Magura MT5 MT7 Erfahrungen

Also, soweit ich weiß, sind die beiden Bremssättel von MT5 und MT7 gleich.
Das ist immer wieder zu lesen, ja. Andererseits wird auch immer wieder angeführt, der Spalt zwischen den Belägen einer MT7 wäre geringer als bei einer MT5, teilweise werden damit auch MAGURA-Mitarbeiter zitiert. Wenn beides stimmt, hieße das, die Quadringe an einer MT7 haben ein anderes Maß, woraus der geringere Spalt resultiert.
Das würde dazu passen, dass behauptet wird, die MT7 habe gegenüber der MT5 eine höhere Übersetzung. Bei gleicher Fläche der Nehmerkolben müsste also der Geberkolben einer MT7 kleiner sein als der einer MT5. Das ließe sich ja einfach herausfinden, ich kann gerne mal die Kolben einer MT7/MT8 messen. Die größere Übersetzung bringt einen längeren Weg für den Geberkolben mit sich - kann sein, dass MAGURA versucht, das dadurch zu kompensieren, dass die Nehmerkolben enger zusammenstehen. Aber das ist alles Spekulation.
Anders sind halt die Gebereinheiten. Vor allem die Einstellmöglichkeiten an der MT7 halt.
Ja, oder eben der Durchmesser des Kolbens und damit die hydraulische Übersetzung. Oder auch nicht. Who knows?
Trotzdem der selbe Tupperware Müll.
Kann es immer nur empfehlen und [nicht] oft genug wiederholen: Baut um auf Shimano Gebereinheiten!
Kann man so sehen und auch machen. Dazu gibt es ja einen eigenen Thread. Man kann aber auch finden, dass einem die Shimano-Hebel nicht gefallen. Ich z.B. hatte den Umbau auf SAINT-Hebel in Erwägung gezogen, diese dann aber doch wieder zurückgeschickt. Schwerer als die Magura-Einheiten sind sie zusätzlich - ich glaube, das waren 30 g pro Hebel.
 
Das würde dazu passen, dass behauptet wird, die MT7 habe gegenüber der MT5 eine 10% höhere Übersetzung. Bei gleicher Fläche der Nehmerkolben müsste also der Geberkolben einer MT7 kleiner sein als der einer MT5. Das ließe sich ja einfach herausfinden, ich kann gerne mal die Kolben einer MT7/MT8 messen. Die größere Übersetzung bringt einen längeren Weg für den Geberkolben mit sich - kann sein, dass MAGURA versucht, das dadurch zu kompensieren, dass die Nehmerkolben enger zusammenstehen. Aber das ist alles Spekulation.

der MT7 Hebel ist etwas länger als der MT5 Hebel, daher bekommt Du bei gleicher Fingerkraft und Geberkolbengröße etwas mehr Bremskraft.
 
der MT7 Hebel ist etwas länger als der MT5 Hebel, daher bekommt Du bei gleicher Fingerkraft und Geberkolbengröße etwas mehr Bremskraft.
Wenn es dabei rein um die mechanische und nicht die hydraulische Verstärkung geht, ist diese Angabe natürlich in dem Moment für die Katz, wo man bemerkt, dass es für die MT7/MT8 mindestens vier verschiedene Hebel gibt.
 
Wenn es dabei rein um die mechanische und nicht die hydraulische Verstärkung geht, ist diese Angabe natürlich in dem Moment für die Katz, wo man bemerkt, dass es für die MT7/MT8 mindestens vier verschiedene Hebel gibt.

das sehe ich auch so. Bei der Aussage ging es aber um jeweils den Original-Hebel der MT5 und der MT7. Sprich die jeweiligen 2-Finger-Hebel.
 
so, kleines update-hat geklappt, so muss das aussehen und es darf ruhigen gewissens gebremst werden
 

Anhänge

  • 20170908_205851.jpg
    20170908_205851.jpg
    92,4 KB · Aufrufe: 41
  • 20170908_211237.jpg
    20170908_211237.jpg
    107,9 KB · Aufrufe: 35
der MT7 Hebel ist etwas länger als der MT5 Hebel, daher bekommt Du bei gleicher Fingerkraft und Geberkolbengröße etwas mehr Bremskraft.

Und woher nimmst du die ganzen Aussagen? Und ob man eine shigura jetzt mit xt oder Saint Hebel fährt ist ziehmlich egal... Gehört hier aber nicht hin. Dafür gibt's nen separaten Thread.

