Magura MT5 MT7 Erfahrungen

Servus Leute,

ich bin mit meiner Kombi aus Saint Hebeln, Magura MT5 Sättel, Original 8.1 Belägen und Magura Storm Scheiben eigentlich sehr zufrieden.

Eine Sache die eigentlich normal ist, stört mich etwas. Die derzeitige Nässe/Kälte quittieren die Bremsen mit lautem quitschen bis sie trocken/warm gebremst sind.

Vielleicht hat ja jemand einen tipp für Scheiben welche etwas leiser auf Nässe reagieren.


Hab mir jetzt auch die Saint Bremsgriffe bestellt. Die Magura war mir vom Druckpunkt auch etwas zu weich.
Bin mal auf das Ergebnis gespannt, werde berichten.
Meine kombi wäre dann auch Saint Hebel, MT7 Raceline Kolben, und die Storm Scheiben. Beläge sind KoolStop Sinter.

Wenn das nach meinen Vorstellungen klappt, hab ich ein Paar Raceline Bremsgriffe zu verkaufen.
 
Ich hab meine grün angemalt. Wenn die Farbe mal runter gehen sollte, einfach neu lackieren.

Ich habe gestern meine Leitungen gekürzt. Also ohne entlüften geht da nix.. Gut das bei meinem Satz das Magura Service Kit mit dabei war.
Das entlüften is zwar bisserl a sauerrei aber auch schnell gemacht.
 

Anhänge

  • Magura-grün-1.jpg
    Magura-grün-1.jpg
    66,6 KB · Aufrufe: 192
  • Magura-grün-2.jpg
    Magura-grün-2.jpg
    43,3 KB · Aufrufe: 238
Ich hab meine grün angemalt. Wenn die Farbe mal runter gehen sollte, einfach neu lackieren.

Ich habe gestern meine Leitungen gekürzt. Also ohne entlüften geht da nix.. Gut das bei meinem Satz das Magura Service Kit mit dabei war.
Das entlüften is zwar bisserl a sauerrei aber auch schnell gemacht.
Das geht schon ohne Entlüften. Habe ich jetzt schon 4mal hinbekommen. Hast Du die entsprechende Anleitung von Magura beachtet. Damit hat es an meinem Bike und auch an einem anderen Bike super funktioniert.
 
hab es bei meinem satz auch ohne entlüften hingekriegt. das bremsenpaar von meinem bekannten bereitet immer noch kopfschmerzen...

ist eine 2016er, meine war ja ne 2015er variante...

bei ihm kommt der druckpunkt deutlich später, bremsen wurden beide mehrfach nun entlüftet, keine besserung. aktuell fährt er das ganze mit avid scheiben, macht beim bremsen einen mordskrawall. beim entlüften wurden natürlich die beläge entnommen, vor dem einsetzen nochmal alles gereinigt.
 
Hab mir jetzt auch die Saint Bremsgriffe bestellt. Die Magura war mir vom Druckpunkt auch etwas zu weich.
Bin mal auf das Ergebnis gespannt, werde berichten.
Meine kombi wäre dann auch Saint Hebel, MT7 Raceline Kolben, und die Storm Scheiben. Beläge sind KoolStop Sinter.

Wenn das nach meinen Vorstellungen klappt, hab ich ein Paar Raceline Bremsgriffe zu verkaufen.

Ich würde die Griffe behalten. Brauchst Du ggf. bei Garantiefällen. Magura ist ja von "Shigura" nicht so begeistert und warnt (zu kleiner Ausgleichsbehälter usw.). Ich kann aber bisher nur Positives berichten.
 
Tach zusamm´,
nächste Woche gehöre ich auch zu den MT5 Bremsern. Eigentlich wollte ich direkt zwei Storm-Scheiben (ohne HC/SL) inkl. Adapter dazu kaufen.
Jetzt habe ich in diesem Thread gelesen, daß einige ihre MTs mit Hope Scheiben fahren.
Ich habe noch zwei fast neue Scheiben der Hope V2 (Floating) rumliegen. Weiß jemand, ob die zur MT5 passen?
Im Vergleich zu den üblichen Hopescheiben hat die V2 einen breiteren (und meines Wissens nach auch dickeren) Reibring. Irgendwo in der Mitte dieses Threads steht, daß auch die MT5 einen etwas breiteren Reibring braucht, da wäre es ja ideal, wenn das zufällig passt....
Gibt´s dahin gehend Erfahrungen?
(Ich bin dummerweise gerade arbeiten und kann nix ausmessen)

:bier:
 
hab es bei meinem satz auch ohne entlüften hingekriegt. das bremsenpaar von meinem bekannten bereitet immer noch kopfschmerzen...

ist eine 2016er, meine war ja ne 2015er variante...

bei ihm kommt der druckpunkt deutlich später, bremsen wurden beide mehrfach nun entlüftet, keine besserung. aktuell fährt er das ganze mit avid scheiben, macht beim bremsen einen mordskrawall. beim entlüften wurden natürlich die beläge entnommen, vor dem einsetzen nochmal alles gereinigt.

