Magura MT5 MT7 Erfahrungen

Hallo,
Ich habe mir vor kurzem die Magura MT5 an mein MTB gebaut. Nach dem Ablängen der Leitung habe ich die Bremse gemäss Video von Magura entlüftet. Nur ist mir nun aufgefallen, dass ich zwar bei beiden Bremsen den gleichen Druckpunkt habe, jedoch einen unterschiedlichen Hebelweg bis zu diesem Druckpunkt.
Um den Druckpunkt an der gleichen Position zu erhalten, muss ich den Hebel der hinteren Bremse etwa 5mm weiter weg stellen als bei der Vorderbremse. Ist das normal?
Der Druckpunkt ist stabil und wandert auch nicht.

Besten Dank für eure Hilfe...
 
Hallo,
Ich habe mir vor kurzem die Magura MT5 an mein MTB gebaut. Nach dem Ablängen der Leitung habe ich die Bremse gemäss Video von Magura entlüftet. Nur ist mir nun aufgefallen, dass ich zwar bei beiden Bremsen den gleichen Druckpunkt habe, jedoch einen unterschiedlichen Hebelweg bis zu diesem Druckpunkt.
Um den Druckpunkt an der gleichen Position zu erhalten, muss ich den Hebel der hinteren Bremse etwa 5mm weiter weg stellen als bei der Vorderbremse. Ist das normal?
Der Druckpunkt ist stabil und wandert auch nicht.

Besten Dank für eure Hilfe...


Sieht so aus als ob eine Bremse überfüllt, oder in einer zu wenig Öl ist.
Die Schrauben für die Hebelweitenverstellung waren weit genug herausgedreht? Also nicht das ein Geberkolben schon minimal
betätigt war.

Beim Entlüften auch darauf achten dass ALLE Kolben der Zangen GANZ zurückgedrückt sind. Die Entlüftungsschraube vom Bremshebel
zur Sicherheit etwas lösen. Es haben wohl schon ein paar geschafft sich dabei den Bremsgriff zu zerstören.


Also ALLE Kolben zurück und neu Entlüften. Dann sollte das Problem beseitigt sein.
 
Die Entlüftungsschraube vom Bremshebel
zur Sicherheit etwas lösen. Es haben wohl schon ein paar geschafft sich dabei den Bremsgriff zu zerstören.

In der Tat, ist mir jetzt auch bei meiner MT5 passiert, obwohl IMHO die Bremse nicht überfüllt war, aber ich beim Zurückdrücken
der Kolben wg. ungünstigem Werkzeugwinkeln evtl. mit zuviel Schmackes zurückdrückt habe:
Die Abdeckung am Hebel seitlich brach vorne ca. 2mm auf. Fiel mir zunächst nicht auf, auch kaum Ölaustritt, und
auch noch guter Druckpunkt.
Zum Glück habs ich doch noch bemerkt beim Saubermachen.

Ehrlich gesagt fand ich die Konstruktion vom Reservoir schon etwas, hm, "beeindruckend": 5g mehr für ne Aluabdeckung
mit 2 Schrauben würden mich da nicht wirklich stören:
Hinter der Abdeckung ist eine Art lose Gummihaube für das Reservoir. Diese wird durch die Abdeckung an ihren Rändern
"festgedrückt" und damit abgedichtet. Löst sich der Rand der Gummihaube von Ihrer Auflage ist der Bremdruck schlagartig weg.
Beim Untersuchen ist mit die Abdeckung dann endgültig abgebrochenen, die Haube löste sich und das Öl war raus.

Spaßeshalber hab ich alles wieder zusammengesetzt, die Abdeckung mit 2 Kabelbindern wieder fixiert und die Bremse neu
befüllt, scheint so wieder zu tun und ist dicht, fahren tu ich damit natürlich nicht weiter.

Langer Rede kurzer Sinn: Vor dem Kolben zurückdrücken sollte man immer die EBT Schraube aufmachen und ne leere Spritze
aufstecken, wenn einem die Bremse lieb ist. 4-5 mal hat das bei mir bisher ohne funktioniert, beim letzten mal
hats wohl knack gemacht.

Gruß
Micha
 
9.C sind die schwächsten, aber auch langlebigsten Beläge.
8.R sind die stärkesten Beläge, sind aber nach nem guten Wochenende fertig (R=Race)
8.P ist der beste Kompromiss

Ja das mit dem "guten Wochenende Belag fertig" stimmt schon mit den Magura Belägen. Habe nun auch Koolstop KS-D170 getestet und ich kann euch sagen, die sind "der Hammer".
Die Tiefenmeter habe ich genau mit Garmin Bikecomputer registriert.
Bilanz diese Jahr der Hinterradbeläge mit Orginal Storm HC 203 und MT7):

9030 tm mit 8.1
12586 tm mit 9.1
7500 tm mit 8.1
6573 tm mit 9C
18600 tm mit Koolstop KS-D170

Die Bremsperformance fühlte sich bei allen Belägen am Hinterrad etwa ähnlich an. Warum sind die Koolstop soviel besser? Meine Theorie: die Koolstop-Beläge verschleissen sich gerade bei sehr hohen Temperaturen weniger. Zurzeit habe ich 9P montiert, werde dann wieder berichten.
 
Zuletzt bearbeitet:
@klickfisch . Die Bremsperformance fühlte sich bei allen Belägen am Hinterrad etwa ähnlich an.
@rebirth . Am Vorderrad habe ich weniger Verschleiss. Da funktionieren die orginal Magura (bei mir die 8.1) super und sind sehr langlebig, mit 40000tm, dann erst Wechsel nötig. Mit den immer kürzeren Kettenstreben wird das Hinterrad stärker belastet und die Bremse wird dort mehr gefordert. Die Abkühlung durch den Fahrtwind ist hinten auch kleiner.
Gruss cola
 
Du hast am Vorderrad weniger Verschleiß? Wie geht das denn?

