- Registriert
- 8. August 2012
- Reaktionspunkte
- 1
...
Zuletzt bearbeitet:
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Oh, ein ganz Schlauer.Egal welche Wundermittel er anwendet. Aus der MT2 wird kein Druckpunktwunder und schon garkein Verzögerungsmonster.
Selbst mit penibelster Entlüftung wird sich kein Druckpunkt wie bei den Elixir einstellen.
Das nennt sich dann "verglast".So, jetzt habe ich den Grund für das Fading gefunden. Die Bremsbeläge sehen spiegelglatt aus. Woher das kommt, wüsste ich auch gern. Laut Händler hat Magura Probleme mit der Herstellung von gleichbleibender Qualität (K.A., ob das offiziell ist).
Nach dem Wechseln von neuen Enduro-Belägen zieht die Bremse wieder und hat auch einen vernünftigen Driuckpunkt.
Auf die Idee muss man zuerst kommen, dass der Ärger bei den neuen Belägen liegen. Mal sehen, nach der Alpentour weiss ich mehr, ob sie bleibt oder nicht.
Eben, das heißt Ilixer !
![]()
nicht wegen dem, aber je nach Fabrikat hat's da noch so rückfettendes Zeug drin wegen antiquietsch. Für LKW's und PKW's tauglich, aber vielleicht nicht unbedingt für Fahrrad Scheibenbremsen. Wie auch immer, das Zeug ist teurer und kann nix mehr als billiger Iso Alkohol oder Verdünner und man muss sich nie fragen ob's "nur" enfettet oder noch etwas anders bewirkt.Mal im Ernst, Bremsenreiniger ist eher nicht agressiv.
Aceton oder Verdünnung eignen sich auch zum entfetten sind allerdings deutlich aggresiver zu Lacken usw.