Meine ist auch eine 2016er.
Ja, habe es laut Anleitung von Magura gemacht. Der Druckpunkt war dann nur meiner Meinung nach mehr zum Lenker hin gewandert.
Da ich aus dem Motorradbereich komme ist so ein Wandern ein No-Go..
Nun ist er aber perfekt, besser als vorher.
 
Zum Kürzen/Entlüften kann ich auch noch was sagen. Habe meine neuen MT5 zwei mal kürzen müssen. Das erste mal war ich zu optimistisch. :/ Habe kein Entlüftungskit daheim, somit musste das gutgehen. :D Habe nach Anleitung -wie im Magura-Video beschrieben- gehandelt und ging zwei mal ohne Probleme. Kein Entlüften notwendig.


Gruß ✌
 
Im Vergleich zu den üblichen Hopescheiben hat die V2 einen breiteren (und meines Wissens nach auch dickeren) Reibring.
Hab leider keine V2 mehr, nur die Saw Floating.
Nutzbare Reibringhöhe ~18mm, der Belag fordert ca. 16mm davon ein. Platz bis zum Niet ca. 2,7mm.
Stärke ca. 1,89-1,95mm (nach einer Saison/3tkm).
Wenn der Reibring etwas höher ist seh ich aber jetzt kein Problem, Hauptsache der äussere DM der Disc passt (und die Stärke)...
 
Hab leider keine V2 mehr, nur die Saw Floating.
Nutzbare Reibringhöhe ~18mm, der Belag fordert ca. 16mm davon ein. Platz bis zum Niet ca. 2,7mm.
Stärke ca. 1,89-1,95mm (nach einer Saison/3tkm).
Wenn der Reibring etwas höher ist seh ich aber jetzt kein Problem, Hauptsache der äussere DM der Disc passt (und die Stärke)...

Supergeil, top Antwort. Vielen Dank.
Die Dicke der Scheibe ist also scheinbar gleich (ich habe gestern gute 1,95mm gemessen), die Reibringhöhe beträgt 20,5mm. Außendurchmesser passt auch, beträgt bei beiden Scheiben 203mm. Höhe des Bremsbelags der V2 ist allerdings 20mm, wobei das ja egal ist.
Ich bestelle einfach mal die Storm Scheiben plus Adapter mit, falls es mit den optisch schöneren V2 Scheiben passt, tausche ich die Storm einfach wieder um.
Cheers!
 
So, hab jetzt mal eine Bremse auf Shigura umgebaut ;).
Werd morgen noch die zweite umbauen und sobald es das Wetter zulässt mal testen.
Der Druckpunkt ist schon mal deutlich definierter. Vo daher hat sich das schon mal gelohnt.

Das einzige was mich noch etwas stört, ist das der Leerweg sehr gering ist. Hat jemand eine Ahnung wie
man das einstellt? Ist meine erste Shimano Bremse.

Der ganze Umbau incl. entlüften hat ca. 15 min gedauert.
 
Die zweite Bremse hab ich jetzt auch umgebaut.
Ging genau so problemlos wie die erste. Der Druckpunkt ist noch minimal härter wie an der Hinterradbremse,
was wohl an der längeren Leitung liegt.
Leider war diese Gummiabdeckung gerade nicht Lieferbar.
Wollte jetzt aber nicht länger warten. Werd das Teil die nächste Zeit noch nachrüsten.

Verbaut hab ich:
Saint Bremsgriff
Shimano Olive, Insert Pin und Verbindungsschraube für den Bremsgriff.
Gummiabdeckung fehlt momentan noch.


Fazit.
Absolut zu Empfehlen
 

Anhänge

  • saint.png
    saint.png
    1,1 MB · Aufrufe: 385
Hi, MT5 montiert und im Gegensatz zu meiner MT7 bekomme ich keinen Druckpunkt der mich zufrieden stellt hin! Entlüftet komplett, Bremshebel - nichts! Bin nicht herade Talentfrei aber diesmal weis ich nicht mehr weiter! Mir kommt es auch so vor als ob die Bremsbeläge zu weit weg sind von der Strom Scheibe. Vielleicht hat jemand Rat.
Danke haekel72
 
Zurück