Magura MT 7 befüllen mit Hilfe von RockShox Reverb Set

Schon klar. Mich interessiert nur ob die Bohrung im Sattel auch zum Brembonippel passt bzw. ist die Bohrung überhaupt dafür vorgesehen so abdichten zu können. Bei den Shimanos keine Frage. Die haben eine entsprechende Bohrung.
 
Ja klar sollte so die Arbeit machen. Jetzt nochmaligen... Original magura raus & Brembo rein * Maße M6 orginal# Brembo M6 Gewindelänge 15 mm passt ich muß noch arbeiten heut Nacht. Ciao
 
Das wäre ungewöhnlich, der Shimano Nippel dichtet nämlich nur am Gewinde aber nicht nach innen.
Am Gewinde auf gar keinen Fall. Shimanonippel haben außerdem eine O-Ringdichtung. Innen am Spitz dichten sie halt ab wenn sie geschlossen sind.

Ich habe deswegen nachgehakt weil ich mir nicht sicher war wo die Brembos abdichten. Und ich bin es immer noch nicht. Ich würde davon abraten die Teile zu verbauen. Das kann echt übel enden wenn man ordentlich in die Eisen langt und die Dinger nicht druckdicht sind.

Der Nippel muß mit seiner Bauform zur Bohrung passen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte damals den Shimano Nippel getestet, man konnte damit zwar entlüften aber eben nicht vollständig verschließen weil das Loch im Magura Sattel nicht dafür gemacht ist.
Der dichtet am Gehäuse ebenso:
698508.jpg
 
Ich hatte damals den Shimano Nippel getestet, man konnte damit zwar entlüften aber eben nicht vollständig verschließen weil das Loch im Magura Sattel nicht dafür gemacht ist.

Ja, eben. Und ist das Loch ÜBERHAUPT dafür vorgesehen so verschlossen zu werden? M.m. nach muß die Bohrung im Sattel das Gegenstück zum Nippel bilden um richtig dicht zu sein.
 
Hab gestern dann auch mal meine neue MT5 entlüftet. Meine Güte, was eine Sauerei.

Wie funktioniert denn das Entlüften mit dem Brembo-Nippel? Kann mir das noch nicht so recht erklären, wie das gehen und gleichzeitig im normalen Betrieb dicht halten soll.
 
Hm, so wie ich das jetzt verstehe, wäre das durch den Anpressdruck ("anknallen") dicht, und zum Entlüften müsste es dann etwas gelockert werden, damit das Loch wieder durchlässig ist. Also Variante 1 in dieser Erklärung: http://www.stahlbus.com/info/de/ser...e/165-vergleich-stahlbus-zu-anderen-produkten

Das Stahlbus-System fände ich da weitaus sinnvoller, und wäre mir sogar die 20€ wert. Leider scheint es mit Kappe dann knapp 3cm abzustehen, was im besten Fall einfach nur doof aussieht, im schlimmsten Fall aber über die Gabel hinausragt und damit abgefahren werden könnte.
 
Scheint ganz simpel zu sein, das Ende von dem Ding drückt dann gegen ein kleineres Loch in der Bohrung.
Deswegen hat der Shimano Nippel noch einen O-Ring, damit man beim entlüften keine Luft mit raus zieht.
Beim Shimano Sattel ist vielleicht noch die Bohrung am Anfang etwas größer damit der O-Ring mit reinpasst, müsste man sich mal ansehen.
 
Scheint ganz simpel zu sein, das Ende von dem Ding drückt dann gegen ein kleineres Loch in der Bohrung.
Deswegen hat der Shimano Nippel noch einen O-Ring, damit man beim entlüften keine Luft mit raus zieht.
Beim Shimano Sattel ist vielleicht noch die Bohrung am Anfang etwas größer damit der O-Ring mit reinpasst, müsste man sich mal ansehen.
Welches Ende von dem Ding meinst du? Bei dem Shimano-Entlüftungsnippel scheint es ja zu sein, dass das konisch zulaufende Endstück ein entsprechendes Gegenstück im Sattel selbst hat, sodass dann die Öffnung vom Ölfluss abgeschnitten ist, wenn der Nippel reingeschraubt wird. Und den hattest du ja schon ohne Erfolg ausprobiert meintest du.

Also entweder ist da beim Magura-Sattel auch eine entsprechende konische Bohrung vorhanden, und der Brembo-Nippel ist einfach länger als der von Shimano, und "trifft" die Stelle und kann so den Durchfluss verschließen, oder... Magic happens? Die Durchflussöffnung am Nippel ist hier ja auch unterhalb des Gewindes, also bringt Festschrauben an sich ja überhaupt nichts. Der O-Ring bewirkt ja auch nur etwas, wenn der Nippel geöffnet wurde, das eigentliche Verschließen passiert durch den Anpressdruck von konischem Ende in das entsprechende Gegenstück (so zumindest mein Verständnis der ganzen Sache).
Oder meintest du genau das? Erklärt aber ja immer noch nicht, wie das dann beim Magura-Sattel dicht bleibt.
 
Hm, ok, dann müsste die Bohrung zweigeteilt sein, und das untere Ende einen (deutlich) kleineren Durchmesser haben als die obere. Ich hab mit grad meinen defekten, auseinandergebauten Shimano-Bremssattel angeschaut, und dort ist das der Fall, mit einer zusätzlichen konischen "Führung" nenne ich es mal für den Nippel.

Bei der Magura weiß ich das allerdings nicht. Da es bei @Meilenwerk funktioniert, ist das wohl der Fall. Allerdings war der Titty Twister (@---) ja skeptisch, ob das so wirklich funktioniert bzw. auch unter Druck dicht bleibt, wenn die Bohrung nicht speziell darauf ausgelegt ist.

Zumindest hab ich jetzt die prinzipielle Funktionsweise verstanden. Ist ja auch schon mal was. ;)
 
Auch wenn es nur ein normales Loch ist wird es das entsprechend verformen und abdichten.
Nur ohne O-Ring wird man nicht vernünftig entlüften können, da wird dann aus dem Gewinde Luft gezogen wenn man an der Spritze zieht. Weiß nicht wie der Magura Sattel geformt ist am Loch.
 
Hab es an einem MT5 und MT7 Bremssattel ausprobiert mit den Brembo Entlüftungsnippeln. War bei beiden nicht dicht zu bekommen.
Kann natürlich sein das irgendwann mal intern was geändert wurde und es vielleicht nur mit älteren Sätteln geht?
 
Hat es schon jemand mit den Stahlbusventilen probiert?
Am Motorrad war ich begeistert von dem Ölablassventil und den Entlüftungsschrauben.
Kann man die M6-Schrauben einfach kürzen?
 
Zurück