Magura MT5 MT7 Erfahrungen

Naja, dein System kannst du ja grob in drei Gruppen zerlegen: Gebereinheit, Leitung/Anschlüsse, Nehmereinheit. Die Geber hast du ohne Änderung des Verhaltens gewechselt. Wenn du nun noch die Nehmer tauschst, sollte das Phänomen sich zumindest besser lokalisieren lassen.

Tatsächlich war es der Bremssattel. Komischer Geschichte, Mal sehen was Magura dazu sagt.
 
moin zusammen,

fahre eine mt7 aus 2015 und habe vor ein paar monaten die hc-hebel nachgerüstet.

nun habe ich das problem, dass mein linker hebel gerne nach vorne klappt und dann nicht zurückkommt. er bleibt dann einfach vorne hängen und ich muss ihn mit dem finger zurückziehen. normalerweise klappt der zurück. soweit ich das erkennen kann ist da auch eine feder.

ich hab nur keine lust jetzt alles auseinander zu bauen bzw. bin ich mir nicht sicher, ob man überhaupt an die feder dran kommt.

kennt einer das problem und weiß, ob man es selbst beheben kann?
 
Ich würde sagen alles auseinanderbauen und guggen ob die Feder ev. ausgehängt od. gebrochen ist . Od. wenn du wirklich keine Lust hast die Bremse zum Mechaniker bringen .
 
danke dir.

glaube, dass ich mich eventuell missverständlich ausgedrückt habe. ich scheue grundsätzlich nicht den auseinanderbau. will es nur nicht auf gut glück machen ... ;-)
 
ok, ich habe das problem gelöst. :hüpf:

hier eine anleitung für alle, die eventuell mal das gleiche problem haben:

den BAT-verschluss für die druckpunktverstellung entfernen. hierzu den baionettverschluss öffnen. achtung, dass die feder einem nicht entgegenspringt. dann den bremshebel bewegen. dabei ist bei mir die rückstellfeder dann wieder richtig eingerastet.
 
Apropos BAT; Weiß jemand, wie genau die BAT-Schraube funktioniert?
Bei meiner Bremse hats beim verstellen, gefühlt, null Unterschied.
Ich frag mich schon Länger, ob da nicht ein Tuning möglich ist ...
 
Das BAT klemmt je nach Stellung den Hebel bzw. eigentlich den Zapfen, der auf den Geberkolben drückt, ein, so dass er nicht ganz zurückfahren kann. Dadurch ist der Hebel bei BAT in Maximalstellung permanent schon einige Millimeter gezogen, der Geberkolben ein wenig eingefahren (kann man sehen). Das verringert den Leerweg des Hebels. Der Luftspalt an den Nehmerkolben bleibt davon unberührt.
 
Hallo zusammen,

mit meinen MT5 Bremsen bin ich an sich soweit zufrieden.
Ich habe mir vor einiger Zeit die HC 1-Finger Hebel zugelegt. Jetzt habe ich das Problem, dass die Hebel klappern wenn sie nicht gezogen werden. Sie haben etwas Spiel bis der Kolben berührt wird. Die Federn habe ich korrekt eingebaut.

Bei den "normalen" Hebeln hatte ich das Problem nicht.

Wer kann mir weiterhelfen? :ka:
 
Mmmmh. Das Umrüsten war ja jetzt nicht sooo die Kunst.

Stift raus, alter Hebel raus, Feder in neuen Hebel (und zwar so, dass die Feder den Hebel vom Griff weg drückt), neuen Hebel rein, Stift wieder rein.

Hebelweite habe ich wegen großer Hände auf "weit weg" gestellt.
 
Tatsächlich war es der Bremssattel. Komischer Geschichte, Mal sehen was Magura dazu sagt.

Ich denke, sie werden sagen, dass sich in dem Sattel eine Luftblase festgekeilt hat. Das ist auch, was ich glaube.

