Magura mt5 Erfahrungen

Registriert
26. April 2021
Reaktionspunkte
19
Servus
Bin am überlegen von einer Shimano Slx 4 kolben bremse auf eine Magura MT5 mit 1 Finger HC hebel zu wechseln weil ich mit meiner momentanen Slx unzufrieden bin.
Mich interessiert jetzt eure Meinung sagt ihr der wechsel lohnt sich jnd was sind eure Erfahrungen mit der MT5?
Wie schlägt sie sich wenn es mal richtig steil wird und auf normalen DH trails?
 
@Mtb_Potato
Warum bist Du mit der SLX (aktuelles Modell M7120 ?) unzufrieden?

Ich überlege gerade den Wechsel andersherum, von Magura MT5 zu Shimano XT oder SLX (aktuelle Modelle).
Meine MT5 (mit langen Hebel) sind zwar keine schlechten Bremsen, bissig und hohe Bremskraft, aber manchmal auch zickig und leider unzuverlässig.
Bei längeren Abfahrten hatte sich ab und zu der Druckpunkt verändert und das vorne und hinten unterschiedlich. Musste dann öfter die Hebelweite anpassen, damit der Druckpunkt wieder auf beiden Seiten gleich ist. Dauerhaft schleiffrei ist auch schwierig bei der Bremse. Der Magura-Shiftmix ist eine Katastrophe. Der Plastebremshebel ist darüber hinaus auch nicht gerade robust.
Nun nach vier Jahren wurde erst der linke Bremshebel (Bremse vorn) und kurz danach nun vor Weihnachten auch der rechte (Bremse hinten) undicht. Die VR-Bremse hatte mir Magura aufgrund der Dichtgarantie (5 Jahre) getauscht. Die HR-Bremse ist unterwegs zu Magura, mal sehen, ob sie diese auch anstandslos tauschen.
Wäre zwar ein toller Service, aber was nützt es, wenn man sich auf die Bremse nicht verlassen kann.
Meine Bremsen sind glücklicherweise nacheinander auf meinen Heimrunden kaputt gegangen, da kann man auch mit einer Bremse heimrollen.
Aber der Albtraum: man fährt in den Bikeurlaub und quält sich stundenlang bergauf und wenn es dann endlich runtergehen soll, kann man den Bremshebel plötzlich bis zum Anschlag durchziehen, also entweder vorsichtig mit einer Bremse runtereiern oder runterschieben. Und dann müsste man sich im Bikeurlaub auch noch um die Reparatur der Bremse kümmern.:mad:

Die sogar noch ältere Shimanobremse (2 Kolben) am anderen Bike ist vollkommen sorglos, außer das bekannte Druckpunktwandern bei Minusgraden. Dabei verstellt sich aber nichts, sondern ist nur kurzzeitig. Die SLX (altes Modell) am Bike meiner besseren Hälfte hat noch nicht einmal das Druckpunktwandern bei Minusgraden.

Der Wechsel auf Shimano hätte für mich noch einen Vorteil, keinen unterschiedlichen Entlüftungs- und Bremsersatzteilkram mehr.

Gruß 78
 
@Mtb_Potato
Warum bist Du mit der SLX (aktuelles Modell M7120 ?) unzufrieden?

Ich überlege gerade den Wechsel andersherum, von Magura MT5 zu Shimano XT oder SLX (aktuelle Modelle).
Meine MT5 (mit langen Hebel) sind zwar keine schlechten Bremsen, bissig und hohe Bremskraft, aber manchmal auch zickig und leider unzuverlässig.
Bei längeren Abfahrten hatte sich ab und zu der Druckpunkt verändert und das vorne und hinten unterschiedlich. Musste dann öfter die Hebelweite anpassen, damit der Druckpunkt wieder auf beiden Seiten gleich ist. Dauerhaft schleiffrei ist auch schwierig bei der Bremse. Der Magura-Shiftmix ist eine Katastrophe. Der Plastebremshebel ist darüber hinaus auch nicht gerade robust.
Nun nach vier Jahren wurde erst der linke Bremshebel (Bremse vorn) und kurz danach nun vor Weihnachten auch der rechte (Bremse hinten) undicht. Die VR-Bremse hatte mir Magura aufgrund der Dichtgarantie (5 Jahre) getauscht. Die HR-Bremse ist unterwegs zu Magura, mal sehen, ob sie diese auch anstandslos tauschen.
Wäre zwar ein toller Service, aber was nützt es, wenn man sich auf die Bremse nicht verlassen kann.
Meine Bremsen sind glücklicherweise nacheinander auf meinen Heimrunden kaputt gegangen, da kann man auch mit einer Bremse heimrollen.
Aber der Albtraum: man fährt in den Bikeurlaub und quält sich stundenlang bergauf und wenn es dann endlich runtergehen soll, kann man den Bremshebel plötzlich bis zum Anschlag durchziehen, also entweder vorsichtig mit einer Bremse runtereiern oder runterschieben. Und dann müsste man sich im Bikeurlaub auch noch um die Reparatur der Bremse kümmern.:mad:

Die sogar noch ältere Shimanobremse (2 Kolben) am anderen Bike ist vollkommen sorglos, außer das bekannte Druckpunktwandern bei Minusgraden. Dabei verstellt sich aber nichts, sondern ist nur kurzzeitig. Die SLX (altes Modell) am Bike meiner besseren Hälfte hat noch nicht einmal das Druckpunktwandern bei Minusgraden.

Der Wechsel auf Shimano hätte für mich noch einen Vorteil, keinen unterschiedlichen Entlüftungs- und Bremsersatzteilkram mehr.

Gruß 78
Hab die die SLX runter gemacht weil ich einen immer einen schwammigen Druckpunkt hatte und mir die Kraft selbst mit anderen Belägen und mehrfachem entlüften nicht gereicht hat.
Die Bremse war mir generell nicht bissig genug und ich muss sagen das die die Druckpunkt Wanderung bei denn SLX auch sehr stark war
 
Musste mir eine MT 5 hinten holen, derweil meine MT 4 die letzte Abfahrt in den Dolomiten nicht überlebt hat, der Händler hatte nur noch eine MT5.
Frage....Es gibt 170er und 175er Beläge, so wie das sehe sollen beide passen, oder täusche ich mich....?
 
Update....die 5er packt beherzt zu ohne zu digital zu sein, auch > 15 % Gefälle über mehrere 100m Höhenmeter sind bei richtiger Bremstechnik kein Problem,die 180er Scheibe bleibt stabil, die Verfärbungen ist minimal.
Ich habe Werkzeug zum Tausch, aber nicht zum kürzen, daher musste ich die überschüssige Leitung unschön um den Vorbau/Lenker wickeln.....
 

Anhänge

  • Screenshot_20220724-155312.png
    Screenshot_20220724-155312.png
    927,9 KB · Aufrufe: 252
Zuletzt bearbeitet:
Zurück