Das ist immer wieder zu lesen, ja. Andererseits wird auch immer wieder angeführt, der Spalt zwischen den Belägen einer MT7 wäre geringer als bei einer MT5, teilweise werden damit auch MAGURA-Mitarbeiter zitiert. Wenn beides stimmt, hieße das, die Quadringe an einer MT7 haben ein anderes Maß, woraus der geringere Spalt resultiert.Also, soweit ich weiß, sind die beiden Bremssättel von MT5 und MT7 gleich.
Das würde dazu passen, dass behauptet wird, die MT7 habe gegenüber der MT5 eine höhere Übersetzung. Bei gleicher Fläche der Nehmerkolben müsste also der Geberkolben einer MT7 kleiner sein als der einer MT5. Das ließe sich ja einfach herausfinden, ich kann gerne mal die Kolben einer MT7/MT8 messen. Die größere Übersetzung bringt einen längeren Weg für den Geberkolben mit sich - kann sein, dass MAGURA versucht, das dadurch zu kompensieren, dass die Nehmerkolben enger zusammenstehen. Aber das ist alles Spekulation.
Ja, oder eben der Durchmesser des Kolbens und damit die hydraulische Übersetzung. Oder auch nicht. Who knows?Anders sind halt die Gebereinheiten. Vor allem die Einstellmöglichkeiten an der MT7 halt.
Kann man so sehen und auch machen. Dazu gibt es ja einen eigenen Thread. Man kann aber auch finden, dass einem die Shimano-Hebel nicht gefallen. Ich z.B. hatte den Umbau auf SAINT-Hebel in Erwägung gezogen, diese dann aber doch wieder zurückgeschickt. Schwerer als die Magura-Einheiten sind sie zusätzlich - ich glaube, das waren 30 g pro Hebel.Trotzdem der selbe Tupperware Müll.
Kann es immer nur empfehlen und [nicht] oft genug wiederholen: Baut um auf Shimano Gebereinheiten!