Ich würde auf die Dichtungen der Kolben im Bremssattel tippen, da darüber ja die Belagsnachstellung funktioniert. Über dieses Phänomen habe hier ja schon einige berichtet und ich habe auch ein Paar MT5 mit einem sehr kurzen Leerweg am Hebel und ein paar mit einem weiteren Leerweg, den ich als normal bezeichnen würde. Tenor war wohl, dass irgendwann mal die Dichtungen gewechselt/geändert wurden. Würde bei mir zumindest passen, da der DP auch bei abgefahrenen Belägen sehr schnell kommt.

in deinem Fall hattest dann wohl unterschiedliche Dichtungen vorne und hinten, so dass es halt sehr offensichtlich ist. Ist aber auch nur Glaskugelleserei, wäre für mich aber am plausibelsten...
 
Bei Leuten mit kleineren Händen (bzw. diejenigen, die den Hebel lieber nahe am Lenker haben) schlackert der Hebel dann aber die ganze Zeit, oder? :rolleyes:

Nö, bei meinen Bremsen nicht. Eher im Gegenteil.

Sieh Dir das Ganze nochmal zur Schärfung des allgemeinen technischen Verständnisses in Ruhe an.

PS: Aufgrund der Flip-flop-Bauweise der Geber ist die Drehrichtung der Einstellschrauben bezüglich der Wunschwirkrichtung rechts und links konträr.
 
Aufgrund der Flip-flop-Bauweise der Geber ist die Drehrichtung der Einstellschrauben bezüglich der Wunschwirkrichtung rechts und links konträr.
Das gilt nur für die BAT-Einsteller. Die Schrauben, mit denen der Hebelabstand eingestellt wird, wirken natürlich immer in derselben Richtung auf den Abstand Hebel-Lenker: Reindrehen ++, Rausdrehen --.
 
Ich würde auf die Dichtungen der Kolben im Bremssattel tippen, da darüber ja die Belagsnachstellung funktioniert. Über dieses Phänomen habe hier ja schon einige berichtet und ich habe auch ein Paar MT5 mit einem sehr kurzen Leerweg am Hebel und ein paar mit einem weiteren Leerweg, den ich als normal bezeichnen würde. Tenor war wohl, dass irgendwann mal die Dichtungen gewechselt/geändert wurden. Würde bei mir zumindest passen, da der DP auch bei abgefahrenen Belägen sehr schnell kommt.

in deinem Fall hattest dann wohl unterschiedliche Dichtungen vorne und hinten, so dass es halt sehr offensichtlich ist. Ist aber auch nur Glaskugelleserei, wäre für mich aber am plausibelsten...
Was ist denn die neue geänderte Version, mit kurzen oder mit weiteren Leerweg?
Gruß 78
 
Hallo ich noch mal^^

Also dank der weitern Hebeleinstellung sollte jetzt nichts mehr klappern.
Hier habe ich aber noch mal 2 Fotos mit naher Hebeleinstellung gemacht.
Das erste ist die Position in Ruhe, beim zweiten sieht man wie weit der Hebel (ohne großen Kraftaufwand) wandern kann (und damit auf losem Untergrund klappert).
 

Anhänge

  • K1600_20180516_144017.JPG
    K1600_20180516_144017.JPG
    129,8 KB · Aufrufe: 183
  • K1600_20180516_144021.JPG
    K1600_20180516_144021.JPG
    145,4 KB · Aufrufe: 181
mal ne Frage an die Experten unter Euch. Habe meine MT5 Sattel gewartet, vor allem die Kolben gesäubert und mobilisiert. Am HR Sattel hängt ein Kolben nach. Habe ihn 20mal separat mobilisiert - er kommt nicht schneller raus. Habt ihr einen Tipp was ich noch machen kann.

ride on
 
Ich habe die Kolben einzeln mit Alkohol gereinigt, und danach mit Mineralöl benetzt. Danach gepumpt - zurück gedrückt usw. ca. 20mal. Dann die 3 schnellen Kolben blockiert und nur den 4. gepumpt und zurück gedrückt. ca. 10mal - System entlüften und Beläge rein. 4. Kolben zu langsam??
 
Zurück