In der Zeit wo ich vorne 2 Beläge verfahre ist hinten in gleicher Zeit nur einer fällig.
Bremse wird am Enduro eingesetzt. Kein Bikepark – nur Hometrails ;) und Touren + ein paar Rennen (E1).
 
Du hast am Vorderrad weniger Verschleiß? Wie geht das denn?

In der Zeit wo ich vorne 2 Beläge verfahre ist hinten in gleicher Zeit nur einer fällig.
Bremse wird am Enduro eingesetzt. Kein Bikepark – nur Hometrails ;) und Touren + ein paar Rennen (E1).
Ich fahre vorne und hinten ein 200mm Scheibe, Reifen sind 3 Zoll, Luftdruck 1bar, vielleicht hat das damit zu tun...
 
Ich fahre vorne und hinten ein 200mm Scheibe, Reifen sind 3 Zoll, Luftdruck 1bar, vielleicht hat das damit zu tun...
Und wie schaut die Reifen Abnutzung aus auch hinten mehr?
Der Scheibenumfang sollte daran nicht schuld sein, ebenso der Luftdruck oder Reifenbreite. Viel mehr klingt das nach viel zu viel Hinterrad gebremse.... 70% Bremsleistung sollten vom Vorderrad erbracht werden...
Wo die vordere Bremse im steilen alleine ausreicht um zum Stillstand zu kommen rutscht man mit der hinteren schon lange ohne wirkliche Bremswirkung durch die Gegend... Und das sogar bei langsamer Fahrt....
 
@klickfisch . Die Bremsperformance fühlte sich bei allen Belägen am Hinterrad etwa ähnlich an.
@rebirth . Am Vorderrad habe ich weniger Verschleiss. Da funktionieren die orginal Magura (bei mir die 8.1) super und sind sehr langlebig, mit 40000tm, dann erst Wechsel nötig. Mit den immer kürzeren Kettenstreben wird das Hinterrad stärker belastet und die Bremse wird dort mehr gefordert. Die Abkühlung durch den Fahrtwind ist hinten auch kleiner.
Gruss cola

Du bremst falsch...
 
Also ich musste meine Beläge vorne nach etwa 28000 tm tauschen (MT7 2 Teilig). Hinten nutzen sich die Beläge kaum ab. Daher kommt nun hinten ne MT8 ran, soll eh wenn nur blockieren.
 
wenn es denselben test, den ich gut finde, gäbe mit der frontbremse, DANN würde ich vlei daran glauben. aber so, sorry das is scheisse... da kannste auch gleich sagen alle RockyMontains, Intense oder Lapierre sind toll.
 
Naja. Etwas sagt er finde ich schon aus: ob man am Hr nun auf mehr Hm kommt als am VR ist ja egal. Alle sind am gleichen Rad getestet worden. Also lässt es sich auch grob auf das VR übertragen.



Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Ich hab jetzt seit ca. 2 Wochen vorne Koolstop D175 in der MT5 drin. IMHO ein Rückschritt ggü. den original Belägen: Machen mehr Geräusche, quietschen etwas bei Nässe und bremsen schlechter.
 
Folgendes Problem, mit dem ihr mir vielleicht helfen könnt:
Ich komme mit meiner Hope E4 nicht gut klar (entwickelt einfach zu wenig Bremspower). So sehr es mich schmerzt, diese wirklich wunderschöne Bremse auszutauschen, sie sollte halt auch funktionieren. Ich würde eigentlich gerne eine XT kaufen, da verunsichert mich allerdings der Druckpunktverlust des 2016er Modells. Daher tendiere ich nun zum Kauf einer Magura. Allerdings habe ich kleine Hände (Handschuhgröße 7). Wie in Tests und auch dem Forum zu lesen war, ist der Bremshebel der Magura dafür nicht geeignet.

Ich sehe jetzt also zwei Optionen:
a) umbauen mit Shimano Bremshebeln. Die fahre ich an zwei anderen Rädern und finde die Ergonomie super. Hier gibt es allerdings auch geteilte Meinungen bzw. scheint es ziemlich kniffelig zu sein, das sauber hinzukriegen (zumal es auch zusätzliche Kosten sind - Bremshebel, Olive, Leitung). Da komme ich ja auf 380 €.
b) Umbauen auf 1-Finger Bremshebel von Magura. Die gibt es allerdings nur für die MT7, Kostenpunkt 36 € pro Stück. (dafür gibt es derzeit ganz gute Angebote für die M7)

Meine Frage: hat jemand den Umbau auf die Magura Hebel schon gemacht? Funktioniert das und ist das wirklich eine gute Lösung für Leute mit kleinen Händen?
 
Ja die Griffe funktionieren besser. Problem: dadurch dass sie kürzer sind hast du logischerweise auch weniger Hebelwirkung und benötigst mehr Fingerkraft um auf die Leistung vom langen Hebel zu kommen.

Für die 35€ pro Seite würde ich allerdings lieber zwei Shimano Bremsgriffe/Geber kaufen – damit hast du definitiv mehr Spaß ;)
Du kannst die Magura Leitung weiterbenutzen und benötigst lediglich eine Shimano Olive und einen Shimano Pin pro Seite.
Kompliziert oder problembehaftet ist dies auch nicht – wo hast du das gelesen?
 
Zurück