@Mtb_Potato
Warum bist Du mit der SLX (aktuelles Modell M7120 ?) unzufrieden?
Ich überlege gerade den Wechsel andersherum, von
Magura MT5 zu
Shimano XT oder SLX (aktuelle Modelle).
Meine MT5 (mit langen Hebel) sind zwar keine schlechten
Bremsen, bissig und hohe Bremskraft, aber manchmal auch zickig und leider unzuverlässig.
Bei längeren Abfahrten hatte sich ab und zu der Druckpunkt verändert und das vorne und hinten unterschiedlich. Musste dann öfter die Hebelweite anpassen, damit der Druckpunkt wieder auf beiden Seiten gleich ist. Dauerhaft schleiffrei ist auch schwierig bei der Bremse. Der
Magura-Shiftmix ist eine Katastrophe. Der Plastebremshebel ist darüber hinaus auch nicht gerade robust.
Nun nach vier Jahren wurde erst der linke Bremshebel (Bremse vorn) und kurz danach nun vor Weihnachten auch der rechte (Bremse hinten) undicht. Die VR-Bremse hatte mir
Magura aufgrund der Dichtgarantie (5 Jahre) getauscht. Die HR-Bremse ist unterwegs zu
Magura, mal sehen, ob sie diese auch anstandslos tauschen.
Wäre zwar ein toller Service, aber was nützt es, wenn man sich auf die Bremse nicht verlassen kann.
Meine
Bremsen sind glücklicherweise nacheinander auf meinen Heimrunden kaputt gegangen, da kann man auch mit einer Bremse heimrollen.
Aber der Albtraum: man fährt in den Bikeurlaub und quält sich stundenlang bergauf und wenn es dann endlich runtergehen soll, kann man den Bremshebel plötzlich bis zum Anschlag durchziehen, also entweder vorsichtig mit einer Bremse runtereiern oder runterschieben. Und dann müsste man sich im Bikeurlaub auch noch um die Reparatur der Bremse kümmern.
Die sogar noch ältere Shimanobremse (2 Kolben) am anderen Bike ist vollkommen sorglos, außer das bekannte Druckpunktwandern bei Minusgraden. Dabei verstellt sich aber nichts, sondern ist nur kurzzeitig. Die SLX (altes Modell) am Bike meiner besseren Hälfte hat noch nicht einmal das Druckpunktwandern bei Minusgraden.
Der Wechsel auf
Shimano hätte für mich noch einen Vorteil, keinen unterschiedlichen Entlüftungs- und Bremsersatzteilkram mehr.
Gruß 78