, ob ich mir eine Odu zulegen soll, drum bin ich auf diese Diskussion hier gestoßen.

Ich muß zugeben, daß ich Fan von Federgabeln mit Stahlfeder und Öldämpfung bin. Hab früher auch Luftgabeln gefahren. In der ersten und zweiten Saison laufen die auch super, aber wenn das Material dann mal alt wird, zeigen sich die Qualitäten einer Stahlfeder immer deutlicher. :daumen:

Also wenn die Gabel dann 5 oder 10 Jahre drauf hat. Da habe ich die Erfahrung gemacht, daß Stahlfedern dann immernoch problemlos laufen, während bei Luftfederungen man irgendwie zu Wartungsintervallen eines Kampfjets kommt. :D

Hab da am Ende für jede Stunde Fahrzeit drei Stunden schrauben müssen... und trotzdem hat die Gabel so massiv Luft verloren, daß man nach jeder Stunde nachpumpen mußte.
 
Zurück