Zum Thema Erfahrung.
Da meine Performance Beläge am Heck unten waren und ich fix neue verbauen wollte, hab ich mal die comfort Beläge verbaut (an meiner mt7 mit Storm hc Scheiben).
Ich war eigentlich wirklich positiv überrascht. Am Heck reichen die eigentlich [emoji848]
 
Dann muss ja irgendwo bei den Gebern eventuell ein Unterschied sein.
Kann aber sagen das ich mit der Performance meiner Mt5 überglücklich bin mit meinem Setup.
Mit Rad und Ausrüstung sinds gute 120kg , die die Bremse abfangen muss und das tut sie. Mit den originalen Hebeln hab ich da deutlich mehr Kraft benötigt und dazu der teigige Druckpunkt.
Zum Thema Belagabstand kann ich nur so viel sagen, er ist extrem gering. Habe kaum leerweg am Hebel.



Zum Thema Gewicht, kkar ist ein Saint Heber schwerer als der Magura, dafür ist er deutlich präziser, hochwertiger und hat eine höhere Übersetzung. Da sind mir 30g pro Geber völlig Wuppe.

Zum Thema Beläge, bisher bin ich immer die Performance gefahren, sowohl die Einzel als auch die Doppelbeläge. Beide bremsten sehr sehr gut. Nun fahre ich chinesische billig Beläge von Aliexpress. Die sind deutlich giftiger was den Biss angeht. Haltbarkeit geht bisher auch. Bin gespannt bei nassen Bedingungen. Werde auch nochmal die Race Beläge testen nächsten Monat um alles mal drangehabt zu haben. Befürchte das die Race zu viel des Guten sein könnten.
 
Anhang anzeigen 640787 Anhang anzeigen 640788 Anhang anzeigen 640789 Anhang anzeigen 640790 moin, ich hoffe hier bin ich halbwegs richtig.
habe grad wieder ein projekt am laufen, ein on-one 456evo2 ht soll es werden.
nun wollte ich grad den adapter für die hr montieren und musste erstmal stutzen-der grund dafür ist in den bildern dokumentiert.
es soll eine mt4 oder mt5 drauf, überlege ich mir noch.
jedenfalls soll dieser adapter dafür passen und auch mit dem qm41 baugleich sein.
er lässt sich nur oben leider nicht festschrauben bzw. liegt er nicht richtig an, weil er vorher die sitzstrebe an der stelle touchiert.
was habe ich übersehen bzw. warum haut das nicht hin oder ist es doch der falsche adapter...?
achja sorry-es soll eine 180er scheibe verbaut werden.
für hilfestellungen und tipps wäre ich überaus dankbar, greetz! :)

schau hier, das war die problematische ausgangssituation.
 
ja das hab ich gelesen, darum frag ich. Hast Du die Aufnahme plangefräst, Beilagscheiben rein, Rahmen umgetascht oder was wars jetzt? Oder hab ich was auf den Augen...
Bin halt neugierig.
 
Wie schauts mit der Haltbarkeit der Beläge aus ? Welche sind emfehlenswert?

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

Also am Propain Rage damals mit der Shigura fuhr ich die 4 einzelnen Performance Beläge je vorn und hinten. Nach 8 Bikepark Tagen in Winterberg, sowie paar Hometrailfahrten waren die Beläge fast komplett runtergefahren. Haben aber von Anfang bis Ende brachial gebremst.
Zu den Comfort und Race kann ich nichts sagen bisher.
 
Ich habe heute bei mir die Magura MT5 verbaut. Das Ausrichten der Bremse ist wirklich nicht ohne. Hinten habe ich es gut hinbekommen, vorne habe ich jedoch leichtes Schleifen. An den oberen Kolben habe ich einen ausreichend großen Spalt zum justieren. An den unteren Kolben ist der Spalt jedoch so klein, das es mir bisher nicht möglich war den Sattel schleiffrei auszurichten. Der Druckpunkt ist okay, habe noch ca 2,5cm Platz bis zum Griff bei gezogener Bremse, könnte aber ruhig etwas knackiger sein. Die 2-Finger Hebel werde ich jedoch definitiv gegen die HC1 tauschen, da ich gerne nen Finger mehr am Lenker habe. Nun noch Einbremsen und dann mal schauen.
 
So lange es nicht so stark schleift, dass das Rad direkt wieder stehn bleibt, wenn man es anschuckt, macht das nicht wirklich viel. Fahr erstmal damit und Brems sich richtig ein. Meistens "schleift sich das frei"
 
Zurück